Wie Kann Ich Schopflavendel Überwintern?
sternezahl: 4.0/5 (69 sternebewertungen)
Und so kannst du die Pflanzen überwintern: Stelle den Schopflavendel im Topf an einen hellen, kühlen Ort bei etwa 5 bis 10 Grad. Hier bietet sich ein Wintergarten, Treppenhaus, Gewächshaus oder ein unbeheizter Raum im Haus an.
Was mache ich mit Schopflavendel, wenn er verblüht ist?
Am besten greifen Sie auch, wenn der Schopflavendel verblüht ist, regelmäßig zur Gartenschere, um die trockenen Blütenstände zu entfernen. Dadurch können Sie die Blütezeit verlängern und den außergewöhnlichen Schopf noch länger bestaunen.
Kann man Schopflavendel im Topf überwintern?
Wird der Schopflavendel als Kübelpflanze kultiviert, eignen sich Terracottatöpfe besonders gut, da sie überschüssige Flüssigkeit verdunsten und auch optisch wunderbar mit dem Lavendel harmonieren. Auch die Kultur im Balkonkasten im möglich. Eine Dränageschicht aus Blähton, Kies oder Tonscherben beugt Staunässe vor.
Wann schneide ich den Schopflavendel zurück?
In der Regel ist das zwischen Ende Februar und Mitte März. Maximal zwei Drittel der Pflanze können abgeschnitten werden. Wichtig: Dabei nicht zu tief ins alte Holz schneiden, am besten ein Stück über dem Austrieb des Vorjahres. Verholzte und vertrocknete Pflanzenteile ebenfalls wegschneiden.
Wie wird Schopflavendel überwintert?
Zudem sollte die Pflanze auch schon etwas älter sein, um im Freien zu überwintern. Der Boden darf im Winter nicht zu nass werden. Als Winterschutz dienen ein Vlies oder Reisig. Jungen Schopflavendel holst du im Winter ins Haus und quartierst ihn bei 5 °C bis 10 °C in einem hellen Zimmer ein.
Lavendel überwintern winterfest machen Schopflavendel
22 verwandte Fragen gefunden
Blüht Schopflavendel ein zweites Mal?
Wenn Sie die welken Blüten entfernen, wird die Pflanze angeregt, neue Blütenknospen auszubilden und ein zweites Mal im Jahr zu blühen.
Ist Schopflavendel winterhart und mehrjährig?
Schopflavendel ist zwar mehrjährig, aber im Gegensatz zum Echten Lavendel nicht winterhart – im Beet kann er daher in der Regel nur einjährig kultiviert werden. Wenn du deinen Schopflavendel jedoch im Topf pflanzt, kannst du ihn beispielsweise im Haus überwintern.
Wie lange hält Schopflavendel im Topf?
Das Besondere an diesem Duftstrauch sind die großen violetten Hochblätter, die am Ende der Blütenstände stehen. Dieser Zierstrauch ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis in den September in schönster Blütenpracht. Der Schopflavendel ist immergrün.
Kann man vertrockneten Lavendel noch retten?
Vertrockneten Lavendel retten Die diesbezüglichen Chancen sind zwar gering, eine Rettung ist jedoch in Einzelfällen möglich. Ist jedoch Wassermangel ursächlich dafür, dass ein Lavendel vertrocknet ist, sollte er radikal heruntergeschnitten werden. Ist sein Wurzelwerk noch nicht geschädigt, wird er wieder austreiben.
Kann Lavendel im Topf bleiben?
Mit Lavendel im Topf können Sie sich die anspruchslose Pflanze auf den Balkon oder die Terrasse holen. Wichtig bei Lavendel in Töpfen ist der sonnige Standort und eine durchlässige Erde. Lavendel leidet bei Staunässe, zu wenig Licht und dauerhaft niedrigen Temperaturen.
Warum lässt mein Schopflavendel nach dem Einpflanzen Köpfe hängen?
Wenn der Lavendel seine Blätter hängen lässt, wird es Zeit, ihn zu gießen. Im Kübel oder Topf trocknen Pflanzen schneller aus als im Freiland, da die Wurzeln nicht auf Wasser aus dem Boden zurückgreifen können. Lavendel im Kübel oder Topf sollte etwa zweimal pro Woche gegossen werden.
Soll man beim Lavendel die verblühten Blüten abschneiden?
Verblühten Lavendel schneiden Du musst den Lavendel nicht gleich kahl scheren. Aber ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Blütenstände im Sommer hält ihn länger gesund und ansehnlich.
Ist Schopflavendel gut für Bienen?
