Wie Erkennt Man Das Alter Der Reifen?
sternezahl: 4.7/5 (54 sternebewertungen)
Auf der Reifenseitenwand befindet sich eine vierstellige Zahlengruppe, die mit der Buchstabenkombination "DOT" beginnt. Die vier Ziffern geben die Kalenderwoche sowie das Jahr der Herstellung und somit das Reifenalter an.
Wie liest man die DOT-Nummer?
Ist im Alltag von der DOT-Nummer die Rede, ist damit der letzte vierstellige Block der DOT gemeint. Diese Ziffern geben Auskunft über das Herstellungsdatum. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche. Die letzten beiden Ziffern geben das Herstellungsjahr an.
Wo sehe ich am Reifen, wie alt er ist?
Wann ein Reifen hergestellt wurde, erkennt der Autofahrer auf der Reifenflanke: Das Alter ist mehrheitlich nur an einer Seitenwand des Reifens als vierstellige Ziffernfolge meist in der DOT-Nummer eingeprägt. Die vollständige DOT-Nummer besteht aus drei Blöcken mit jeweils vier Zeichen.
Wie erkennen Sie, ob ihre Reifen zu alt sind?
So erkennen Sie das Alter Ihres Reifens: Die DOT-Nummer Ob Ihre Reifen ausgetauscht werden müssen oder nicht, lässt sich oftmals nicht mit bloßem Auge bestimmen. Das Alter des Reifens ist deshalb eine gute Orientierung. Sie können diese Angaben an der Flanke des Reifens ablesen.
Wie alt dürfen Reifen maximal für den TÜV sein?
Autoreifen: Wann die Altersgrenze erreicht ist Aber wie alt darf ein Reifen allgemein sein? Grundsätzlich gelten 10 Jahre als maximales Reifenalter. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der TÜV jedoch, das Alter von Reifen auf höchstens sechs Jahre zu beschränken.
Alter von Reifen: DOT Nummer finden
22 verwandte Fragen gefunden
Wann sind Reifen zu alt?
TÜV, ADAC und Co. empfehlen in aller Regel ein maximales Reifenalter von sechs Jahren. Allerdings räumen die Experten ein, dass qualitativ hochwertigere Reifen durchaus auch acht oder sogar zehn Jahre lang gefahrlos gefahren werden können. Allerspätestens nach zehn Jahren sollten Sie den PKW-Reifen aber wechseln!.
Wie kann ich die Buchstaben einer DOT-Nummer entschlüsseln?
Wenn wir den Code dieser DOT entschlüsseln erhalten wir: 9C: Plantcode (für die Herstellerfabrik) EX: Sizecode (für die Reifengröße) 2DPR: Hersteller* (optional, muss nicht auf jedem Reifen stehen) 4823: Herstellungsdatum (Kalenderwoche 48, 2023)..
Kann man Reifen länger als 10 Jahre fahren?
2. Nie länger als 10 Jahre. Wurden Reifen 10 Jahre nach der Herstellung nicht gewechselt, empfiehlt Michelin, diese zu ersetzen.
Wie alt ist mein Reifen ohne DOT-Nummer?
Falls deine Reifen vor dem Jahr 2000 produziert wurden, kann es sein, dass sie keine DOT-Nummer haben. Du kannst das Reifenalter auch ohne DOT-Nummer bestimmen: In diesem Fall findest du eine dreistellige Nummer und ein Symbol für die Dekade auf deinen Reifen. Ein Dreieck steht zum Beispiel für die 1990er-Jahre.
Wie kann ich die Daten auf einem Autoreifen lesen?
Reifenbezeichnungen Die erste Zahl auf dem Reifen gibt die nominelle Reifenbreite in Millimetern an. Die zweite Zahl steht für die Höhe des Reifens. Der Buchstabe an der dritten Stelle steht für die Bauweise des Reifens. Die nächste Zahl steht für den Felgendurchmesser in Zoll. .
Wie erkenne ich, ob meine Reifen noch gut sind?
Mit einer 1-Euro-Münze Wenn Sie die Münze in die Mitte des Reifenprofils halten, müssen Sie darauf achten, ob der Goldrand schon sichtbar ist oder noch in der Bereifung verschwindet. Verschwindet der Goldrand, ist noch ausreichend Reifenprofil vorhanden.
Wie lange halten Reifen im Durchschnitt?
Durchschnittlich halten Reifen bei normalen Bedingungen rund 40.000 Kilometer. Wird das Fahrzeug bei einem Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen jährlich rund 15.000 Kilometer gefahren, müssten die Reifen nach fünf bis sechs Jahren erneuert werden.
Wie alt sind meine Reifen Continental?
Die ersten zwei dieser Zahlen weisen die Produktionswoche aus (die Spanne reicht somit von „01 bis „53“). Die letzten beiden Zahlen stehen für das Produktionsjahr (Beispiel: Ein Reifen mit der Kennzeichnung „DOT XXXXXX4521“ wurde in der 45. Woche 2021 hergestellt).
Wo sehe ich das Alter der Reifen?
