Wie Groß Wird Eine Kugelrobinie?
sternezahl: 4.3/5 (13 sternebewertungen)
Wuchs Wuchs dicht geschlossene Krone, reich verzweigt Wuchsbreite 400 - 500 cm Wuchsgeschwindigkeit 10 - 15 cm/Jahr Wuchshöhe 400 - 500 cm.
Warum keine Robinien pflanzen?
Zusammenfassung. Die im 17. Jahrhundert nach Europa eingeführte Robinie (Robinia pseudoacacia) wird in Deutschland aus Naturschutzsicht als »invasiv« bewertet, da sie die biologische Vielfalt gefährdet. Denn sie reichert nährstoffarme Böden mit Stickstoff an und verdrängt gefährdete Trocken- und Magerrasenarten.
Ist die Kugelrobinie ein Tiefwurzler?
Wurzelsystem: Das Wurzelsystem ist flach und tiefgehend, es bildet kaum Ausläufer. Boden: An den Boden werden kaum Ansprüche gestellt, die Robinie besiedelt auch arme Böden. Staunässe mag sie nicht.
Kann man Kugelakazien klein halten?
Sollte man ihre Größe oder doch die Form etwas beeinflussen wollen, verzeiht die Kugelakazie dies aber auch und ist sehr schnittverträglich. Ein Radikalschnitt ist aber in der Regel nie notwendig.
Was passiert, wenn man Kugelrobinie nicht schneidet?
Die Kugelrobinie benötigt nicht zwingend einen Formschnitt und ist zudem extrem schnittverträglich. Ohne regelmäßige Pflege erreicht die Krone einen Durchmesser von mehreren Metern. Soll der Baum an einer Straße, als Allee- oder Park Baum dienen, bietet sich ein Formschnitt an.
Gärtner Sönke - Folge 33: Akazien
27 verwandte Fragen gefunden
Was mögen Robinien nicht?
Tolerant gegenüber Salz und Luftverschmutzung, kommt die Robinie mit städtischem Klima und schwierigen Bodenverhältnissen gut zurecht. Imker lieben die Robinie, da die cremeweißen Blüten reichlich Nektar geben.
Sind Robinien flach oder Tiefwurzler?
Wurzelsystem: Auf lockeren und tiefgründigen Standorten bildet die Robinie eine Pfahlwurzel. Auf dichteren Böden wurzelt sie flach.
Was ist das Problem mit Robinien?
Wurzelkrebs und Wurzelhalsfäule sind die häufigsten Krankheiten der Gleditschie, da sie den Stamm umschließen und den Baum abtöten können. Zu den Symptomen der Wurzelkrebserkrankung gehören eingesunkene, abgestorbene Rindenbereiche, Absterben, reduziertes Laub, gelbes Laub, vorzeitige Herbstfärbung und frühzeitiger Blattfall.
Wie oft sollte man Kugelrobinie schneiden?
Die Kugelakazie wächst sehr schnell, deswegen ist es wichtig, dass Sie den Baum jährlich (vorzugsweise mehrmals) schneiden. Wenn Sie den Baum nicht oft schneiden, wird er knapp 5 bis 6 Meter hoch werden, abhängig von der Stammhöhe in cm.
Welcher Kugelbaum ist der beste?
Kugelbäume: Die besten Arten für den Garten Kugelahorn (Acer platanoides 'Globosum') Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides 'Nana') Kugel-Robinie (Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera') Kugelplatane (Platanus x hispanica 'Alphen's Globe') Kugel-Fächerblattbaum (Ginkgo biloba 'Mariken')..
Welche Alternativen gibt es zur Kugel-Robinie?
Als Alternative zum Kugelahorn oder zur Kugelrobinie ist der Liquidambar styraciflua 'Gumball' sehr beliebt, besonders wegen der auffälligen Herbstfärbung.
Wann sollte man eine Robinie radikal zurückschneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt der Robinie ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr, bevor sie neu austreibt. Der Baum ist während der Winterruhe gut schnittverträglich und kann auch radikal zurückgenommen werden. Bei der Kugelakazie wird die Krone mit der Zeit zu dicht und verkahlt dann im Inneren.
Kann man Robinie klein halten?
Sie bildet aufgrund der Züchtung selbstständig eine kugelige Krone. Die Krone erreicht nach mehreren Jahren einen Durchmesser von bis zu fünf Metern. Stellt diese Größe kein Problem dar, genügt ein jährlicher Auslichtungsschnitt. Hierbei entfernen Sie tote, kranke und sich reibende Äste.
Wie pflege ich eine Kugel-Robinie?
Kugel-Robinie wächst am besten auf einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte frisch bis trocken sein. Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera' ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Wann soll man Robinie pflanzen?
Robinie (Robinia pseudoacacia) auch Scheinakazie genannt, in bodenfrischer Baumschulqualität. Die Auslieferung erfolgt in einer Frischekartonage, zur besten Pflanzzeit von Ende Oktober bis Ende April.
Warum treibt meine Robinie nach dem Kappen wieder aus?
Die Robinie treibt nach dem Kappen wieder stark aus, man muss sie also immer wieder kräftig zurückschneiden. Außerdem regt man mit einem regelmäßigen Rückschnitt auch die Ausläuferbildung an. Einfacher wäre es, gleich eine Kugelrobinie zu pflanzen.
