Wie Hieß Der Erste Geocache Der Welt?
sternezahl: 4.3/5 (19 sternebewertungen)
Der erste Geocache Innerhalb eines Tages nach der Veröffentlichung wurde der Stash (englisch „Geheimversteck“, „geheimes Lager“) als erstes von Mike Teague gefunden.
Wie wurde der erste Geocache genannt?
3. Mai 2000: Der erste “Geocache” wird versteckt. Aber der erste Geocache wurde gar nicht Geocache genannt, sondern “GPS Stash”.
Wann wurde der erste Geocache erstellt?
Der erste Geocache wurde im Jahr 2000 platziert, und bis 2023 gab es weltweit über 3 Millionen aktive Caches. Beavercreek, Oregon, USA. Geocaching ist eine echte Schatzsuche im Freien. Ein typischer Cache ist ein kleiner wasserdichter Behälter, der ein Logbuch und manchmal einen Stift oder Bleistift enthält.
Wer versteckte den ersten Geocache?
Weltweit wird die Anzahl auf ca. 7 Mio. geschätzt. versteckte der Amerikaner Dave Ulmer den ersten Geocache.
Wie ist der Name des ersten Cache-Owners?
Erster Geocache im Jahr 2000 Die Geocaching Geschichte beginnt im September 2000: Jeremy Irish gründete die Internetseite geocaching.com und listete alle verfügbaren Geocaches auf. Er übernahm auch die Bestände von Mike Teague und führte ab nun die Listen.
Geocaching - Valles erste Versuche im Nachtkrogramm
25 verwandte Fragen gefunden
Wie hieß Geocaching zu Anfangszeiten?
Die Anfänge. Geocaching lässt sich auf das deutlich ältere Letterboxing zurückführen, bei dem ebenfalls an verschiedenen Orten Behälter versteckt werden, die dann jedoch meistens ohne GPS-Unterstützung gesucht werden.
Welcher Geocache ist der höchste der Welt?
Die höchsten Geocaches Die höchste Erhebung auf unserer Erde ist der Mount Everest mit 8848 Meter über dem Meeresspiegel. Auf seinem Gipfel wurde 2010 der Earthcache „Earth's Roof – Mount Everest Peak“ platziert. Inzwischen wurde dieser Earthcache dreimal geloggt: im Jahr 2010, 2011 und in 2013.
Was heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen.
Wo ist der erste europäische Geocache?
Juni 2000. Geich zu Beginn des darauf folgenden Monats Juni war es dann auch in Europa endlich so weit und der erste Geocache wurde in Irland an einem wunderschönen Hügel an der Ostküste südlich von Dublin gelegt. Zum Glück ist dieser geschichtsträchtige Cache immernoch aktiv!.
In welchen Ländern gibt es keine Geocaches?
Was haben Somalia, der Inselstaat Nauru und Nordkorea gemeinsam? Es sind die einzigen drei Staaten der Erde, auf deren Territorium kein Geocache versteckt ist. Dabei gibt es vor allem in Nordkorea einige Besonderheiten, die es fast unmöglich machen, dort zu cachen.
Was heißt Cache auf Deutsch?
In die deutsche Sprache übersetzt kann man den Cache auch als „Pufferspeicher“ bezeichnen. Die Bezeichnung verrät schon fast, warum man den Cache leeren muss von Zeit zu Zeit. Ursprünglich stammt Cache aus dem Französischen und bedeutet Versteck.
Welcher Owner hat den ersten Geocache der Welt am 03.05.2000 versteckt?
Vater des Geocachings ist der Amerikaner Dave Ulmer. Am 3. Mai 2000 versteckte er in der Nähe von Portland (Oregon) den ersten Cache – es war ein Plastikeimer mit diversem Krimskrams als „Schatz“ – und veröffentlichte die Koordinaten in einer Internet User-Group.
Welche Geocache-Typen gibt es?