Auf der Reifenseitenwand befindet sich eine vierstellige Zahlengruppe, die mit der Buchstabenkombination "DOT" beginnt. Die vier Ziffern geben die Kalenderwoche sowie das Jahr der Herstellung und somit das Reifenalter an.
Wie lange kann man Ganzjahresreifen fahren?
wie lange halten Ganzjahresreifen? Diese Frage lässt sich naturgemäß nicht pauschal beantworten. Es ist jedoch so, dass vor allem im Sommer ein höherer Verschleiß zu verzeichnen ist. Auszugehen ist von einer Laufleistung zwischen 40.000 und 60.000 Kilometer sowie einer Lebenszeit von bis zu fünf Jahren.
Was bedeuten Buchstaben in der DOT-Nummer?
Auf die drei Buchstaben „DOT“ folgt eine Zeichenfolge von Buchstaben und Zahlen, die fest auf der Reifenseitenwand aufgebracht sind. Darin sind Herstellungsort, Reifendimension, Herstellerkennung und sein Herstellungsdatum verschlüsselt.
Warum kann mein Auto den TÜV nicht bestehen, wenn die Reifen zu alt sind?
Auch der TÜV hat keine offiziellen Grenzwerte, was das Reifenalter betrifft. Dennoch kann ein Auto aufgrund der Reifen die Hauptuntersuchung nicht bestehen. Stellt der Prüfer fest, dass die Reifeneigenschaften bereits gelitten haben, kann er Ihnen für die neue Plakette einen Austausch der Räder auferlegen.
Hat jeder Reifen eine DOT-Nummer?
Im Jahr 1980 führte die Behörde die Regelung ein, dass auf jedem Reifen das Produktionsdatum angegeben werden muss. Mittlerweile halten sich alle etablierten Reifenhersteller daran, was Ihnen als Autofahrer in puncto Sicherheit entgegenkommt.
Wie alt darf ein gebrauchter Reifen sein?
Ein wichtiger Punkt bei gebrauchten Autoreifen ist das Alter: Kaufen Sie generell keine zu alten Reifen. Empfohlen wird, Reifen idealerweise nach sechs und spätestens nach acht Jahren Benutzung zu wechseln. Mit der Zeit verhärtet sich das Material. Das führt dazu, dass kein Grip mehr aufgebaut werden kann.
Was bedeutet DOT A5EX?
Auf der Seitenwand eines Reifens befinden sich nicht nur Angaben zur Größe und zum Produktionsdatum, sondern auch zum Hersteller und zur Fabrik, in der ein Reifen gefertigt wurde. Der DOT-Code „A5EX 2DPR 1007“ auf der Seitenwand bedeutet demnach Folgendes: A5 = Fabrikcode. EX = Größencode.
Was bedeutet 205 55 R16 91h?
Die Zahl nach dem Buchstaben gibt den Innendurchmesser in Zoll an. Für den Sommerreifens 205 55 R16 91Y ist das einen Durchmesser von 16 Zoll. Das entspricht auch der möglichen Felgengröße. Steht hinter diesen Angaben noch eine Zahl, handelt es sich um den Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex genannt.
Was bedeutet DOT 035 xh?
Die DOT-Nummer steht auf den Seitenwänden der Reifen. Die ersten Ziffern müssen 035 sein. Sie weißen auf die Produktion in Tschechien hin. Die letzten vier Ziffern geben den Produktionszeitraum (Woche/Jahr) an.
Was bedeutet das Herstellungsdatum in der DOT-Nummer?
Die Abkürzung DOT steht nicht direkt für den Produktionszeitpunkt von Reifen, sondern vielmehr für das US-amerikanische "Department of Transportation". Das Verkehrsministerium der USA hat bereits 1980 von Reifenherstellern eine Angabe zum Produktionsdatum der Reifen gefordert.
Wo steht das Alter der Reifen Continental?
Das Herstellungsdatum von Reifen lesen Sie einfach an der Flanke des Reifens (Seitenwand) ab. Hier befindet sich eine Prägung mit der sogenannten DOT-Nummer.
Wie sieht das Symbol für Ganzjahresreifen aus?
Ganzjahresreifen haben keine eigene Kennzeichnung und tragen wie Winterreifen das M+S Symbol und seit 2018 das Alpin Symbol. Du erkennst Allwetterreifen an dem Profil, ggf. dem Aufdruck des Herstellers und den Kaufunterlagen. Selbstverständlich wird dein Händler dir auch gerne Auskunft darüber geben.
Wie alt sind die Reifen bei Reifendirekt?
Wir bieten ausschließlich Neureifen aus laufender Produktion. Wir weisen Lagerware, die älter als 2 Jahre ist, als DOT Ware mit dem Produktionsjahr aus. Anhand der DOT-Kennzeichnung an der Reifenflanke können Sie sowohl die Kalenderwoche als auch das Jahr der Produktion erkennen.
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum 12:17?
Woche des Jahres 2017 hergestellt. Das Herstellungsdatum "1217" bedeutet, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2017 hergestellt wurde. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche und die letzten beiden für das Jahr, in dem der Reifen hergestellt wurde.