Warum soll auf die Anpflanzung von Robinien verzichtet werden?
Lassen Sie ausgewachsene Bäume professionell entfernen Doch die bedornte Falsche Akazie, wie die Robinie auch genannt wird, ist eine Problempflanze. In und um Siedlungsgebiete hat sie sich stark ausgebreitet. Der Wind verbreitet ihre Samen bis 100 Meter weit, die Samen sind sehr lange keimfähig.
Ist die Robinie giftig für Menschen?
Gefährlich sind vor allem die Samen, die giftige Lectine enthalten. Bereits bei einer Aufnahme von ca. 5 Samen kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, die sich durch Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit, Temperaturanstieg und Sehstörungen äußern.
Wie viel kostet Robinie?
5.28€ /lfm/zzgl MwSt hervorbringt. Verwendungszweck? Durch seine natürliche Konsistenz ist die chemische Behandlung der Bretter nicht von Nöten. Hierdurch eignet sich die Robinie als Baumaterial für Spielplätze und Terrassen.
Wie alt wird eine Robinie?
Die Robinie wächst in der Jugend außerordentlich schnell und stellt dann mit 30 bis 40 Jahren ihr Höhenwachstum ein. Die Bäume werden nicht besonders alt. Als Höchstalter wird häufig etwa 100 Jahre angegeben, einzelne Exemplare können aber durchaus auch 200 Jahre alt werden.
Ist die Robinie invasiv?
Zusammenfassung: Die im 17. Jahrhundert nach Euro- pa eingeführte Robinie (Robinia pseudoacacia) wird in Deutschland aus Naturschutzsicht als »invasiv« bewertet, da sie die biologische Vielfalt gefährdet.
Ist Robinie härter als Eiche?
Robinie ist sehr hart, deutlich härter als Eiche, und dabei elastisch. Durch die Kombination dieser Eigenschaften ist es äußerst belastbar. Das Holz hält extremen Wetterbedingungen stand und eignet sich ideal für den hochwertigen Einsatz im Außenbereich, wie auf Kinderspielplätzen oder für Terrassen.
Sind Robinien bienenfreundlich?
Die Robinie wird von Honigbienen, aber auch zahlreichen Wildbienenarten als Nektar- und Pollenquelle genutzt. Der von den Honigbienen eingetragene Nektar kann als Sortenhonig (Akazienhonig) geerntet werden.
Was wächst unter Robinien?
Unter Robinien wachsen daher fast immer Stickstoffzeiger wie Schöllkraut, Giersch und Nelkenwurz.
Kann man Robinienblätter essen?
Dieser Baum ist GIFTIG und NICHT für die menschliche Ernährung geeignet. Die Robinien (Robinia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Robinie zu kürzen?
Wie oft muss ich die Robinie schneiden? Die Kugelrobinie braucht einmal pro Jahr einen Formschnitt, den Sie im Februar bis maximal März durchführen sollten. Robinien gelten als schnittverträglich, daher dürfen Sie auch gröber zurückschneiden.
Wie breit wird eine Kugelrobinie?
Wuchs Wuchs dicht geschlossene Krone, reich verzweigt Wuchsbreite 400 - 500 cm Wuchsgeschwindigkeit 10 - 15 cm/Jahr Wuchshöhe 400 - 500 cm..
Warum verliert meine Robinie Blätter?
Bei einer übermäßig bewässerten Robinie können sich die Blätter gelb verfärben, abfallen und welken. Die Pflanze kann auch stumpf und ungesund aussehen, mit Anzeichen von matschigen Stängeln. Wenn sie diese Anzeichen zeigen, sollten Sie Ihren Pflanzplan so weit wie möglich anpassen.
Ist Robinie nachhaltig?
Robinienholz - nachhaltig und witterungsbeständig. Diese Holzart ist äußerst hart und fest, sehr schwer und extrem undurchlässig für Flüssigkeiten, da das Holz durch die eingelagerten natürlichen Öle gegen Witterung geschützt wird. Das macht Robinienholz zum idealen Material für Gartenmöbel.
Wann und wie kann ich eine Robinie Pflanzen?
Robinien anpflanzen Robinien kannst du im Frühling und im Herbst pflanzen. Wichtig ist, dass du dem Baum genügend Raum und Abstand zu Hausmauern und anderen Bäumen gibst. Bei der Pflanzung sollte das Pflanzloch doppelt so groß sein wie der Wurzelballen.
Sind Robinien Neophyten?
In der Schweiz stellt Nobis (2008) mit Verweis auf die "Schwarze Liste" des Biodiversitätsmonitorings fest, dass die Robinie der mit Abstand häufigste Neophyt im Wald ist und sich in warm-trockenen Lagen invasiv verhält.
Was ist das besondere an einer Robinie?
Besonders charakteristisch für das Holz der Robinie ist die sehr starke Verthyllung der Gefäße im Kernholz. Die Verthyllung hebt den Frühholzporenkreis besonders deutlich als helle gelblichweiße Struktur hervor, wodurch dieser sehr leicht mit dem bloßen Auge auf dem Querschnitt zu erkennen ist (Abbildung 1 und 2).