Wie Kann Ich Feststellen, Ob Ein Name Geschützt Ist?
sternezahl: 4.1/5 (91 sternebewertungen)
Hierzu raten wir Ihnen insbesondere Einsicht ins Handelsregister (www.handelsregister.de) zu nehmen, Branchenadressbücher zu durchsuchen und Suchmaschinen im Internet zu nutzen. Weiter sollten Sie Einsicht ins Markenregister (www.dpma.de) nehmen und überprüfen, ob der Wunschname bereits markenrechtlich geschützt ist.
Wie prüft man, ob ein Name geschützt ist?
In DPMAregister können Sie kostenfrei nach deutschen Marken recherchieren. Die Datenbank enthält angemeldete, eingetragene und zurückgewiesene nationale deutsche Marken.
Wo erfahre ich, ob ein Firmenname geschützt ist?
Ob ein Firmenname geschützt ist, finden Sie heraus, indem Sie den Unternehmensnamen prüfen. Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie können den Firmennamen eigenständig online prüfen, sich für eine Prüfung an die IHK wenden oder einen Anwalt beauftragen.
Wann ist ein Name rechtlich geschützt?
Markenschutz entsteht mit Eintragung der Marke in das Register. Die Schutzdauer beginnt mit dem Anmeldetag und beträgt zunächst zehn Jahre. Durch Zahlung der Verlängerungsgebühr kann sie um jeweils weitere zehn Jahre verlängert werden.
Ist mein Nachname geschützt?
Personennamen sind nicht nur durch § 12 BGB geschützt, sondern auch ausdrücklich nach § 3 Abs. 1 MarkenG als Marke schutzfähig, es sei denn sie sind gleichzeit Sachangaben. Das Markenrecht sieht dabei grundsätzlich auch keine generelle Beschränkung hinsichtlich der Verwendung von Namen Dritter oder Phantasienamen vor.
Wie du überprüfst ob ein Produkt ein PATENT hat - 3 Schritt
24 verwandte Fragen gefunden
Wie kann ich Patentanmeldungen einsehen?
Die freie elektronische Akteneinsicht in Patent- und Gebrauchsmusterverfahren steht Ihnen online und kostenfrei über das Informationssystem DPMAregister zur Verfügung. Sie finden die Akteneinsicht bei der Registerauskunft im Aktionsmenü oben rechts.
Was kostet es, einen Namen schützen zu lassen?
Bei einer Markenanmeldung entstehen Kosten für den Anwalt und Amtsgebühren für die Markenanmeldung. Die Anwaltsgebühren bemessen sich am Umfang der Beratung. Beim DPMA kostet die Markenanmeldung mindestens 300 € (bzw. 290 € bei elektronischer Anmeldung) für 3 Klassen.
Welche Unternehmensnamen sind geschützt?
Der Firmenname darf nicht irreführend sein. Ein Firmenname, der Begriffe wie Institut, Finanz, Bio, Zentrum, Bank oder Europäisch enthält, ist deshalb häufig unzulässig.
Kann man einen Namen patentieren?
Die schlechte Nachricht ist: Namen kann man gar nicht patentieren Patentieren lassen sich nur technische Erfindungen (zum Beispiel aus der Verfahrenstechnik oder der Biotechnologie). Hier gilt das Patentrecht. Ein Name oder auch ein Logo sind Gegenstand des Markenschutzes, der sich aus dem Markenrecht ableitet. .
Ist ein Firmenname automatisch geschützt?
Ein Firmenname – sofern er zum Zeitpunkt der Eintragung zulässig ist – wird mit dem Handelsregistereintrag automatisch geschützt. Das Registergericht kann bei einem Verstoß gegen das allgemeine und das Firmenrecht des Dritten tätig werden.
Welche Namen können nicht geschützt werden?
Welchen Namen kann man nicht schützen lassen? Fehlende Unterscheidungskraft des Namens. Verwendung von beschreibenden Angaben: Irreführungsgefahr: Verwendung von Hoheitszeichen: Verstoß gegen die guten Sitten und die öffentliche Ordnung. .
Was passiert, wenn ich einen geschützten Namen verwende?
Markenrechtsverletzungen können eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren nach sich ziehen. Handelte der Täter gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande, sieht der Gesetzgeber eine Freiheitsstrafe von mindestens drei Monaten und bis zu fünf Jahren vor.
Kann ich mein Kleingewerbe nennen, wie ich will?
Weiter müssen Sie bei der Ausübung eines Kleingewerbes beachten, dass Sie im Gegensatz zu einem Handelsgewerbe nicht zur Führung einer Firma (= Name des Unternehmens) berechtigt sind. Sie können stattdessen aber eine Geschäftsbezeichnung wählen, die Ihre Tätigkeit als Ergänzung zu Ihrem bürgerlichen Namen illustriert.
Wo sehe ich, ob ein Name geschützt ist?
Hierzu raten wir Ihnen insbesondere Einsicht ins Handelsregister (www.handelsregister.de) zu nehmen, Branchenadressbücher zu durchsuchen und Suchmaschinen im Internet zu nutzen. Weiter sollten Sie Einsicht ins Markenregister (www.dpma.de) nehmen und überprüfen, ob der Wunschname bereits markenrechtlich geschützt ist.
