Wie Lange Wird Linux Mint Unterstützt?
sternezahl: 4.3/5 (82 sternebewertungen)
Die Linux Mint 19-Serie ermöglicht ein komfortables und leistungsfähiges Desktop-Betriebserlebnis. Die Linux Mint 19-Serie wird bis 2023 unterstützt. Die Linux Mint 19-Serie ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Rechenzentrumsbetriebs.
Wird Linux Mint noch unterstützt?
Insgesamt wird Linux Mint 22 als LTS Version knapp 5 Jahre LTS Support durch den Ubuntu Unterbau erhalten, also bis 2029. Das gilt für alle Versionen der 22er Generation.
Wie lange wird Linux Mint unterstützt?
Linux Mint verfügt über eine eigene Desktop-Umgebung namens Cinnamon, bietet aber standardmäßig auch Xfce und MATE als Alternativen an. Die neueste Version ist Linux Mint 22.1 „Xia“, veröffentlicht am 16. Januar 2025; als LTS-Version wird sie bis 2029 unterstützt.
Wie lange wird Linux Mint 21.2 unterstützt?
Das Grundsystem besteht weiterhin überwiegend aus Paketen, die Linux Mint aus Ubuntu 22.04 übernimmt. Entsprechend handelt es sich auch bei Mint 21.2 um eine Version mit Langzeitunterstützung. Bis mindestens 2027 versprechen die Entwickler Updates.
Wie lange wird Linux Mint 20.1 unterstützt?
Versionsgeschichte Version Codename Supportende 19.2 Tina April 2023 19.3 Tricia 20 Ulyana April 2025 20.1 Ulyssa..
Linux Mint in 2025: Still the King? My 1-Year Review
28 verwandte Fragen gefunden
Wie lange wird Linux Mint 22 unterstützt?
Dies ist Linux Mint 22, Codename Wilma. Long Term Support Release (LTS), unterstützt bis April 2029. Linux Mint 22 kommt mit aktualisierter Software, Verbesserungen und vielen neuen Funktionen, um Ihr Desktop-Erlebnis komfortabler zu gestalten.
Wie lange wird Linux Mint 19.3 unterstützt?
End-of-Life-Liste der Linux Mint 19-Serie Modell EOSL Datum Linux Mint 19 04 / 01 / 2023 Linux Mint 19.1 04 / 01 / 2023 Linux Mint 19.2 04 / 01 / 2023 Linux Mint 19.3 04 / 01 / 2023..
Wie lange wird Linux Mint 20.3 unterstützt?
Linux Mint 20.3 ist eine Long Term Support-Version, die bis 2025 unterstützt wird. Sie enthält aktualisierte Software, Verbesserungen und viele neue Funktionen, die Ihr Desktop-Erlebnis komfortabler gestalten.
Ist Linux Mint besser als Windows 11?
Sicherheitsaspekte: Linux Mint vs. Windows 11. In Bezug auf die Sicherheit gibt es ebenfalls Unterschiede zwischen Linux Mint und Windows 11. Linux Mint gilt als sichereres Betriebssystem aufgrund seiner Open-Source-Natur und der geringeren Anzahl von Malware- und Virenangriffen im Vergleich zu Windows 11.
Bekommt Linux Mint regelmäßige Updates?
Alle 6 Monate erscheint eine neue Version von Linux Mint . Diese bringt in der Regel neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, aber es spricht nichts dagegen, bei der aktuellen Version zu bleiben. Sie können sogar viele Versionen überspringen und bei der Version bleiben, die für Sie am besten geeignet ist.
Was passiert, wenn der Linux Mint-Support endet?
Linux-Mint-Nutzer können sich für einige Pakete nach Ablauf des Hauptsupports für die erweiterte Sicherheitswartung über Ubuntu Pro entscheiden. Linux Mint betrachtet die jeweilige Version jedoch als „End of Life“, sodass Linux-Mint-Pakete keine Updates mehr erhalten.
Welches Linux hat den längsten Support?
Den längsten LTS Supportzeitraum gibts bei SUSE SUSE Linux Enterprise Server 15 erschien am 16. Juli 2018.
Wann kommt Linux Mint 22.1 raus?
