Wie Entsorgt Man Digitale Fieberthermometer?
sternezahl: 4.5/5 (58 sternebewertungen)
Digitale Thermometer sind eine umweltfreundlichere Alternative zu Quecksilberthermometern. Mit der Bevorzugung digitaler Messgeräte vermeiden Sie eine später notwendige Entsorgung giftiger Substanzen. Die digitalen Geräte lassen sich im Elektromüll oder Restmüll entsorgen.
Wie entsorgt man digitale Thermometer?
Fieberthermometer, digital = Restmüll. Bitte diesen Gegenstand zum Restmüll geben.
Haben digitale Fieberthermometer Quecksilber?
Aufgrund der hohen Giftigkeit von Quecksilber für den menschlichen Körper, dem leicht zerbrechlichem Material aus dem die Thermometer bestanden und der schwierigen Entsorgung, darf heutzutage kein Quecksilber mehr für Thermometer verwendet.
In welchen Müll kommt ein Fieberthermometer?
Deshalb müssen Verbraucher diese Quecksilber-Abfälle bei ausgewiesenen Sammelstellen in Baumärkten und Drogerien, in Supermärkten und Elektro-Fachgeschäften oder auch – zum Beispiel wenn alte Fieberthermometer entsorgt werden – bei Schadstoffmobilen und Wertstoffhöfen abgeben.
Wie entsorgt man ein Fieberthermometer?
Stecken Sie das Quecksilber in einen Umschlag und legen Sie diesen, Klebeband, Handschuhe und das zerbrochene Thermometer in einen verschließbaren Plastikbeutel. Lagern Sie das Quecksilber an einem sicheren Ort, vorzugsweise außerhalb bewohnter Bereiche, und wenden Sie sich zur Entsorgung an einen zugelassenen Sondermüllhändler.
27 verwandte Fragen gefunden
Wohin gehören digitale Thermometer?
Die gängigste Art von Kontaktthermometern misst die Körpertemperatur mithilfe elektronischer Wärmesensoren. Diese Thermometer können an der Stirn, im Mund, in der Achselhöhle oder im Rektum angewendet werden. Die meisten elektronischen Thermometer verfügen über eine digitale Anzeige, die den Temperaturwert anzeigt.
Wie entsorgt man alte Fieberthermometer?
Zerbrochene Thermometer oder Energiesparlampen richtig entsorgen Raum gut lüften. Reste mit einem geknickten Papier, Pulver mit einem Klebeband aufnehmen und alles in ein gut schliessendes Schraubdeckelglas geben. Möglichst nicht staubsaugen. Verschlossenes Glas einer Verkaufsstelle zur Entsorgung zurück bringen. .
Woher weiß ich, ob mein Thermometer Quecksilber enthält?
Ein Quecksilberthermometer ist leicht an der silbernen Kugel zu erkennen. (Eine Ausnahme bilden die neuen Fieberthermometer mit Gallium, Indium und Zinn, die ebenfalls eine silberne Kugel enthalten, aber deutlich als quecksilberfrei gekennzeichnet sind.).
Bis wann kommt Quecksilber in ein Thermometer?
Quecksilberthermometer können im Temperaturbereich von −38 °C (Gefrierpunkt von Quecksilber) und 350 °C (Siedepunkt von Quecksilber) eingesetzt werden. Wenn dem Quecksilber Thallium zugegeben wird, kann der Messbereich bis −58 °C erweitert werden.
Wird in digitalen Thermometern Quecksilber verwendet?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Thermometern verwenden digitale Thermometer kein Quecksilber . Quecksilberthermometer basieren auf dem Prinzip, dass sich das Quecksilber bei steigender Temperatur ausdehnt, wodurch die Körpertemperatur gemessen werden kann.
Was kann ich mit einem alten digitalen Thermometer machen?
Digitalthermometer: Batterie herausnehmen, recyceln und im Müll entsorgen . Digitalthermometer enthalten eine Knopfbatterie, die Schadstoffe enthält und recycelt werden muss. Entfernen und recyceln Sie die Batterie. Der Rest des Digitalthermometers kann im Müll entsorgt werden.
Wohin mit dem Fieberthermometer?
Axillar: Legen Sie das Thermometer mit der Messspitze so weit nach oben in die Achselhöhle ein wie es geht und klemmen Sie es mit dem Arm fest an den Körper. Oral: Legen Sie das Thermometer mit der Messspitze in eine der beiden Zungentaschen direkt an die Zungenwurzel.
Wie erkenne ich ein Quecksilberthermometer?
Eine metallische Messflüssigkeit wie Quecksilber oder Galinstan erkennst Du an ihrem silbrigen Glanz.
Was tun, wenn ich ein Quecksilberthermometer kaputt gemacht habe?
Legen Sie alle Quecksilberperlen und -gegenstände in den Müllsack . Stellen Sie den Müllsack draußen in einen gesicherten Bereich und beschriften Sie ihn gemäß den Anweisungen Ihres örtlichen Gesundheits- oder Feuerwehramtes.
Was passiert, wenn ein Quecksilberthermometer im Mund zerbricht?
Das unbeabsichtigte Verschlucken der in den meisten Thermometern enthaltenen Quecksilbermenge dürfte keine Probleme verursachen , da Quecksilber von einem gesunden Verdauungstrakt schlecht aufgenommen wird. Durch Spülen mit Wasser und anschließendes Ausspucken kann das im Mund verbleibende Quecksilber entfernt werden.
Sollte ich mein Quecksilberthermometer entsorgen?
