Wie Lange Ist Es Dunkel In Finnland?
sternezahl: 4.6/5 (71 sternebewertungen)
Da im Norden die Sonne im Mittsommer kaum untergeht, kann man an klaren Tagen in Südfinnland 18-19 Stunden und in Lappland gar 24 Stunden Sonnenschein genießen, wenn man Glück hat. An einem typischen Sommertag scheint die Sonne im Schnitt aber bloß 9-10 Stunden.
Wie lange bleibt es in Finnland dunkel?
Der Polarkreis markiert das südliche Ende des Polartages (24-stündiger sonnenbeschienener Tag, oft als Mitternachtssonne bezeichnet) und der Polarnacht (24-stündige sonnenlose Nacht). In Finnisch-Lappland geht die Sonne Ende November unter und geht in der Regel erst Mitte Januar wieder auf. In Nordfinnland kann dies bis zu 50 Tage dauern.
Wie lange dauert die Polarnacht in Finnland?
Ende November hat die Polarnacht gerade in der nördlichsten Gemeinde Finnlands, Utsjoki, begonnen. Dort dauert die Polarnacht etwa 50 Tage, und der nächste Sonnenaufgang—ein sehr kurzer Moment—ist Mitte Januar zu erwarten.
Wie lange ist es in Lappland im Winter dunkel?
Von Mitte Dezember bis Mitte Januar ist es dunkel, danach wird es langsam heller und ab und zu kann man auch die Sonne sehen. Die ersten Schneeflocken fallen im hohen Norden oft schon im Oktober. Aber erst ab Mitte Dezember ist das Land von einer dicken Schneeschicht bedeckt.
Wie lange ist es in Skandinavien dunkel?
An der Nordkappe beginnt die Polarnacht am 19. November und hält für 2 Monate, doch in Lofoten beginnt sie erst im Dezember und hält knappe 4 Wochen. Die wissenschaftliche Erklärung von “Dunkle Zeiten” oder “Dunkelzeit” ist, wenn der Höhepunkt der Sonne mindestens 6 Grad unter dem Horizont liegt.
Wie ist das, wenn's nicht dunkel wird? | Sommer in Finnland
19 verwandte Fragen gefunden
Wie lange ist es in Finnland dunkel?
Da im Norden die Sonne im Mittsommer kaum untergeht, kann man an klaren Tagen in Südfinnland 18-19 Stunden und in Lappland gar 24 Stunden Sonnenschein genießen, wenn man Glück hat. An einem typischen Sommertag scheint die Sonne im Schnitt aber bloß 9-10 Stunden.
Gibt es in Finnland 30 Tage Nacht?
Nördlich des Polarkreises ist ein Teil des Winters als Polarnacht bekannt, in der die Sonne überhaupt nicht über den Horizont steigt. Im nördlichsten Winkel Finnlands dauert die Polarnacht 51 Tage . In Südfinnland ist der kürzeste Tag etwa sechs Stunden lang.
Welcher Monat ist der kälteste in Finnland?
Wie kalt wird es? Statistisch gesehen ist der Januar der kälteste Monat des Jahres, und je weiter du nach Norden kommst, desto kälter ist es in der Regel. Die Durchschnittstemperatur in Finnisch-Lappland liegt im Winter bei -14 °C mit gelegentlichen Tiefstwerten von bis zu -30 °C.
Was sollte man in Finnland gesehen haben?
Unsere Top 10: Sehenswürdigkeiten in Finnland Platz: Suomenlinna. Platz: Seenplatte und Schärenlandschaft. Platz: Ein Besuch beim Weihnachtsmann. Platz: Skywheel in Helsinki. Platz: Schneeburg von Kemi. Platz: Felsenkirche, Uspenski-Kathedrale und Dom von Helsinki. Platz: Rauma. Platz: Sibelius-Denkmal. .
In welchem Land ist es am längsten dunkel?
Für die Karmelitinnen in Island ist aber nicht nur der Winter herausfordernd. In Utsjoki im äußersten Norden Finnlands dauert die längste Nacht 54 Tage. Und selbst wenn sie zu Ende geht, zeigt sich die Sonne nur kurz. Schwer zu sagen, ob sie auf- oder untergeht.
In welchem Land ist es 6 Monate dunkel?
Polarnacht – Antarktis Dort gibt es einige Extreme sowie auch den Polartag und die Polarnacht. Direkt am Südpol ist es 6 Monate am Stück dunkel und danach 6 Monate lang hell. Es geht nur einmal im Jahr die Sonne auf und einmal unter.
Ist Finnland im Winter dunkel?