Die Cache-Typen Der Traditional-Cache – „Tradi“ Der Traditional-Cache ist – wie der Name schon sagt – der traditionelle Geocache mit dem im Jahr 2000 alles anfing. Der Multi-Cache – „Multi“ Der Mystery-Cache – „Mystery“ Der Night-Cache – „Nighty“ Letterbox-Cache. Lost-Place-Cache. Der Event-Cache. Der Virtual-Cache. .
Wie wurde Geocaching anfangs genannt?
Dave Ulmer hat den ersten Entwurf der FAQ fertiggestellt. Geocaching nannte er zu dieser Zeit noch "Global Positioning Stash Hunt", oder kurz: GPSH. Am gleichen Tag veröffentlicht er noch eine Idee zu einer Abwandlung des neuen Spiels, den Car Stashes.
Was ist die kleinste Geocache-Größe in Englisch?
Ein Geocache der Grösse „Small“ hat etwa bis zu 0,7 Liter Volumen, ein Regular Cache ca. 0,7 – 3.5 Liter, ein Large ist grösser als ca. 3.5 Liter.
Welche Sprache wird bei Geocaching verwendet?
Die Sprache der Geocacher ist international, fast alle Begriffe rund um das Suchspiel stammen aus dem Englischen.
Wie viel kostet Geocaching?
Die Kosten für die Premium-Mitgliedschaft Am 18. März 2023 wurde sie zum Preis von 29,99 € für ein weiteres Jahr automatisch verlängert.
Wie wird das Angelcachen noch genannt?
Die Biltema Caches welche auch Angelcache oder Schweden Cache genannt werden, sind Geoaches welche auf einer bestimmten Höhe hängen. Oft sind diese Dosen höher als 5 Meter oder sogar auf 10 Metern Höhe montiert. Mit einer Angel können diese herunter genommen werden.
Wie viele Geocacher gibt es weltweit?
Schätzungsweise sechs Millionen Menschen suchen weltweit Caches über GPS-Koordinaten – Tendenz steigend. Vom ersten Geocache- Event einer deutschen Polizeibehörde und dem Gewinn für die Präventions- arbeit der Bundespolizei.
Welcher Cache ist der schnellste?
L0-Cache: Der L0-Cache ist der kleinste und schnellste Cache. Er besteht aus nur wenigen Byte Speicher und befindet sich in der CPU, um den Datenstrom zu Beginn in der Zentraleinheit zu entkoppeln.
Warum heißt es Geocaching?
Geocaching im Naturpark Südschwarzwald Der Begriff Geocaching setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort geo, also 'Erde', und cache, was im Englischen so viel wie 'geheimes Lager' bedeutet.
Welcher Geocache hat die meisten Favoriten?
Insgesamt erfüllen 16 Geocaches dieses Filterkriterium. Der mit den meisten Favoritenpunkten ist ein Touristencache in Prag mit einer Favoritenquote von gerade mal 49%. Die Nummer zwei ist ein absolutes Highlight: der Cache Vergissmeinicht, den ich vor zwei Jahren spielen durfte und der mich restlos begeistert hat.
Wie weit muss ein Geocache von einem anderen Geocache entfernt sein?
Dessen Koordinaten müssen zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten: Startkoordinaten anderer Caches, Stationen anderer Caches (in beiden Fällen sofern dort etwas versteckt wurde) und natürlich zum Final anderer Caches.
Wann darf ich einen Geocache loggen?
Geocacher können jederzeit das Logbuch eines Challenge-Caches unterschreiben, aber sie dürfen ihn erst als “gefunden” loggen, wenn sie die Kriterien der Challenge erfüllt und dokumentiert haben.
Wie findet man einen Geocache?
Wie fange ich an? Zunächst solltet Ihr Euch kostenlos auf geocaching.com registrieren. Dort findet Ihr eine Liste von allen Caches, die auf der Welt versteckt sind und könnt Euch einen in der Nähe Eures Startpunktes, oder wenn Ihr länger unterwegs sein möchtet auch einen weiter entfernt, raussuchen.
Wie heißt Geocaching auf Deutsch?
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, bei der mithilfe von GPS-Koordinaten sogenannte Caches gefunden werden müssen.