Wie Lange Verlängert Sich Ein Handyvertrag, Wenn Man Nicht Kündigt?
sternezahl: 4.8/5 (22 sternebewertungen)
Die Änderung im Telekommunikationsgesetz (TKG-Novelle) ist am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten. Seitdem ist eine stillschweigende Verlängerung um 12 Monate nicht mehr möglich. Stattdessen verlängert sich Ihr Handyvertrag bei verpasster Kündigungsfrist immer nur um einen Monat.
Was passiert, wenn ich meinen Handyvertrag nicht kündige?
Falls Du nicht rechtzeitig kündigst, erfolgt bei den meisten Anbietern eine automatische Vertragsverlängerung. Wurde Dein Telefon- oder Internetvertrag automatisch verlängert, so kannst Du ihn dann jederzeit mit Frist von einem Monat kündigen.
Wie lange darf ein Handyvertrag automatisch verlängert werden?
Eine "automatische” Verlängerung der Vertragslaufzeit über weitere 12 Monate ist nicht mehr zulässig. Ihre Kunden können nach Ablauf der Laufzeit innerhalb einer einmonatigen Frist den Vertrag kündigen.
Was machen, wenn der Mobilfunkvertrag zu spät gekündigt wurde?
Wenn Sie zu spät kündigen, verlängert sich Ihr Vertrag in der Regel automatisch. Einen automatisch verlängerten Vertrag können Sie seit dem 1. Dezember 2021 jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen. Zugang der Kündigung: Die Kündigung ist erst wirksam, wenn sie beim Anbieter fristgerecht ankommt.
Wann verlängert sich ein Vertrag stillschweigend?
Stillschweigende Vertragsverlängerungen und Kündigungsfristen bei Verbraucherverträgen nach neuem AGB-Recht. Ab dem 01.03.2022 können Verträge nach Ablauf der ersten Vertragslaufzeit stillschweigend durch AGB nur noch auf „unbestimmte Zeit“ mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat verlängert werden.
21 verwandte Fragen gefunden
Wann muss ich spätestens meinen Handyvertrag kündigen?
Hast Du Deinen Handyvertrag vor dem 1. Dezember 2021 abgeschlossen, bleibt es bei der üblichen Kündigungsfrist von 3 Monaten vor Vertragsende. Für Verträge ohne Laufzeit gilt in aller Regel die Kündigungsfrist von einem Monat. Bei Prepaid-Tarifen musst Du den Handyvertrag oft nicht aktiv kündigen.
Ist eine automatische Vertragsverlängerung rechtens?
Verbraucherverträge müssen nach Ablauf der Mindestlaufzeit monatlich kündbar sein. Eine automatische Vertragsverlängerung ist nur noch dann erlaubt, wenn sie auf unbestimmte Zeit erfolgt und dabei monatlich gekündigt werden kann.
Warum verlängern sich Handyverträge nicht mehr automatisch?
So besagt es das neue Telekommunikationsgesetz, das am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten ist. Die automatische Verlängerung von Telekommunikationsverträgen um zwölf oder 24 Monate ist damit nicht mehr erlaubt. Das gilt auch rückwirkend für alle vor der Gesetzesänderung abgeschlossenen Verträge.
Was passiert mit meinem Handyvertrag nach 24 Monaten?
Was viele nicht wissen: Nach 24 Monaten ist das Gerät zwar abbezahlt. Doch läuft der Vertrag dann weiter, werden die Kosten keineswegs angepasst. Stattdessen bleibt die monatliche Grundgebühr in unveränderter Höhe und Sie zahlen weiter – für eine Leistung, die Sie gar nicht erhalten.
Wie lange laufen AT&T-Telefonverträge?
Sowohl AT&T als auch Verizon haben sich inzwischen auf Dreijahresverträge für ihre Telefonverkäufe geeinigt. Ein Analyst geht davon aus, dass dieser Schritt wahrscheinlich dazu dienen soll, ihre langfristigen Serviceumsätze zu stabilisieren und die Kundenabwanderungsraten zu senken.
Wird der alte Handyvertrag automatisch gekündigt?
Alte Verträge rechtzeitig kündigen Verträge, die vor dem 1. März 2022 geschlossen wurden, unterliegen mit Ausnahme von Handy-, Telefon- und Internetverträgen der alten Rechtslage. Für sie gilt: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr und kann nur zum Laufzeitende gekündigt werden.
Was passiert, wenn man seine Kündigungsfrist nicht einhält?
