Wie Lange Muss Heu Nach Der Ernte Lagern?
sternezahl: 4.6/5 (31 sternebewertungen)
Heu muss nach der Ernte mindestens 4 Wochen lagern bevor es an Pferde verfüttert werden kann, da es sonst zu Koliken führt.
Wie lange muss frisch gemähtes Heu lagern?
Wird frisches Heu gefüttert kann es aufgrund dessen zu schweren Koliken (insbesondere Gaskoliken) kommen. Daher muss das Heu mindestens 6-8 Wochen lagern, bis der Wassergehalt im Heu unter 15% gesunken ist, da sich dann die Keime nicht mehr vermehren können.
Ist 2 Jahre altes Heu noch gut?
Wenn das Heu bei der Ernte von guter Qualität war und an einem trockenen Ort mit ausreichender Belüftung gelagert wurde, ist es wahrscheinlich zwei bis drei Jahre lang zum Verzehr geeignet . Bedenken Sie, dass Heu, selbst hochwertiges Futter, in den ersten Monaten der Lagerung einen Großteil seines Vitamingehalts verliert.
Wie lange dauert es, bis Heu ausschwitzt?
Der Zeitraum für das Ausschwitzen variiert je nach Witterungsbedingungen und Heu-Typ, dauert jedoch normalerweise 6 bis 12 Wochen. Insbesondere wenn man viele Hochzuckergräser auf den Flächen hat, sollte man eher 12 Wochen warten, da die Endophytentoxine relativ lange für den Abbau brauchen.
Wie lange kann man Heu aufheben?
Heu lagern – aber wie? Gute Lagermöglichkeiten sind bei der Heuernte das A und O. Schließlich gilt es, Heu erst 6 bis 8 Wochen zu lagern, damit die Restfeuchte verloren geht und Schimmel oder Krankheitskeime entweichen.
5 Tipps zur Heuproduktion und Lagerung von Pferdeheu von
22 verwandte Fragen gefunden
Wie lange muss Heu nach der Ernte liegen?
Heu muss nach der Ernte mindestens 4 Wochen lagern bevor es an Pferde verfüttert werden kann, da es sonst zu Koliken führt.
Kann ich Heu nach 2 Tagen Pressen?
Das Heu kann im Regelfall nach 3 Tagen Sonne und Wind (je mehr Wind, desto schneller trocknet das Heu) gepresst und eingefahren werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte es keinesfalls mehr als 20 % Restfeuchte haben. Ideal wäre ein Feuchtegehalt nach dem Pressen von ca. 15 %.
Wie alt darf Heu maximal sein?
Frisches Heu muss sechs bis acht Wochen nachtrocknen. Älteres Heu darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Wie erkenne ich schlechtes Heu?
„Wenn Heu schon schlecht aussieht, staubig ist und muffig riecht, dann ist es schlecht und man benötigt eigentlich keine mikrobiologische Untersuchung mehr“, erklärt Mara Lungershausen von der LUFA Nord-West.
Was kann ich mit altem Heu machen?
Verschimmeltes Heu entsorgen Dazu kann man es entweder verbrennen oder kompostieren. Wenn man sich für die Kompostierung entscheidet, sollte das Heu in einer separaten Kompostierungsanlage gelagert werden, um zu verhindern, dass sich der Schimmel auf andere Komposte ausbreitet.
Kann ich Heu mit einer Gießkanne wässern?
Was nicht geht: prall gefüllte Heunetze mit der Gießkanne benetzen. Heu sollte für 10 bis 15 Minuten komplett getaucht werden. Längeres Wässern hat keinen weiteren Auswascheffekt, ist also nicht notwendig, eher hygienisch bedenklich. Gewässertes Heu muss 20 Minuten abtropfen, und das bitte nicht in der Box.
Wann ist Heu trocken genug, um es dauerhaft zu lagern?
Heu ausreichend trocken einfahren Um Heu dauerhaft zu lagern, muss der Trockenmasse (TM)-Gehalt mindestens bei rund 85 Prozent liegen. Sonst besteht die Gefahr, dass es schimmelt, sich nacherwärmt oder sich selbst entzündet. Frisches loses Heu darf nicht über 20 Prozent Feuchte haben.
Wie kann man Heu ohne Scheune lagern?
Mit einer Abdeckplane lässt sich ebenfalls Heu im Freien lagern. Bei dieser Variante können Sie das Heu ohne Scheune lagern, indem Sie einfach die Plane über das gemähte Heu stülpen – und fertig!.
Warum muss Heu 6 Wochen lagern?
Das Heu durchläuft in dieser Zeit die sogenannte „Schwitzphase“, in der es sich in einem Gärungsprozess befindet, während dieser sich Pilze und Keime extrem stark vermehren können. Gelangt dieses Heu nun in den Magen des Pferdes, kann es dort zu einem rasanten Anstieg dieser schädlichen Mikroben kommen.
