Wie Misst Man Die Felgengröße?
sternezahl: 4.0/5 (12 sternebewertungen)
Legen Sie ein Maßband oder einen Zollstock über die Mitte der Felge und messen Sie den Abstand von einem äußeren Felgenrand zum anderen äußeren Felgenrand. Dies ist der Durchmesser der Felge. Breite: Die Breite einer Felge wird ebenfalls in Zoll gemessen und ist die Entfernung zwischen den beiden äußeren Felgenrändern.
Wie wird die Felgengröße gemessen?
Definition Felgengröße Ist eine Felge mit der Größe 9,5 J x 20 gekennzeichnet, dann steht die 9,5 für die Entfernung↔️ vom Felgenhorn zu Felgenhorn. Der Buchstabe, meist ist es ein J, steht für die Kontur des Felgenhorns. Die Zahl 20 beschreibt den Felgendurchmesser.
Was bedeutet 7.5 jx17h2?
Die Zahlen-Buchstaben-Kombination am Beispiel einer 17-Zoll-Felge 7.5Jx17H2 ET35 bedeutet Folgendes: 7,5 ist in Zoll angegeben (1 Zoll = 25,4 mm) und gibt die Nennbreite oder auch Felgenmaulweite an. Das ist die Breite bzw. Höhe eines Hohlraumes zwischen den Felgenhörnen.
Was bedeutet 6.5 J bei Felgen?
Die Kennzeichnung 6 J bei Felgen bedeutet, dass die Felge 6 Zoll breit ist und für einen Pkw geeignet ist.
Wie bekommt man die Felgengröße raus?
Um zu erfahren, welche Felgen zum eigenen Auto passen, reicht in der Regel ein Blick in die Zulassungsbescheinigung Teil I. Denn unter Punkt 22 wird unter anderem die zulässige Felgengröße im Fahrzeugschein angegeben. Dort finden Sie Angaben zur Zollgröße, der Felgenbreite und der Einpresstiefe.
Wie sind die Felgenkennzeichnungen zu lesen? ● Ratgeber
27 verwandte Fragen gefunden
Wie finde ich heraus, welche Felgen auf mein Auto passen?
Suche den Punkt 22 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Hier findest du die Angaben darüber, welche Felgengrößen sich für dein Fahrzeug noch eignen, neben der bereits am Fahrzeug verbauten. Wichtig dafür sind die Informationen über die Breite der Alufelgen, welche Zollgrößen erlaubt sind und die Einpresstiefe.
Wie breit ist eine 7.5 J Felge?
Anhand unserer Beispiel-Felgengröße von 7.5 Zoll ergibt sich rechnerisch eine Breite von 190.5 mm.
Wie liest man Radgrößen ab?
Das Lochbild besteht aus zwei Zahlen und gibt an, wie viele Bolzenlöcher ein Rad hat und welchen Durchmesser der imaginäre Kreis hat, den diese Bolzenlöcher bilden . In unserem Beispiel 4-100 hat das Rad vier Bolzenlöcher auf einem Kreis mit 100 mm Durchmesser. Beachten Sie, dass die zweite Zahl sowohl in Zoll als auch in Millimetern angegeben werden kann.
Was bedeutet 7 J bei Felgen?
Die Kennzeichnung 7,5 J bei Felgen bedeutet, dass die Felge 7,5 Zoll breit ist und die Felgenhornausführung für PKW besitzt. Die Zahl vor dem J bezieht sich also auf die Felgenmaulweite.
Was bedeutet ET30?
Was bedeutet Einpresstiefe? Die ET beschreibt den Abstand zwischen der eigentlichen Felgenmitte bis inneren Anlagefläche des Rades (auch Felgenflansch genannt). Diese Angabe wird in Millimetern gemacht und reicht von -30mm bis zu 50mm oder mehr.
Was ist das J in der Radbreite?
Der Buchstabe „J“ steht für ein Reifenwulstprofil . Diese Kennzeichnung kennzeichnet das Felgenbundprofil und sollte nicht ignoriert werden. Felgenbunde und Reifen müssen kompatibel sein.
Welche Felgen darf ich fahren Tabelle?
Zuordnungstabelle von Felgen- zu Reifengrößen Felgenbreite min. Reifenbreite max. Reifenbreite 5,5 Zoll 165 mm 195 mm 6,0 Zoll 175 mm 205 mm 6,5 Zoll 185 mm 215 mm 7,0 Zoll 195 mm 225 mm..
Was bedeutet 5x112 bei Felgen?
Die Angabe 5x112 setzt sich zusammen aus der Anzahl der Verschraubungen einer Felge, in diesem Fall 5 Stück und der Zahl 112, die besagt, dass sich die 5 Verschraubungen auf einem Kreis mit einem Durchmesser von 112mm befinden.
Wie kann ich die Felgengröße ablesen?
Im Normalfall findet sich die Felgengröße entweder auf der Innenseite der Speiche oder im Lochkreis, d. h. Sie können direkt an der Felge die Felgengröße ablesen. Eine typische Felgenbeschriftung kann beispielsweise folgendermaßen aussehen: 8Jx 16 H2 ET 25 LK 5×110.
Wie identifiziere ich meine Felgen?