Wie schütze ich einen Firmennamen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen Firmennamen schützen zu lassen: Registrierung des Namens als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt. Eintragung des Namens als Unternehmensname im Handelsregister. Domainregistrierung: entsprechende Top-Level-Domain (TLD) des Namens sichern. .
Welches Namensrecht gilt?
Deutsches Namensrecht ist auf deutsche Staatsangehörige anwendbar. Dar- über hinaus können Ehegatten oder Eltern für ihre Kinder das Recht des Staates wählen, dem ein Ehegatte bzw. Elternteil angehört oder, sofern einer von ihnen seinen gewöhnlichen Auf- enthalt im Inland hat, auch deutsches Recht.
Wie erkenne ich, ob ein Patent erteilt ist?
Eine Möglichkeit herauszufinden, ob Ihr Produkt oder Ihre Idee schon von einer anderen Person erfunden und zum Patent angemeldet wurde, bietet Espacenet, die kostenlose Online-Datenbank des EPA. Sie enthält über 150 Millionen Patentdokumente aus aller Welt, und zwar sowohl Patentanmeldungen als auch erteilte Patente.
Was kostet ein Patent auf einen Namen?
Als Anhaltspunkt: Bei einem Patent belaufen sich die Gebühren bis zur Erteilung momentan im Schnitt auf 6 800 EUR (oder 6 950 EUR, wenn die europäische Anmeldung auf Papier eingereicht wird). Nach der Erteilung geht das europäische Patent in die Zuständigkeit der benannten Vertragsstaaten über.
Sind Patente öffentlich einsehbar?
Irrtum: Patente können immer geheim gehalten werden Eine Patentanmeldung wird vom Patentamt nur im Anfangsstadium geheim gehalten (in Deutschland in den ersten 18 Monaten). Danach wird sie zwangsweise veröffentlicht und ist z. B. über die Datenbanken der Patentämter einsehbar.
Kann man seinen Nachnamen schützen lassen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn man einen Namen schützen lassen möchte. Üblich ist die Anmeldung als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Aber auch die Eintragung in das Handelsregister oder der Schutz durch das Urheberrecht können im Einzelfall sinnvoll sein.
Wie kann ich die Markenrechte überprüfen?
mit einer Markenrecherche in den Datenbanken des DPMA überprüfen. Dort sind alle angemeldeten, eingetragenen und zurückgewiesenen deutschen Marken aufgelistet. Um die Markenrechte vollständig zu prüfen, müssen Sie sowohl nach identischen Markennamen als auch ähnlichen Markenzeichen suchen.
Wie lange kann man einen Namen schützen lassen?
Wie lange ist eine Marke geschützt? Die Schutzdauer einer eingetragenen Marke beginnt mit dem Anmeldetag und endet 10 Jahre nach Ablauf des Monats, in den der Anmeldetag fällt. Die Schutzdauer kann durch rechtzeitige Zahlung der Verlängerungsgebühr immer wieder um weitere 10 Jahre verlängert werden.
Wann ist ein Name geschützt?
Schutzfähige Marken können beispielsweise einzelne Worte, Wortkombinationen, Wort-/Bildkombinationen, reine Abbildungen, aber auch abstrakte Farben, Hologramme, multimediale Zeichen und Klänge sein. Markenschutz entsteht durch die Eintragung einer angemeldeten Marke in das Register des DPMA (Registermarkenschutz).
Kann man einen Namen patentieren lassen?
Um Ihren Firmennamen oder Ihr Firmenlogo in Deutschland als Marke anzumelden, stellen Sie beim Deutschen Marken- und Patentamt (DPMA) einen Antrag auf Markenanmeldung. Die Anmeldung ist sowohl per Post als auch persönlich, per Fax oder online möglich.
Ist es erlaubt, den Firmennamen ohne den Namen des Inhabers zu verwenden?
Eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers ist demnach unzulässig. Es ist jedoch zulässig, eine Ergänzung durch einen Fantasie-, Bran- chen- oder Sachnamen vorzunehmen. Erlaubt sind zudem zusätzliche Branchenbezeichnun- gen, die auf die Produk- te oder Leistungen hin- weisen.
Ist das Wort "Lieblingsmensch" geschützt?
Die Wort-/Bildmarke „Lieblingsmensch“ und die Unionsmarke „Lieblingsmensch“ ist jedoch zugunsten der Lieblingsmensch GmbH bei Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen und wird unter anderen im Bereich „Anhänger (Schmuck); Armbänder; Halsketten; Schlüsselanhänger“ geschützt.
Was bedeutet das R im Kreis?
Registered ® (Registrierte Marke) Das Zeichen ® kann neben einer eingetragenen Marke angebracht werden. Eine Marke wird nicht bei der Anmeldung als eingetragen betrachtet, sondern erst nach ihrer Registrierung, und zwar wenn sie im entsprechenden Register von der zuständigen Behörde (UIBM, WIPO, EUIPO usw.).
Können zwei Firmen den gleichen Namen haben?
Unternehmensname vergeben: Was nun? Jetzt haben Sie sich tagelang mit der kreativen Wortfindung für Ihr Unternehmen beschäftigt, um bei der Prüfung festzustellen, dass dieser schon vergeben ist. Grundsätzlich ist allerdings möglich, dass zwei Unternehmen ein und denselben Namen tragen können.