Das Prozedere bis zur nächsten Hauptversion 23 (2026) sieht wie folgt aus: Linux Mint wird die Point Releases von Ubuntu 24.04 einbauen und die Mint-Unterversionen 22.1 (Ende 2024), 22.2 (Mitte 2025) und 22.3 (Ende 2025) veröffentlichen.
Welche Linux-Version ist die beste?
MX Linux: Die Distro lässt sich problemlos als Live-System in der virtuellen Umgebung testen. Vor allen anderen katapultiert sich MX Linux auf den ersten Platz und ist das Top-Linux 2023.
Wie geht es weiter mit Linux Mint?
Die Veröffentlichung von Linux Mint 22.1 ist für Dezember 2024 geplant, kurz vor den Weihnachtsfeiertagen. Es wird mit der neuen Version der Cinnamon 6.4-Desktop-Umgebung ausgeliefert, die ein überarbeitetes, dunkleres und stärker kontrastiertes Design bietet.
Wie sieht die Zukunft von Linux Mint aus?
Linux Mint 22.1 erhält bis 2029 Sicherheitsupdates . Bis 2026 verwenden zukünftige Versionen von Linux Mint die gleiche Paketbasis wie Linux Mint 22.1, sodass ein Upgrade problemlos möglich ist. Bis 2026 beginnt das Entwicklungsteam nicht mit der Arbeit an einer neuen Basis und konzentriert sich voll und ganz auf diese.
Wie lange wird Linux Mint 21 unterstützt?
Linux Mint 21 setzt auf Ubuntu 22.04, den Kernel 5.15 und diversen Desktopumgebungen auf und wird bis 2025 unterstützt.
Welches Linux Mint für alte Laptops?
Spartanischer und kompakter und damit vor allem für ältere Rechner oder Laptops ist „Linux Mint Xfce“ geeignet.
Was ist die aktuellste Linux Mint Version?
Linux Mint 'Xia' Cinnamon (64 Bit) wurde zuletzt am 15.01.2025 aktualisiert und steht Ihnen hier in der Version 22.1 zum Download zur Verfügung.
Welches Linux als Windows-Ersatz?
Eine der bekanntesten Linux Distributionen ist Ubuntu. Es punktet mit einer sehr großen Benutzerfreundlichkeit und ist zudem sehr vielfältig, wenn es um Multimedia-Anwendungen geht. Die Stabilität des Systems ist ebenso ein großer Faktor. Auf Ubuntu basierend kann man auch Linux Mint als Windows Alternative nennen.
Wann kommt Linux Mint 21.3 raus?
Das werde sich im kommenden Release-Cycle von Mint zudem auch nicht ändern, denn noch gäbe es bei der Wayland-Integration zu viele Baustellen. Echte Wayland-Unterstützung dürften Mint-Anhänger also frühestens 2026 erwarten.
Kann man Linux Mint upgraden?
Ab Linux Mint 20.3 (Una) gibt es ein neues GUI Upgrade-Tool für ein Upgrade auf Linux Mint 21 bzw. Mint 22. Auch dieses Tool wird durch Installation des Pakets mintupgrade in der Synaptic Paketverwaltung installiert. Ein vorheriges Backup des Systems ist wie immer bei solchen Operationen, sehr dringend angeraten.
Wann kommt Linux Mint LMDE 6?
[English]Das Mint-Entwicklerteam hat zum 27. September 2023 die Linux-Distribution LMDE 6 "Faye" nach einer kurzen Beta-Phase zum Download freigegeben. Das Kürzel LMDE steht für "Linux Mint Debian Edition", also eine Edition, die sich nahe an Debian anlehnt.
Ist Linux Mint LTS?
Ja. Linux Mint bietet Long-Term Support (LTS)-Versionen mit einer Laufzeit von fünf Jahren . Welche Systemanforderungen gelten für Linux Mint? 2 GB RAM (4 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung).
Welches Linux Mint für alte Rechner?
Spartanischer und kompakter und damit vor allem für ältere Rechner oder Laptops ist „Linux Mint Xfce“ geeignet.
Wie lange wird Linux Mint Cinnamon unterstützt?
Linux Mint wird wie Ubuntu LTS fünf Jahre mit Updates versorgt. Im Falle von Version 21.3 bedeutet das noch Support bis April 2027, da ab dem Ersterscheinen von Ubuntu 22.04 zu zählen ist (April 2022). Die Supportdauer gilt für alle drei Mint-Editionen.