Wie Heißen Schallplatten?
sternezahl: 4.1/5 (89 sternebewertungen)
Allgemeines. Umgangssprachlich wird die Schallplatte auch als Platte, Scheibe oder Vinyl bezeichnet.
Wie nennt man Schallplatten noch?
Vinyl-Schallplatten, auch bekannt als Schallplatten oder Vinyl-Discs, sind eine Art analoger Tonträger. Sie bestehen aus einer flachen Scheibe aus Polyvinylchlorid (PVC) mit einer spiralförmigen Rille, die für die Übertragung von Schall modifiziert wurde.
Wie nennt man eine Schallplatte?
Zu den verschiedenen Bezeichnungen zählen „Phonograph Record“ (amerikanisches Englisch), „Grammophone Record“ (britisches Englisch), „Record“, „Vinyl“, „LP“ (ursprünglich ein Warenzeichen von Columbia Records), „Black Disc“, „Album“ und die umgangssprachlicheren Bezeichnungen „Platter“, „Wax“ oder „Likritzpizza“.
Sind LP und Vinyl das Gleiche?
Vinyl-Schallplatten oder einfach Schallplatten. Nicht alle Schallplatten sind LPs (Longplayer). Es gibt EPs (7, 10 oder 12 Zoll), 7-Zoll-Singles, 12-Zoll-Singles, 45er, 78er usw. Jemand, der all das sammelt, kann sich auf seine Vinylsammlung oder sein Vinyl-Hobby beziehen.
Warum heißen Schallplatten LP?
Vinyl – das Ende der Schellackplatten Im gleichen Jahr stellte die US-Plattenfirma Columbia die erste Kunststoffplatte mit Mikrorille und 33-ein-Drittel Umdrehungen pro Minute vor. Diese 30-Zentimeter-Platte wurde als "long playing record" oder in der deutschen Übersetzung als Langspielplatte ( LP ) bezeichnet.
Diese 10" Schallplatte hat 2 Special Effects
27 verwandte Fragen gefunden
Wie hießen früher die Schallplatten?
Umgangssprachlich wird die Schallplatte auch als Platte, Scheibe oder Vinyl bezeichnet. Das Wort Schallplatte wurde bereits zur Zeit der Grammophon-Ära geprägt.
Wie nennt man kleine Schallplatten?
Singles haben in ihrer ursprünglichen Form als Schallplatten, abweichend von der Langspielplatte, einen Durchmesser von 7″ (17,78 cm; tatsächlich 17,5 cm) und werden im Gegensatz zur Langspielplatte statt mit 33 1⁄ 3 mit 45 Umdrehungen pro Minute abgespielt (erst seit Februar 1949).
Wie hießen einzelne Schallplatten?
45 U/min : RCA Victor brachte sein 45-U/min-Schallplattenformat um 1950 heraus, etwa zeitgleich mit der 33er-Schallplatte. Obwohl sie die gleiche Mikrorillentechnologie verwendeten, wurden 45er oft als „Singles“ bezeichnet, da jede Seite normalerweise nur einen Song enthielt.
Wie nennt man eine Schallplattenhülle?
Eine Schallplattenhülle ist die äußere Hülle einer Vinyl-Schallplatte. Alternative Bezeichnungen sind Staubschutzhülle, Album-Liner und Liner.
Wie heißt die Mitte einer Schallplatte?
Label. Als Label wird der mit ca. 10cm Durchmesser große, runde Papieraufkleber (Etikette) in der Mitte der Schallplatte bezeichnet. Wird gerne auch als Abkürzung für Plattenlabel verwendet.
Ist Vinyl und LP dasselbe?
Neben Schallplatten in anderen Formaten, die teilweise aus anderen Materialien hergestellt wurden, werden LPs heute allgemein einfach als „Vinyl“ bezeichnet.
Warum heißt es Vinyl?
Das gängige Wort Vinyl ist die Kurzform für Polyvinylchlorid (PVC), aus diesem Material wird die Schallplatte seit 1948 hergestellt. Ihr Vorläufer waren die Schellackplatten die noch bis 1960 hergestellt wurden.
Welche Schallplatten sind die teuersten der Welt?
Die wertvollsten Schallplatten (Liste / Tabelle) Rang Künstler Geschätzter Wert (EUR) 1 Wu-Tang Clan 1.770.000 2 The Quarrymen 354.000 3 The Beatles 700.000 4 Elvis Presley 265.000..
Was ist LP für eine Abkürzung?
Langspielplatte, siehe Schallplatte#Formate. Leistungspunkt (auch Credits genannt) Latin Percussion, US-amerikanischer Instrumenten-Hersteller. Let's Play, Computerspielbegriff.
Was ist der Unterschied zwischen Album und LP?
Ein Musikalbum (kurz Album) oder auch Langspielplatte bzw. Long Play (kurz LP) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.
Wie werden Schallplatten abgekürzt?