Haushalte. Haushalte sollten quecksilberhaltige Thermometer und den gesamten Abfall, der bei der Entsorgung defekter Thermometer entsteht, bei den örtlichen Sondermüllsammelstellen ihrer Gemeinde oder ihres Abfallentsorgungsbetriebs entsorgen.
Haben digitale Thermometer Quecksilber?
Fieberthrmometer ohne Quecksilber Elektronische, Digitale Thermometer: Diese Thermometer messen die Temperatur mithilfe von elektronischen Sensoren, wie z.B. Thermistoren oder Thermoelementen.
Woraus bestehen digitale Thermometer?
Ein einfaches Digitalthermometer ist eine Kombination aus einem Thermoelement, einem batteriebetriebenen Digitalvoltmeter mit zwei Flankensteilheit zur Messung des Thermoelementausgangs und einer elektronischen Anzeige . Dies ergibt einen rauscharmen Digitalausgang, der Temperaturunterschiede von bis zu 0,1 °C auflösen kann.
Wohin mit dem Thermometer?
Während man digitale Thermometer bedenkenlos im Restmüll oder Elektromüll entsorgen kann, haben Quecksilberthermometer hier nichts verloren. Da sie giftiges Metall enthalten, zählen sie zum Sondermüll und können zur Entsorgung kostenfrei in der Schadstoffsammlung auf dem Recycling- bzw. Wertstoffhof abgegeben werden.
In welchen Müll kommen Thermometer?
Benutzen Sie quecksilberfreie Thermometer. Diese gehören zur Entsorgung in den Restabfall.
Ist die rote Flüssigkeit in meinem Thermometer Quecksilber?
Quecksilber ist silbern und glänzend. Die rote Flüssigkeit in modernen Thermometern ist Alkohol, der in den geringen Mengen in einem Thermometer nicht wirklich gefährlich ist. Und Ihr eigentliches Thermometer, in dem sich die Flüssigkeit befindet, ist nicht kaputt gegangen, sondern nur das äußere Gehäuse.
Sind Thermometer Universalmüll?
In Washington können folgende Gegenstände als Universalmüll entsorgt werden: Gefährliche Altbatterien. Leuchten und Lampen (einschließlich Glühbirnen und Leuchtstoffröhren). Quecksilberhaltige Materialien (Thermometer, Thermostate, Schalter und Relais in Kraftfahrzeugen).
Wo befindet sich das Quecksilber im Thermometer?
Mit Pinsel aufsammeln: Quecksilber befindet sich in kleinen Kügelchen im Thermometer, die auf einer glatten Fläche am besten aufgefegt oder mit einem Pinsel aufgenommen werden können.
Wie merkt man Quecksilber?
Übelkeit und Erbrechen sind die Folge und zeitlich verzögert können Betroffene starken Durchfall entwickeln. Wird die Vergiftung nicht schnell behandelt, können außerdem Symptome wie Unruhe, Nervosität, Zittern, Krämpfe und Kopfschmerzen dazukommen und der Mund-Rachen-Raum fühlt sich trocken an.
Sind digitale oder Quecksilberthermometer genauer?
Sowohl Labor- als auch klinische Studien zeigen, dass es keinen signifikanten Unterschied in der durchschnittlichen Genauigkeit der beiden Thermometertypen gibt . Bei der Verwendung von elektronischen Thermometern kommt es jedoch zu größeren Schwankungen der Temperaturanzeigen.
Sind Quecksilberthermometer noch erlaubt?
In Zukunft darf Quecksilber in Fieberthermometern sowie in anderen zum Ver- kauf an die breite Öffentlichkeit bestimmten Messinstrumenten wie Barometern oder Blutdruckmessgeräten nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Die Mitgliedstaaten müssen die neue Richtlinie 18 Monate nach ihrem Inkrafttreten an- wenden.
Welche medizinischen Thermometer enthalten Quecksilber?
Es gibt zwei allgemeine Arten von Quecksilberthermometern zur Messung der Körpertemperatur: Oral-/Rektal-/Babythermometer , die etwa 0,61 Gramm Quecksilber enthalten. Basaltemperaturthermometer (zur Erfassung leichter Veränderungen der Körpertemperatur) enthalten etwa 2,25 Gramm Quecksilber.
Warum wird in Schulen kein Quecksilberthermometer mehr verwendet?
Obwohl Quecksilber in Messgeräten nützlich ist, ist es eine giftige Substanz, die sowohl Menschen als auch die Umwelt schädigen kann. Viele Gemeinden halten Quecksilberthermometer daher nicht mehr für sicher. Quecksilber kann das menschliche Gehirn, die Leber, die Nieren und das Rückenmark beeinträchtigen.
Woher weiß man, ob ein Thermometer Quecksilber enthält?
Wenn die Flüssigkeit im Thermometer nicht silberfarben ist, enthält sie kein Quecksilber . Nicht-silberne Flüssigkeitsthermometer bestehen in der Regel aus gefärbtem Alkohol. Kontakt mit der Haut oder im Mund kann zu leichten Reizungen oder Brennen führen, die jedoch schnell abklingen.
Kann man ein Quecksilberthermometer in der Apotheke abgeben?
Mit einem digitalen Thermometer geht man auf Nummer sicher. „Außerdem ist man bestens auf die kommende Erkältungszeit vorbereitet." Selbstverständlich werden die Quecksilberthermometer nach der Abgabe in der Apotheke ordnungsgemäß entsorgt. Sie sind faktisch Sondermüll.