Jedes Felgenmodell hat eine eigene Bezeichnung, die vom Hersteller vergeben wird. Du findest sie direkt auf der Felge – oft ist sie auf der Innenseite der Felge eingeprägt, zum Beispiel auf einer der Speichen.
Kann ich Felgen mit anderer Einpresstiefe montieren?
Kann ich Felgen mit anderer Einpresstiefe montieren? Ja, aber: Die Einpresstiefe einer Felge definiert, wie weit die Felge im Verhältnis zur Montagefläche im Radkasten steht. Eine Veränderung kann bedeutende Auswirkungen auf die Fahrzeugdynamik haben, da sie die Spurweite des Fahrzeugs beeinflusst.
Kann ich jede Felge auf jedes Auto montieren?
Aber: Darf ich jede Felge auf mein Auto montieren? Die Antwort ist klar: nein! AUTO BILD erklärt, was erlaubt ist und wo der TÜV rot sieht.
Wo steht der Lochkreis bei Felgen?
Der Lochkreis ist auf der Innenseite der Felge eingestanzt. Diese Information ist neben anderen technischen Daten wie der Felgenbreite und dem Durchmesser zu finden.
Wie passen Sie die Felgen an Ihr Auto an?
Um herauszufinden, welche Felgen zu Ihrem Fahrzeug passen, müssen Sie verschiedene Messungen durchführen. Messen Sie zunächst die Breite und den Durchmesser Ihrer Räder. Messen Sie anschließend den Radversatz und das Lochkreismaß. Um den Radversatz zu ermitteln, messen Sie den Abstand zwischen der Radmittellinie und der Radbefestigungsplatte.
Was heißt das J bei Felgen?
Was bedeutet der Buchstabe J in der Felgenbezeichnung? Bezeichnung Einsatzbereich E LKW F LKW G,H LKW J PKW..
Welche Reifen passen auf 7,5 J?
Tabelle für Felgen und Reifen Felgenbreite min. Reifenbreite max. Reifenbreite 7.5 Zoll 205 mm 235 mm 8.0 Zoll 215 mm 245 mm 8.5 Zoll 225 mm 255 mm 9.0 Zoll 235 mm 265 mm..
Was bedeutet ET 46 bei Felgen?
Was bedeutet Einpresstiefe (ET)? Je Größer die ET ist, desto weiter befindet sich die Felge im Radkasten. Somit ist die Spurbreite schmäler. Je niedriger die ET ist, desto weiter außen sitzt die Felge im Radkasten. Die Spur wird somit breiter.
Wie messe ich die Radgröße?
Wie misst man die Rahmenhöhe des Fahrrads? Lege dein Maßband genau in der Mitte des Tretlagers (der Kurbelachse) an und miss die Strecke bis zum oberen Ende des Sitzrohrs. Diese Angabe – in Zentimetern oder (durch 2,54 geteilt) in Zoll – entspricht der Rahmengröße.
Was bedeutet 225/65 R17 auf einem Reifen?
Im obigen Beispiel gibt „225“ an, dass der Reifen 225 mm breit ist; „65“ gibt die Höhe der Seitenwand des Reifens an (der Reifen beträgt 65 % seiner Breite – also 146,25 mm) ; und „17“ gibt an, dass er auf 17-Zoll-Felgen passt.
Wie werden Alufelgen gemessen?
Das Format für typische Leichtmetallfelgenmaße ist beispielsweise 20 x 8,5J, wobei 20 für den Raddurchmesser und 8,5J für die Radbreite steht.
Welche Reifen passen auf eine 7J Felge?
Übereinstimmungen zwischen Felgen und Reifen Felgenbreite Min. Reifenbreite Max. Reifenbreite 6 175 205 6.5 185 215 7 195 225 7.5 205 235..
Wie finde ich die Felgengröße heraus?
Die Angaben zur Felge finden Sie in der Regel im Bereich der Speiche oder im Lochkreis. Alternativ finden Sie Angaben zu zugelassenen Felgengrößen auch in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 ( Fahrzeugschein) in den Ziffern 15.1, 15.2, 15.3 und 22.
Was bedeutet R17 bei Reifen?
225/45 R17 Diese fahren mit deutlich breiteren Reifen als beispielsweise Kleinwagen, was an der Reifenbreite von 225 Millimetern zu erkennen ist. Das Höhen-Breitenverhältnis entspricht 45 Prozent und der Felgendurchmesser beträgt 17 Zoll.
Was bedeutet die Felgengröße ET43?
ET43: Einpresstiefe in mm.
Wie misst man die Zollgröße von Felgen?
In diesem Fall misst du deine Alufelgen ganz einfach selbst aus. Der Durchmesser ist die Strecke zwischen den Felgenschultern und ist somit identisch mit dem Innendurchmesser der passenden Reifen. Diese Angabe in cm teilst du einfach durch 2,54 und schon hast du die Zollgröße.
Was bedeutet 7x16 bei Felgen?
7,5 - ist die Felgenmaulweite, die in diesem Fall 7,5 Zoll (1 Zoll = 25,4 mm) beträgt, 16 - Felgendurchmesser in Zoll, ET35 - Einpresstiefe der Felge: der Abstand zwischen der Auflagefläche und der Felgenmitte in Millimetern.