Der Schopflavendel steht sowohl bei uns Menschen als auch bei Bienen und Schmetterlingen hoch im Kurs. Seine violetten, rosa oder weißen Blüten, die ab Mai erscheinen, verströmen einen starken Duft, der an mediterrane Urlaube erinnert. Er bevorzugt einen vollsonnigen Standort, um sein Aroma vollends zu entfalten.
Wie kann ich Lavendel im Topf winterfest machen?
Lavendel im Topf überwintern Lavendel im Topf steht zum Überwintern am besten an einem trockenen und vor Ostwinden geschützten Standort. Schiebe ihn dicht an eine Hauswand. Dort ist er vor Regen geschützt. Bei Bedarf gießt du ihn von Zeit zu Zeit, damit der Wurzelballen nicht ganz austrocknet.
Wie viel Kälte verträgt Schopflavendel?
So überwintert man die Pflanze am besten Der Schopflavendel ist nur bedingt winterhart und braucht daher Hilfe beim Überwintern. Eine Überwinterung im Freiland ist meist nur in sehr milden Wintern möglich, da Lavandula stoechas nur bis etwa -5° C, wenige Arten auch bis -10° C frosthart sind.
Kann man Lavendel im Februar schneiden?
Der erste Termin ist etwa von Ende Februar bis Mitte März, wenn kein allzu starker Frost mehr zu erwarten ist. Wenn der passende Zeitpunkt für den zweiten Rückschnitt gekommen ist, erkennen Sie das daran, dass Ihr Lavendel fast verblüht ist. Im Regelfall ist das im Juli oder August der Fall.
Kann man Schopflavendel im Garten überwintern?
Schopflavendel ist nicht ganz so winterhart wie andere Lavendelsorten. Du kannst ihn trotzdem mit ein wenig Schutz gut draußen überwintern. Bedecke die Pflanze dafür mit einer Schicht aus Reisig oder Laub. Achte darauf, den Wurzelbereich mit einer dicken Mulchschicht zu schützen.
Was kann ich tun, wenn mein Lavendel im Topf verblüht ist?
Lavendel im Topf schneiden Im Frühjahr schneiden Sie kurz vor dem Austrieb etwa ein bis zwei Drittel des Lavendels zurück. Nach dem Verblühen im Sommer können Sie bis zur Hälfte zurückschneiden. Der regelmäßige Schnitt fördert die Gesundheit, hält den Lavendelstrauch in Form und wirkt einer Verkahlung entgegen.
Was macht man mit den verblühten Lavendelblüten?
Beim Rückschnitt im Sommer den Sommeraustrieb um etwa ein Drittel kürzen. Mit einer kleinen Heckenschere oder einer stabilen Gartenschere die Blütenstängel und maximal ein Drittel des grünen, nicht verholzten Sommeraustriebs kürzen. Nicht ins alte Holz schneiden und frische, junge Triebe stehen lassen.
Soll man Lavendel nach der Blüte zurückschneiden?
1. Wann und wie schneidet man Lavendel. Für den Schnitt von Lavendel gibt es zwei Zeitpunkte. Wichtig zu wissen ist, dass der erste Schnitt nach dem Winter stattfinden sollte und der zweite Schnitt nach der Blüte.
Was kann ich tun, wenn mein Schopflavendel vertrocknet ist?
Was soll ich tun, wenn Lavendel vertrocknet ist? Ist der Lavendel aufgrund von zu viel Wasser und damit einhergehender Staunässe vertrocknet, so kann er zurückgeschnitten, ausgegraben und an einem Standort wieder eingepflanzt werden. In vielen Fällen schafft er es, wieder auszutreiben.
Wie überwintert man Lavendel im Kübel?
Gut geeignet, um Deinen Lavendel im Topf zu überwintern, ist z. B. der Keller, das Treppenhaus oder jeder andere trockene, unbeheizte, gut durchlüftete Raum. Ein Gewächshaus und Wintergarten sind natürlich auch möglich.
Warum lässt mein Schopflavendel alles hängen?
Wenn der Lavendel seine Blätter hängen lässt, wird es Zeit, ihn zu gießen. Im Kübel oder Topf trocknen Pflanzen schneller aus als im Freiland, da die Wurzeln nicht auf Wasser aus dem Boden zurückgreifen können. Lavendel im Kübel oder Topf sollte etwa zweimal pro Woche gegossen werden.
Soll man Lavendel im Herbst zurückschneiden?
Wichtig ist, dass Sie Lavendel nie im Herbst zurückschneiden. Die Gefahr des Auswinterns ist bei einem späten Rückschnitt recht groß. Schneiden Sie Lavendel im Frühling und nach der Blüte im Sommer und erfreuen Sie sich dadurch an einer reichen Blütenfülle.