Wie Lange Sollte Pferdeheu Sein?
sternezahl: 4.6/5 (91 sternebewertungen)
Kaufähige Struktur. Heu gilt als das wichtigste Pferdefutter. Dabei spielt die Faserlänge des aufgenommenen Grases für die Verdauung des Pferdes eine große Rolle, denn ab 30 Zentimeter Länge ist das Gras so rohfaserreich, dass es hervorragend die Darmgesundheit unterstützt.
Wie kurz darf Heu für Pferde sein?
Wenn ein Pferd kaut, zerkleinert es Heu. Mehr erfahren in der Regel auf Fasern von etwa 1 bis 4 mm Länge. Werden allerdings zu kurz gehäckselte Heu-Ersatz-Fasern trocken und in großer Menge pur gefüttert, besteht die Möglichkeit, dass die Pferde ungenügend kauen, was Verstopfungen begünstigt.
Braucht ein Pferd 24 Stunden Heu?
Über diese Frage wird viel geschrieben und viel diskutiert. Da ist die Rede von "Nur täglich 24 Stunden Heu zur freien Verfügung ist eine wirklich artgerechte Fütterung!" bis hin zu "Mehr als 1 bis 1,5 kg Heu / 100 kg Körpergewicht darf man nicht füttern.".
Was ist besser, 1 oder 2 Schnitt Heu für Pferde?
Grundsätzlich liefert der erste Schnitt das beste Heu für Pferde. Heu mit dem Erntezeitpunkt „Mitte bis Ende der Blüte“ weist eine für Pferde optimal geeignete Struktur und eine ideale Nährstoffzusammensetzung auf. Es ist rohfaserreich, dafür aber protein- und energieärmer.
Welche Schnitthöhe ist optimal für Heu?
Im Idealfall gelingt es, den Wasseranteil des gemähten Grases innerhalb kurzer Zeit auf unter 15 Prozent zu senken – ohne Qualitätsverlust beim Heu. Die richtige Einstellung aller Arbeitsmaschinen trägt wesentlich dazu bei. Stellen Sie das Mähwerk auf die richtige Schnitthöhe von 7 bis maximal 8 cm ein.
Heumenge berechnen - Pferde richtig füttern
20 verwandte Fragen gefunden
Hat altes Heu weniger Zucker?
A: Wenn Gräser zur Heugewinnung geschnitten werden, atmen die Pflanzen noch eine Zeit lang weiter, sodass bei allen gelagerten Futtermitteln ein gewisser Verlust an Trockenmasse (Fasern, Proteine, Zucker, Vitamine, Mineralien und alles, was in der Pflanze enthalten ist, außer dem Wasser) auftritt.
Ist kurzes Heu für Pferde gefährlich?
Auch die richtige Struktur des Heus ist wichtig für die Magen- und Darmgesundheit. Zu kurz gehäckseltes (unter 2 cm) oder sehr feinfaseriges Heu begünstigt Verstopfungen, da es nicht ausreichend zerkleinert und gekaut wird.
Kann Heu eine Hufrehe auslösen?
Also ein Heu mit zu viel Zucker kann ebenso eine Rehe auslösen wie Gras mit viel Zucker. Auch wenn es nur kleine Portionen sind. Daher muss die Fütterung bei gefährdeten Pferden und Ponies unbedingt angepasst werden. Das Risiko ist es nicht wert!.
Wie erkenne ich gutes Pferdeheu?
Gute Heuballen riecht frisch, nach Sommer, würzig und erinnert selbst im Winter vom Geruch an eine frisch gemähte Wiese. Trockenes Heu fällt von alleine auseinander, sobald ein Büschel von Ballen getrennt wird.
Ist überständiges Heu gut für Pferde?
Überständiges Heu ist also kein „schlechtes“ Heu, es hat nur andere Werte und ist zur Fütterung von stoffwechselkranken oder übergewichtigen Pferden gut geeignet. Überständiges Heu hat etwa 20% weniger Rohprotein und eine etwas geringere Dünndarmverdaulichkeit.
Was passiert, wenn Pferde zu lange Fresspausen haben?
Wenn die Fresspause lang ist, werden die ersten Minuten der Fressphase eher stressig sein, das Pferd wird schnell und hektisch fressen. Wenn die Fressphase noch zusätzlich kurz ist, wird das Pferd nicht zum entspannten Fressen kommen.
Kann man zu viel Heu füttern?
