Wie Funktioniert Indiegogo Genau?
sternezahl: 4.2/5 (76 sternebewertungen)
Geld einsammeln im Internet über Indiegogo Sie stammt aus den USA und hilft Kapital für Projekte und Existenzgründungen einzusammeln. Die Finanzierung erfolgt, indem eine Crowd (Menschenmenge bzw. eine Vielzahl von Geldgebern) ein Vorhaben mit einem bestimmten Geldbetrag unterstützt.
Wie funktioniert Indiegogo?
Indiegogo ist einer der größeren Crowdfunding Plattformen im Internet. Indiegogo finanziert vor allem kleinere, unabhängige Projekte. Auf Indiegogo gibt es überwiegend, aber nicht nur, Gadgets und technische Projekte. User die auf Indiegogo ein Projekt unterstützen, erhalten eine Gegenleistung.
Welche Länder unterstützt Indiegogo?
Indiegogo bietet Unterstützung für Entwickler in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Hongkong (Kampagnen in China können berechtigt sein), Österreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, der Republik Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Singapur, Spanien, Schweden, Japan oder der Schweiz.
Gibt es Indiegogo noch?
Angetrieben von Neugier hat die Indiegogo-Community seit 2008 dazu beigetragen, mehr als 800.000 innovative Ideen in die Tat umzusetzen . Heute besteht unsere Unterstützergruppe aus mehr als 9 Millionen Menschen und repräsentiert 235 Länder und Gebiete.
Wo befindet sich indiegogo.com?
Indiegogo /ˌɪndiˈɡoʊɡoʊ/ ist eine amerikanische Crowdfunding-Website, die 2008 von Danae Ringelmann, Slava Rubin und Eric Schell gegründet wurde. Der Hauptsitz befindet sich in San Francisco, Kalifornien . Die Website ist eine der ersten, die Crowdfunding anbietet.
KICKSTARTER - Wie funktioniert es und solltest DU es nutzen
24 verwandte Fragen gefunden
Ist Crowdfunding legal?
Das Gesetz erlaubt weiterhin Crowdfunding über Online-Plattformen ohne aufwändige Erstellung eines Verkaufsprospektes. Dadurch ergeben sich für Start-Ups, aber auch für etablierte Unternehmen relativ unkomplizierte Möglichkeiten, Kapital einzusammeln.
Was muss man beim Crowdfunding beachten?
Crowdfunding Guide: 10 Tipps für ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt Bei anderen Kampagnen stöbern. Selbst ein Projekt unterstützen. Eine klare Botschaft senden. Unbedingt ein Pitch-Video drehen. Gesicht zeigen. Bilder sorgsam auswählen. Attraktive Dankeschöns bieten. Eigenes Netzwerk einbinden. .
Ist Indiegogo besser als Kickstarter?
Indiegogo ermöglicht eine größere Bandbreite an Projekten und hat weniger Regeln . Das bedeutet, dass einige Projekte, beispielsweise solche für persönliche Zwecke oder Wohltätigkeitskampagnen, über Indiegogo finanziert werden können, selbst wenn Kickstarter Nein sagt.
Wie lange dauert es, bis Indiegogo Sie bezahlt?
Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 15 Werktagen nach Kampagnenende . Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail von Indiegogo und sollten das Geld innerhalb von 2–5 Werktagen auf Ihrem Konto sehen.
Wie viele Leute nutzen Indiegogo?
Profitieren Sie von Indiegogos innovativem Publikum, das aktiv nach cleveren neuen Produkten sucht, die es unterstützen und umsetzen kann. Ob über Indiegogo.com, wöchentliche Newsletter oder unsere sozialen Kanäle – jeden Monat besuchen 15 Millionen Menschen Indiegogo.
Lohnt sich Indiegogo?
Indiegogo ist eine gute Option, wenn Ihr Projekt nicht in die spezifischen Kategorien anderer Crowdfunding-Plattformen fällt . Ohne den hohen Traffic und die Markenbekanntheit einer bekannten Plattform werden Sie dort wahrscheinlich weniger Geld sammeln. Wenn Ihre Finanzierungsziele also relativ niedrig sind, könnte Indiegogo die richtige Plattform für Sie sein.
Ist Indiegogo börsennotiert?
Da Indiegogo nicht börsennotiert ist, ist der Kauf seiner Aktien nicht für jedermann möglich. Um Aktien eines privaten Unternehmens wie Indiegogo zu erwerben, müssen Sie ein akkreditierter Investor sein.
Was ist der andere Kickstarter?
FundRazr FundRazr ist der beste Kickstarter-Konkurrent und bietet acht Kampagnen für Kreative, darunter auch regelmäßige Spenden. Mit 396.600 monatlichen Besucherzahlen hat die Crowdfunding-Plattform 230 Millionen US-Dollar für über 203.000 Spendenkampagnen gesammelt.
Ist Kickstarter Crowdfunding?
