Wie Funktioniert Smartcard?
sternezahl: 4.5/5 (56 sternebewertungen)
Eine Smartcard ist eine Art elektronischer Ausweis im Format einer Scheckkarte. Die schmale Plastikkarte besitzt im Inneren einen Chip, der sich intern wie ein winziger Computer mit eigenem Mikroprozessor und Speicher verhält. Von außen ist der Chip nicht zu sehen.
Was ist eine Smartcard und wie funktioniert sie?
Smartcards ermöglichen die sichere Identifizierung und Authentifizierung des Karteninhabers sowie Dritter, die Zugriff auf die Karte wünschen . Beispielsweise kann sich ein Karteninhaber mit einem PIN-Code oder biometrischen Daten authentifizieren. Sie ermöglichen außerdem die sichere Speicherung von Daten auf der Karte und den Schutz der Kommunikation durch Verschlüsselung.
Wie funktioniert ein Kartenchip?
Prozessorchipkarten verfügen über einen Mikroprozessor, der ausschließlich den lesenden oder schreibenden Zugriff auf die gespeicherten Daten erlaubt. Der Mikroprozessor (bestehend aus CPU, RAM, ROM) schützt die Daten auf der Karte über kryptographische Verfahren vor Verfälschung.
Wie aktiviere ich meine SmartCard?
SmartCard aktivieren Notieren Sie Ihre SmartCard-Nummer. Stecken Sie die SmartCard anschließend in das CI+ Modul oder den Receiver zurück. Wählen Sie nun den verschlüsselten Sender "kabel eins HD" aus. Klicken Sie nun auf den Button "SmartCard aktivieren". .
MDCC | Wie setze ich CI+Modul und Smartcard in den
25 verwandte Fragen gefunden
Wie funktioniert eine Smartcard?
Eine Smartcard ist eine Art elektronischer Ausweis im Format einer Scheckkarte. Die schmale Plastikkarte besitzt im Inneren einen Chip, der sich intern wie ein winziger Computer mit eigenem Mikroprozessor und Speicher verhält. Von außen ist der Chip nicht zu sehen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Chipkarte?
Die Vorteile der Verwendung von Smartcards für Sicherheitszugangskontrollsysteme liegen in erhöhter Sicherheit, verbessertem Komfort und größerer Flexibilität . Zu den Nachteilen zählen das Risiko eines unbefugten Zugriffs, die Schwierigkeit, die Nutzung zu verfolgen, und das Risiko von Datenschutzverletzungen.
Welche Smartcards gibt es?
Welche Smartcards werden derzeit vertrieben? Aktuell werden Smartcards mit den Bezeichnungen D01, D02, D03, D08, D09, G02 und G09 vertrieben.
Wie funktioniert ein Chipkartenleser?
Beim Homebanking wird der Chipkartenleser mit dem PC verbunden und in den Chipkartenleser eine spezielle HBCI-Chipkarte eingesteckt. Die Zahlung wird mit der zugehörigen PIN bestätigt – ganz ohne TAN-Generierung.
Wie lade ich ein Ticket auf eine Smartcard?
Sobald Sie Ihre Key Smartcard erhalten haben, können Sie Tickets online kaufen und über unsere App aufladen. Halten Sie dazu einfach Ihre Key Smartcard an die Rückseite Ihres Smartphones. Alternativ können Sie Ihr Ticket auch an Ihrem Bahnhof aufladen, indem Sie das Tor oder den Entwerter berühren.
Was kann man mit Smartcard machen?
Eine Smartcard ist eine kleine Plastikkarte, die mit einem Mikrochip ausgestattet ist. Der Mikrochip bietet Speichermöglichkeiten für Daten und kann je nach Typ einen eigenen Prozessor mit Betriebssystem besitzen. Typische Anwendungen der Karten sind Authentifizierungs- oder Bezahlvorgänge.
Für welche Sender braucht man ein CI-Modul?
Wenn Kunden jedoch zusätzliche TV-Sender ohne zusätzliche Set-Top-Box empfangen möchten, wird ein CI+-Modul benötigt. Zu diesen TV-Sendern können deutsche Privatsender wie RTL, SAT. 1 oder ProSieben in HD-Auflösung, fremdsprachige Programme oder Nischenprogramme wie Sportsender gehören.
Wann brauche ich eine Smartcard?
Bezahlfernsehen oder private TV-Sender in HD-Qualität können Sie nicht frei empfangen. Wenn Sie aber für Pay-TV und schärfere Bilder bezahlen, bekommen Sie von vielen Anbietern eine Karte - die sogenannte Smartcard. Mit dieser können Sie die Sender freischalten, die Sie gebucht haben.
Warum ist meine Smartcard nicht freigeschaltet?