LP steht für Long Play bzw. Langspielplatte ist das am meist verbreitete Schallplatten-Format. Die LP hat eine Spielzeit von mehr als 25 Minuten (also einen größere Spielzeit als bei der EP) und hat üblicherweise das 12"-Format, selten auch das 10"-Format und wird mit 33 1/3 Umdr./Min.vor 7 Tagen.
Wie heißen die alten Schallplatten?
Schellackplatte. Die Schellackplatte ist der Vorläufer der heute noch hergestellten und häufig anzutreffenden Vinylschallplatte. Beide sind nach dem Material benannt, aus dem sie üblicherweise bestehen.
Wie lautet das älteste Instrument, mit dem Töne aufgezeichnet wurden?
Der Phonograph wurde am 18. Juli 1877 durch seinen Erfinder Thomas A. Edison erstmals am 12. August 1877 mit dem berühmt gewordenen Satz aus einem Kinderlied („Mary Had a Little Lamb“) für Tonaufnahmen benutzt und als Sprechmaschine am 19. Februar 1878 patentiert.
Ist eine EP eine Schallplatte?
Extended Play (meist als EP abgekürzt) ist ein Tonträger, der zwischen Single und Album (LP, Long-Play) einzuordnen ist. Meist sind es Schallplatten oder CDs, die zu viele Stücke enthalten, um als Single zu gelten, aber auch kein vollständiges Album bilden. Deshalb werden sie auch oft als Mini-Album bezeichnet.
Was heißt EP?
Eine EP steht für "Extended Play" und bezeichnet eine Musikaufnahme, die länger ist als eine Single, aber weniger Titel enthält als ein Album oder eine LP. Heutzutage enthalten EPs etwa 4-5 Songs und gelten im Vergleich zu einem Album als kostengünstigere und zeitaufwändigere Art der Musikproduktion und -release.
Wie nennt man große Schallplatten?
Die Schallplatten von Alben sind größer und werden auch als 12″-Alben (Zoll) bezeichnet. „12 Zoll“ steht für die diagonale Länge des LP. Die Schallplatte der Single ist 7″ (Zoll) groß.
Was ist der Unterschied zwischen Vinyl und LP?
Vinyl mit 12 Zoll Durchmesser (30,48 cm) Die 12“-Schallplatte gilt als die gängigste Schallplattengröße. Da die Platte naturgemäß am meisten Platz bietet, wird sie häufig als Langspielplatte (LP) genutzt. Aber auch für Maxi-Singles und EPs wird die Vinyl mit 12 Zoll Durchmesser verwendet.
Was war die erste Schallplatte?
Die erste Schallplatte der Welt: Diese Zinkplatte aus dem Jahr 1887 diente als Tonträger für das erste von Emil Berliner erfundene Grammophon. Die Art der Aufzeichnung, die sogenannte Berliner-Schrift, ermöglichte eine verbesserte Vervielfältigung der Aufnahmen.
Was gab es zuerst, Schallplatte oder Kassette?
1947 (Single) und 1948 (LP) begann die industrielle Massenanfertigung von Schallplatten aus Vinyl, 1953 erschien mit dem Stereo-Tonband das erste Massenmedium mit Zweikanalton, 1963 die handlichere Kompakt-Kassette.
Wie nennt man die Verpackung einer Schallplatte?
Schallplattenhülle. Eine Schallplattenhülle (auch Plattencover oder einfach Cover) ist eine bedruckte Papphülle zum Verpacken von Schallplatten.
Wie heißt das Loch in der Schallplatte?
Das Loch in der Mitte einer Schallplatte nennt man das "Zentrierloch" oder auch "Mittelloch". Dieses Loch wird bereits beim Pressen in die Schallplatte gestanzt. Der Durchmesser ist genormt und beträgt 7 bis 7,24 mm.
Welche Arten von Schallplatten gibt es?
Schallplatten, auch als Vinylplatten bekannt, gibt es in verschiedenen Größen: Singles: 7-Zoll – ca. 18 cm Durchmesser. Mini-LPs: 10-Zoll – ca. 25 cm Durchmesser. LPs: 12-Zoll – ca. 30 cm Durchmesser. .
Wie nennt man Vinyl noch?
Als „Vinylboden“ bezeichnete elastische Bodenbeläge bestehen meist aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC). In diesem Fall enthalten sie auch Weichmacher. Aus Vorsorgegründen raten wir von solchen Bodenbelägen ab.
Was ist die Abkürzung LP?
An LP is a record which usually has about 25 minutes of music or speech on each side. LP is an abbreviation for 'long-playing record'.
Was ist ein Vinyl-Booklet?
Vinyl-Booklets, gedruckt auf ungestrichenem Papier.
Was heißt Vinyl?
Vinyl (von lateinisch vinum ‚Wein' und altgriechisch ὕλη hyle, deutsch ‚Stoff', ‚Materie') bezeichnet: den Ethenyl-Rest, siehe Vinylgruppe. Polyvinylchlorid (PVC), Kunststoff, dessen Monomer eine Vinylgruppe enthält. Schallplatte, umgangssprachlich, weil sie seit 1948 aus Polyvinylchlorid hergestellt wird.