Im finnischen Winter sind die Nächte lang und die Tage kurz. Es herrscht Dunkelheit: Auch im Süden wird es im tiefsten Winter nur für etwa fünf Stunden Tag. Hinter dem Polarkreis geht die Sonne sogar für viele Tage überhaupt nicht auf. Dunkelheit hat ihre eigene Kultur, ihre eigene Historie.
Ist Lappland teuer?
Doch ist Lappland nicht unglaublich teuer? Es ist allgemein bekannt, dass Finnland kein Low Budget-Reiseziel ist. Die Flüge in den Norden sind weniger erschwinglich als die unzählig verkehrenden Maschinen zu Ferienzielen wie Mallorca und auch die Hotels sind alles andere als günstig.
Welche Insel möchte die Uhrzeit abschaffen?
Eine Insel im Norden Norwegens möchte sich von diesem Zwangsverhalten befreien und die dort geltende Zeit abschaffen. Weil auf Sommarøy in den Sommermonaten die Sonne fast 70 Tage nicht untergeht, bemüht sich nun die Insel darum, offiziell als erste zeitfreie Zone der Erde anerkannt zu werden.
Wann ist der tiefste Sonnenstand?
Der tiefste Punkt der Sonne, den sie am 21. oder 22. Dezember erreicht, ist die Wintersonnenwende.
Wo ist es 24 Stunden dunkel?
Am geografischen Nordpol und Südpol dauert die Polarnacht fast ein halbes Jahr, an den Polarkreisen genau einen Tag (wobei die Sonne aber noch teilweise über den Horizont steigt, nur der untere Rand nicht). Je näher man dem Nord- oder Südpol kommt, desto länger dauert die Polarnacht.
Bis wann sieht man Polarlichter in Finnland?
Am häufigsten sind die Nordlichter von Ende August bis April in Nordfinnland zu sehen. Polarlichter werden durch Sonnenwinde verursacht, die sich das ganze Jahr über ereignen Die Nächte müssen jedoch dunkel genug sein, damit wir dieses beeindruckende Schauspiel überhaupt sehen können.
Wie lange dauert die Polarnacht?
Direkt am geografischen Nord- und Südpol dauert die Polarnacht sechs Monate – und der Polartag ebenso: Die Sonne geht im Jahr genau einmal auf und unter. An den Randgebieten der Polarzone, zum Beispiel am Nordkap, gibt es eine kurze Mittagsdämmerung, «blå time» genannt.
Wie lange dauert Winter in Finnland?
Im Süden dauert der Winter rund 3 bis 4 Monate von November bis März. Im Norden hingegen in Lappland muss man von Oktober bis April mit winterlichen Temperaturen und Schnee rechnen. Im Süden kann sich die weiße Pracht hingegen mitunter nur sehr selten zeigen.
Was sind die "weißen Nächte" in Finnland?
Die Mitternachtssonne erhellt die Nächte in den Sommermonaten im nördlichen Teil Finnlands. Je nördlicher man reist, desto heller sind die Nächte und desto länger ist die Periode der Mitternachtssonne. Überhalb des Polarkreises, also in Nord-Finnland, scheint die Sonne in der Nacht von Mai bis August.
Wie lange dauert der Sommer in Finnland?
In den Sommermonaten hingegen geht von Mitte Mai bis Ende Juli die Sonne in den nördlichen Gebieten Finnlands nicht mehr unter. Im Süden kann dann sogar mit Temperaturen hiesiger Sommer gerechnet werden. Sie sehen - jede Reisezeit hat in Finnland seinen Reiz.
Ist es in Lappland den ganzen Tag dunkel?
Je nach Jahreszeit können Sie die kontrastreichen Phänomene des Nordlichts oder der Mitternachtssonne erleben. In den Wintermonaten ist das Tageslicht auf wenige Stunden beschränkt, in der Regel zwischen 10:00 und 14:00 Uhr. Das vom Schnee reflektierte Licht kann die Tage jedoch heller erscheinen lassen.
Was ist der längste Tag in Finnland?
Die Daten basieren auf dem Gregorianischen Kalender. Die Juni-Sonnenwende (Sommersonnenwende) in Helsinki findet am Samstag, dem 21. Juni 2025 , um 5:42 Uhr statt. Die Tageslichtdauer beträgt an diesem Tag 13 Stunden und 7 Minuten mehr als an der Dezember-Sonnenwende. In den meisten Orten nördlich des Äquators ist um dieses Datum der längste Tag des Jahres.
Wann wird es in Norwegen nicht mehr dunkel?
Im Spitzbergen-Archipel, diesem außergewöhnlichen norwegischen Inselparadies weit oben in der Arktis, steht die Sonne jedes Jahr von Ende April bis Ende August 24 Stunden am Tag am Himmel. Das bedeutet, dass die Einheimischen im Sommer etwas mehr als vier Monate lang ohne Unterbrechung Sonnenlicht genießen können!.