Überprüft, ob die Smartcard richtig im Receiver steckt. Eventuell liegt kein Problem mit der Anmeldung oder Smartcard, sondern mit dem Receiver vor. Überprüft, ob ihr andere Sender normal öffnen könnt. Zusätzlich sollten alle Anschlüsse, und die Verbindung zwischen dem Receiver und Fernseher überprüft werden.
Warum erkennt mein TV das CI-Modul nicht?
Wird auf Ihrem Fernseher bei einigen Sendern die Meldung „Kein CI Modul“ angezeigt, versucht der Fernseher ein verschlüsseltes TV-Signal auszulesen, ohne dafür eine Berechtigung zu haben. In diesem Fall benötigen Sie ein CI+ Modul und eine Smartcard, auf der sich der Schlüssel für die gesperrten Sender befindet.
Wie funktionieren Smartcards?
Die Karte kommuniziert mit einem Lesegerät entweder durch direkten physischen Kontakt oder über ein ferngesteuertes kontaktloses elektromagnetisches Feld, das den Chip mit Energie versorgt und Daten zwischen der Karte und dem Lesegerät überträgt.
Wie lange ist eine Smartcard gültig?
Aus Sicherheitsgründen sind die Zertifikate der SmartCard nur 5 Jahre gültig. Bei Ablauf des Gültigkeitszeitraums ist eine Laufzeitverlängerung oder eine Folgekarte nötig.
Kann man ohne Smartcard fernsehen?
Alle ARD- und ZDF-Programme einschließlich ihrer HD-Programme sind in Deutschland immer unverschlüsselt und frei empfangbar – auch im Kabelnetz. Dafür sind weder eine Smartcard noch ein zusätzliches Abo erforderlich.
Warum brauchen wir eine Smartcard?
Smartcards ermöglichen die persönliche Identifizierung, Authentifizierung, Datenspeicherung und Anwendungsverarbeitung . Anwendungsgebiete sind unter anderem Identifikation, Finanzen, öffentlicher Verkehr, Computersicherheit, Schulen und das Gesundheitswesen. Smartcards bieten eine sichere Authentifizierung für Single Sign-On (SSO) in Organisationen.
Wie funktioniert die Chipkarte?
EMV-Chipkarten sind Kredit- und Debitkarten, die mit einem kleinen Computerchip ausgestattet sind. Über diesen Chip und nicht über den Magnetstreifen auf der Rückseite der Karte werden die Zahlungsdaten bei einer Transaktion an das Kartenlesegerät übertragen.
Was ist die Smartcard-Nummer?
Sie können die Smartcard auch aus der Box auf der rechten Seite entnehmen (siehe Abbildung unten). Auf der Rückseite finden Sie eine 12-stellige Nummer – die Serien-/Smartcardnummer.
Wo bekomme ich eine Smartcard her?
Smartcards können entweder direkt beim Programmanbieter oder bei verschiedenen Sat-Shops gekauft werden. Diese bieten typischerweise 3 Typen von Smartcards an: Abo-Modell. Prepaid-Karten.
Wozu dient eine Smartcard in einem Laptop?
Smartcards sind manipulationssichere tragbare Speichergeräte, die die Sicherheit bei Aufgaben wie der Authentifizierung von Clients, dem Signieren von Code, dem Sichern von E-Mails und der Anmeldung mit einem Windows-Domänenkonto erhöhen können. Smartcards bieten: Manipulationssicheren Speicher zum Schutz privater Schlüssel und anderer persönlicher Informationen.
Wie funktioniert eine Chipkarte?
EMV-Chipkarten sind Kredit- und Debitkarten, die mit einem kleinen Computerchip ausgestattet sind. Über diesen Chip und nicht über den Magnetstreifen auf der Rückseite der Karte werden die Zahlungsdaten bei einer Transaktion an das Kartenlesegerät übertragen.
Wie funktioniert das Kartenlesegerät?
Bei einem Zahlungsvorgang per Kartenlesegerät erscheint der zu zahlende Betrag entweder direkt auf dem Bildschirm des Gerätes oder erst nach einer manuellen Eingabe durch einen Mitarbeiter. Anschließend steckt der Kunde seine Kreditkarte bzw. seine EC-Karte in den entsprechenden Kartenleser.
Wie funktioniert das Chippen?
Was ist ein Hundechip? Ein Transponder (umgangssprachlich auch „Chip“) trägt eine weltweit einmalige 15-stellige Identifikationsnummer und hat etwa die Größe eines Reiskorns. Die ersten 3 Stellen der Identifikationsnummer bilden den Ländercode, geben also an, aus welchem Land das Tier kommt.
Wie verwendet man eine Chip- und PIN-Karte?
Die Karte speichert Daten auf ihrem Mikrochip, die das Automaten liest und den Gesamtbetrag der Zahlung auf der Karte verbucht. Die Eingabe der vierstelligen PIN in den Automaten autorisiert die Zahlung. Ist die PIN korrekt, wird die Zahlung verarbeitet.