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer die Kündigungsfrist nicht einhält? Hält der Arbeitnehmer die Kündigungsfrist nicht ein, dann muss er Bredereck zufolge bei entsprechender Vereinbarung im Arbeitsvertrag eine Vertragsstrafe zahlen. „Diese darf maximal ein Bruttomonatsgehalt betragen“, sagt er.
Sind 2-Jahresverträge noch erlaubt?
Ein Jahr Laufzeit soll die Regel sein Künftig dürfen Verträge in der Regel nur noch ein Jahr lang laufen. Längere Laufzeiten von bis zu zwei Jahren sind nur noch erlaubt, wenn der Kunde gleichzeitig auch ein Angebot über einen Ein-Jahres-Vertrag bekommt, der im Monatsdurchschnitt maximal 25 Prozent teurer ist.
Wie lange verlängert sich ein Handyvertrag nach 2 Jahren?
Die meisten Mobilfunkverträge sehen nach dem Ende der Mindestlaufzeit eine automatische Vertragsverlängerung vor, wenn der Vertrag nicht rechtzeitig unter Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet wird. In der Regel wird der Vertrag zu gleichen Konditionen um weitere zwölf Monate verlängert.
Kann man eine automatische Abo-Verlängerung widerrufen?
Einen Vertrag, der sich automatisch verlängern wird, können Sie gleich zu Beginn auf das Ende der Vertragsdauer kündigen. Lassen Sie sich die Kündigung schriftlich bestätigen.
Kann ich einen Vertrag kündigen, der sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit stillschweigend verlängert hat?
Viele Handyverträge haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. In dieser Zeit können Sie nur in Ausnahmefällen kündigen (zum Beispiel bei dauerhafter Störung der Netzverbindung). Nach dem Ende der Mindestlaufzeit können Sie Ihren Vertrag in der Regel monatlich kündigen.
Was tun, wenn die Kündigungsfrist verpasst ist?
„Verträge dürfen sich zwar auf unbestimmte Zeit verlängern, Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren dann aber auch von kürzeren Kündigungsfristen von maximal einem Monat.,“ sagt Buttler. Wer die Frist also knapp verpasst, muss nach der Kündigung höchstens einen zusätzlichen Monat zahlen.
Was passiert, wenn mein Mobilfunkvertrag ausläuft?
An der monatlichen Grundgebühr und den Tarif-Bestandteilen ändert sich nichts. Oder aber nach dem Ende der Mindestvertragslaufzeit ändern sich die Konditionen. Der Handyvertrag behält zwar seine Gültigkeit, Du kannst also weiterhin wie gewohnt telefonieren oder surfen. Möglicherweise erhöht sich jedoch die Grundgebühr.
Kann ich meinen Handyvertrag ohne Frist kündigen?
Gibt es Fälle, in denen ich keine Frist setzen muss? In einigen Fällen ist es tatsächlich so, dass Sie als Kunde Ihrem Mobilfunkanbieter keine Frist setzen müssen, um den Vertrag zu kündigen. Sie können dann eine außerordentliche Sonderkündigung mit sofortiger Wirkung aussprechen.
Wie komme ich aus einer Vertragsverlängerung raus?
Der Widerruf einer Vertragsverlängerung Prinzipiell ist der Widerruf einer im Vertrag oder in den AGB angekündigten Vertragsverlängerung nicht möglich. Das Widerrufsrecht gilt nämlich nur für neue Verträge, die im Fernabsatzgeschäft oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wurden.
Sind Vertragsverlängerungen von 12 Monaten zulässig?
Für Verträge, die nach dem 1. März 2022 geschlossen wurden, gilt zudem, dass die automatische Verlängerung höchstens 12 Monate betragen darf, wenn du nicht rechtzeitig kündigst. Dies gibt dir mehr Flexibilität und verhindert, dass du ungewollt lange an einen Dienst gebunden bist.
Wie sind die Kündigungsfristen bei Handyverträgen?
So gilt für alle Verträge, die nach dem 1. Dezember 2021 abgeschlossen wurden eine Frist von einem Monat vor Vertragsende. Hast du deinen Handyvertrag vor dem 1. Dezember 2021 abgeschlossen, bleibt die übliche Frist von 3 Monaten vor Vertragsende bestehen.
Wie komme ich aus einem Telefonvertrag heraus, ohne zu bezahlen?
Möglicherweise haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf gebührenfreie Kündigung des Vertrags, wenn: Sie sich vor weniger als 14 Tagen angemeldet haben (dies wird als „Bedenkzeit“ bezeichnet), der Preis Ihres Vertrags steigt und Ihr Anbieter Ihnen eine 30-tägige Kündigungsfrist ohne Gebühr eingeräumt hat.