Kickstarter ist eine Crowdfunding-Plattform aus Amerika, die sich auf die Vermittlung von amerikanischen Crowdfunding-Projekten aus dem kreativen Bereich - Kunst, Kultur und Technologie - spezialisiert. Kickstarter ist eine der größten Crowdfunding-Plattformen weltweit und ging im April 2009 an den Start.
Was bedeutet Crowdfunding auf Deutsch?
Crowdfunding, oder deutsch: Schwarmfinanzierung, ist eine Form der Finanzierung bestimmter Projekte und Ideen. Über spezielle Crowdfunding-Plattformen werden Vorhaben präsentiert und Unterstützer:innen, vor allem Geldgeber:innen, gesucht. Projekte können beispielsweise ein Film, ein Buch oder eine Software sein.
Welche Crowdfunding-Plattformen gibt es?
Crowdfunding-Plattformen-Vergleich: Die 10 besten Seiten für neue kreative Projekte weltweit Kickstarter. Indiegogo. Patreon. Crowdfunder (Shopify App) GoFundMe. Fundable. Crowdcube. BackerKit. .
Ist Crowdfunding in den USA legal?
Regulation Crowdfunding (Reg CF) ist eine Ausnahmeregelung des Securities Act von 1933 , die es US-amerikanischen Unternehmen ermöglicht, über von der SEC zugelassene Crowdfunding-Plattformen jährlich bis zu 5 Millionen US-Dollar von der Öffentlichkeit einzusammeln.
Was passiert, wenn Crowdfunding scheitert?
Ganz grundsätzlich gilt beim Crowdfunding: Scheitert das Projekt noch in der Finanzierungsphase, bekommen die Unterstützerinnen das Geld zurück oder es wird erst gar nicht abgebucht.
Ist Crowdfunding riskant?
Wie alle anderen Investitionsplattformen bergen auch Crowdfunding-Plattformen das Risiko der Geldwäsche und müssen daher auf Betrugsschutz achten. Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und technologische Lösungen unterstützen Unternehmen und Investoren dabei, Betrug zwischen Projekten und Plattformen zu verhindern.
Bekommt man beim Crowdfunding sein Geld zurück?
Beim Equity-based Crowdfunding erfolgt die „Rückzahlung“, indem die im Projekt versprochenen Gewinne ausgeschüttet werden. Bei den anderen Formen des Crowdfundings erhalten die Investoren für ihre Unterstützung entsprechende Gegenleistungen, die gesammelten Geldmittel müssen aber nicht zurückgezahlt werden.
Ist Crowdfunding steuerfrei?
Klassisches Crowdfunding: Wenn du als Unterstützer:in eine Gegenleistung erhältst, kannst du den Crowdfundingbetrag nicht steuerlich absetzen. Grund dafür ist, dass es sich durch die Gegenleistung nicht um eine Spende oder Sonderausgabe handelt und die Geldempfänger:innen meist nicht steuerbegünstigt sind.
Verwendet Indiegogo Stripe?
Wenn Sie in USD spenden und über ein US-Bankkonto verfügen, wird Ihnen das Geld über Stripe, unseren Kreditkartenabwickler, überwiesen . Stripe richtet für Sie ein Konto ein, auf dem die Spenden gesammelt und bis zu 15 Werktage nach Ende Ihrer Kampagne auf Ihr US-Bankkonto ausgezahlt werden.
Was ist Backerkit Kickstarter?
BackerKit wurde 2012 von Maxwell Salzberg und Rosanna Yau als Tool für Spendenverwaltung, Zahlungsabwicklung, Versand, Publikumsbindung und Vorbestellungen für Kickstarter-Kampagnen gegründet. 2018 gründete Backerkit den Creative Fund mit dem Ziel, einen Dollar an eine breite Palette von Projekten auf Kickstarter zu spenden.
Wie läuft Crowdfunding ab?
Beim Crowdfunding handelt es sich um eine alternative Finanzierungsform, bei der mehrere Geldgeber mit kleineren Beiträgen die Realisierung eines Projektes unterstützen. Für ihre Hilfe bekommen sie entweder keine Gegenleistung (Donation-based) oder ein Dankeschön wie das fertige Endprodukt (Reward-based).
Kann man mit Crowdfunding Geld verdienen?
Beim Crowdfunding geben viele Geldgeber:innen kleine Summen. Diese haben den Charakter einer Spende und sollen helfen, vorteilhafte Projekte zu realisieren. Gegenleistung sind meist Sachgüter oder Privilegien, es geht aber nicht um Rendite.
Ist Crowdfunding kostenlos?
Crowdfunding ist nicht kostenlos – je nach Plattform und Art der Finanzierung zahlen Sie Transaktionsgebühren oder beteiligen Geldgeber an Ihrer Idee.
Wie seriös ist Crowdfunding?
Crowdfunding eignet sich nicht für sicherheitsorientierte Anleger. Denn sie leihen dabei über Onlineplattformen in der Regel Unternehmen Geld in Form von Nachrangdarlehen. Sie haben keine Mitspracherechte und gehen im Insolvenzfall meist leer aus. Sie können meist nicht einfach vorzeitig aussteigen.