Galopp) wird, aber mehr als 2 kg Heu pro 100 kg Lebendmasse zu sich nimmt. Durch den Überschuss an Energie setzt das Pferd Fett an und nimmt an Gewicht zu. Wird das Pferd übergewichtig, kann dies zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen. Deshalb sollte eine Überfütterung grundsätzlich vermieden werden.
Warum kein Grummet für Pferde?
Heu vom zweiten Schnitt, auch Öhmd oder Grummet, ist rohfaserärmer und deshalb für Pferde weniger gut geeignet. Zusätzlich enthält es mehr Eiweiß – für Sportpferde, Zuchtstuten und Fohlen kann es bei guter Qualität, gegebenenfalls in Ergänzung mit gutem Futterstroh, eine akzeptable Alternative darstellen.
Wann ist Heu zu alt?
„Überlagertes, verregnetes Heu riecht zum Beispiel fad“, erklärt Futterexperte Otfried Lengwenat. „Wenn es trocken ist, kann es aber durchaus verfüttert werden. Riecht es dagegen dumpf, muffig oder sogar verschimmelt, so darf man es nicht verfüttern!.
Kann ich Heu nach 2 Tagen Pressen?
Das Heu kann im Regelfall nach 3 Tagen Sonne und Wind (je mehr Wind, desto schneller trocknet das Heu) gepresst und eingefahren werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte es keinesfalls mehr als 20 % Restfeuchte haben. Ideal wäre ein Feuchtegehalt nach dem Pressen von ca. 15 %.
Warum muss Heu 6 Wochen lagern?
Wird frisches Heu gefüttert kann es aufgrund dessen zu schweren Koliken (insbesondere Gaskoliken) kommen. Daher muss das Heu mindestens 6-8 Wochen lagern, bis der Wassergehalt im Heu unter 15% gesunken ist, da sich dann die Keime nicht mehr vermehren können.
Wie viel Heu trotz Weide?
Das Pferd benötigt ca. 1,5 Kg Heu pro 100 Kg Körpergewicht. Von frischem Gras kann es ca. 3 bis 5 Kg pro Stunde aufnehmen, jedoch variiert der Rohfasergehalt je nach Graslänge und Vegetationsperiode.
Ist grobes oder feines Heu besser für Pferde?
Heu für Pferde sollte gut strukturiert, das heißt nicht zu weich und nicht zu grobstängelig sowie frei von Giftpflanzen und hygienisch unbedenklich sein. Grobes Heu mit einem hohen Anteil an Stängeln hat im Vergleich zu einem Heu mit hohem Anteil an Blättern einen geringeren Energie- und Nährstoffgehalt.
Wie bekommt man zuckerarmes Heu?
Zum einen kann die Auswahl geeigneter, zuckerarmer Gräsersorten helfen, den Gesamtzuckergehalt im Aufwuchs zu reduzieren. Als besonders geeignet zeigen sich hierbei Obergräser wie z.B. Wiesenlieschgras, der Wiesenfuchsschwanz und das Knaulgras, was sich überdies noch durch eine hohe Trockentoleranz auszeichnet.
Kann Heu zu trocken sein?
Je trockener das Heu, desto brüchiger ist es allerdings. Beim Wenden, Schwaden, Pressen und Aufladen kommt es zu Bröckelverlusten. Wertvolle Blattbestandteile gehen dann verloren. Mit Trocknungsanlagen wird das Heu mit höherer Feuchtigkeit eingefahren.
Kann Heu gären?
Beträgt der Feuchtigkeitsgehalt des Heus zum Zeitpunkt der Pressung mehr als 13% bis 15 %, beginnt das feuchte, komprimierte Heu zu gären. Bei diesem Fermentationsprozess entstehen Wärme und brennbare Gase, die schließlich auf eine Temperatur steigen, die über ihrem Zündpunkt liegt.
Wie sieht gutes Pferdeheu aus?
Die Grundbedingungen für gutes Heu Trockenes Heu fällt von alleine auseinander, sobald ein Büschel von Ballen getrennt wird. Gutes Heu ist grünlich, goldgelb, aussen können Ballen auch manchmal wesentlich heller oder etwas angefärbt sein.
Wie erkenne ich Heu vom 2. Schnitt?
Heu vom 2. Schnitt erkennst du daran, dass es deutlich weicher im Griff ist und kürzere Halme hat als Heu von 1. Schnitt.