Kann man Heu unter Vlies lagern?
Nicht nur Heu und Stroh lassen sich mit Hilfe von einem Vlies perfekt schützen, auch Getreide oder Holz können unter einem Abdeckvlies den notwendigen Schutz erfahren. Jetzt schnell zugreifen & einen Strohballenschutz zum attraktiven Preis online im Shop bei WAHL Agrar Fachversand kaufen!.
Wann ist der zweite Schnitt Heu?
Heu ist nicht gleich Heu. Einmal der erste Schnitt in der Mitte der Blüte oder am Ende der Blüte im Juni/Juli und der zweite Schnitt im August/September.
Wie lange muss man Heu ablagern?
Wie beim Heu sollte auch Heulage 6-8 Wochen gelagert werden, bevor es verfüttert wird. Ist die Folie intakt und die Gärung wie gewollt abgelaufen, kann Heulage auch noch nach einem Jahr verfüttert werden.
Wie oft sollte man Heu wenden?
Je seltener gewendet wird, desto weniger Schmutz gelangt ins Heu. Bei aufbereitetem und breit gestreutem Futter reicht oft ein Arbeitsgang. Drei bis vier Stunden nach dem Mähen, wenn das trockene Gras leicht ergraut ist, wird einmal breitflächig gewendet.
Was ist der Unterschied zwischen Heu und Grummet?
Die einzelnen Schnitte zeigen deutliche Qualitätsunterschiede: Das Heu umfasst die faser- und kohlenhydratreichen Gräser bis zur ersten Blüte und die typischen Frühlings-Wiesenblumen (beispielsweise Hahnenfuß oder Schafgarbe). Grummet ist kürzer und enthält mehr Kräuter.
Wie lagere ich loses Heu richtig?
Damit das Heu über die Monate hinweg nicht an Qualität einbüßt, sich Feuchtigkeit, Fäulnis und Schimmelpilze breitmachen können, ist die richtige Lagerung das A und O. Heu muss trocken und luftig gelagert werden. Schon am vierten Tag nach dem Schnitt ist gewöhnlich die Feuchtigkeit im Heu bis auf rund 20 % gesunken.
Kann man frisches Heu an Kühe verfüttern?
Heu ist ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil in der Rinderfütterung und trägt erheblich zur Gesundheit Ihrer Tiere bei! Es ist wichtig, dass Ihre Vierbeiner ständigen Zugang zu frischem Futter haben. Denn strukturiertes Futter wie Gras und Heu ist lebenswichtig für Rinder.
Wie lange muss Heulage trocknen?
Heulage und Silage sind da deutlich toleranter, denn sie müssen nicht so lange und nicht so stark trocknen. In der Regel reichen dafür zwei Tage.
Wie schnell verdirbt nasses Heu?
Eine gründlichere Methode ist es, das Heu für einige Zeit ins Wasser zu tauchen, abtropfen zu lassen und dann zu verfüttern. Über Nacht sollte man das Heu nicht einweichen, es verdirbt einfach zu schnell. 10 Minuten reichen schon aus, um den Staub auszuschwemmen.
Wie lange kann man Heu liegen lassen?
24 Stunden bei richtiger Lagerung kein Problem Wie oben dargestellt, ist eine Fütterung des ganz frisch bedampften Heus aber nicht immer möglich und auch nicht zwingend nötig. Das Heu kann nach abgeschlossenem Bedampfungsvorgang bedenkenlos innerhalb von 24 Stunden verfüttert werden.
Wie oft muss man das Heu wechseln?
Im Frühjahr sind die Gräser sehr prteinreich, so dass für die Umstellungzeit auf jeden Fall zusätzlich ein gutes Heu anzubieten ist. Auch wenn „noch Heu in der Raufe vorhanden ist“, sollte das Heu täglich ausgetauscht werden, da das Tier sonst genötigt wird, auch Giftpflanzen aufzunehmen.
Wie lang sollte Heu sein?
Heu gilt als das wichtigste Pferdefutter. Dabei spielt die Faserlänge des aufgenommenen Grases für die Verdauung des Pferdes eine große Rolle, denn ab 30 Zentimeter Länge ist das Gras so rohfaserreich, dass es hervorragend die Darmgesundheit unterstützt.
Kann Heu zu trocken sein?
Je trockener das Heu, desto brüchiger ist es allerdings. Beim Wenden, Schwaden, Pressen und Aufladen kommt es zu Bröckelverlusten. Wertvolle Blattbestandteile gehen dann verloren. Mit Trocknungsanlagen wird das Heu mit höherer Feuchtigkeit eingefahren.