Wie Muss Der Untergrund Für Wpc Sein?
sternezahl: 5.0/5 (12 sternebewertungen)
Damit die Terrasse aus WPC fest steht und stabil ist, benötigt sie einen festen Untergrund und eine Unterkonstruktion, die wasserdurchlässig ist. Als Erstes entfernst du die Grasnarbe und hebst den Untergrund aus. Dann verdichtest du den Untergrund und achtest darauf, das Gefälle von 2 % einzuhalten.
Welchen Untergrund für WPC?
Wie bei einer herkömmlichen Holzterrasse ist auch bei WPC Terrassendielen ein Unterbau notwendig, damit die Dielen nicht permanent im Wasser liegen. Verwendet werden kann eine Holz-, Alu- oder WPC-Unterkonstruktion um die WPC Dielen zu verlegen.
Kann ich WPC-Dielen ohne Unterkonstruktion verlegen?
Wenn Sie Ihre Terrasse ohne Unterkonstruktion verlegen möchten, sollten Sie auf WPC-Dielen mit Klick-System oder Fliesen ausweichen. Ideal ist hierfür ein Untergrund aus Beton oder Kies.
Kann man WPC direkt auf Beton verlegen?
Eine häufig gestellte Frage ist, ob es möglich ist, WPC-Dielen direkt auf vorhandenes Pflaster oder Beton zu verlegen. Die Antwort lautet: Ja, es ist möglich und eine beliebte Methode, um eine stabile und langlebige Terrasse zu schaffen.
Warum biegt sich mein WPC hoch?
Wölben sich Terrassendielen oder drücken sich gegenseitig hoch, hat man die einzelnen Dielen wahrscheinlich zu dicht verlegt. Denn Holz und auch WPC dehnen sich durch Feuchtigkeit aus – vor allem in die Breite und je nach Holzart und Material unterschiedlich stark.
WPC-Terrasse bauen | HORNBACH Meisterschmiede
24 verwandte Fragen gefunden
Wie lange hält WPC im Freien?
Im Vergleich zu Holzdielen sind Terrassenbeläge aus dem Verbundwerkstoff WPC langlebiger. Die Langlebigkeit und Haltbarkeit von massiven Terrassendielen aus WPC liegt im Außenbereich zwischen 15 und 30 Jahren. Terrassenbeläge aus WPC mit integrierter Hohlkammer haben eine geringere Haltbarkeit von ca. 10 Jahren.
Was legt man unter Terrassendielen?
Fundament einer Holzterrasse auf Erdreich Waschbetonplatten, Streifenfundamente oder Fundamentsteine. Diese dienen als Auflage für die Unterkonstruktion. Schotter oder Kies. Diese Schicht gewährleistet das gute Abfließen des Wassers und ermöglicht ein Nivilieren des Untergrundes der Fundamentsteine. Wurzelvlies. Erdreich. .
Was legt man unter WPC-Fliesen?
Geeignete Untergründe sind bevorzugt Betonestrich oder kunststoffversiegelte feste Oberflächen. Auch auf Split, Kies oder direkt auf dem Rasen ist das Verlegen von WPC-Fliesen möglich, sofern dabei auf bestimmte Bedingungen geachtet wird. Unter diesen Voraussetzungen lassen sich auch Holzfliesen verlegen.
Wie viele Stelzlager pro Quadratmeter WPC?
Wie viele Stelzlager sollte ich verwenden? Im Normalfall können Sie vier bis fünf Füße pro m² verwenden.
Wie hoch ist die Längenausdehnung von WPC-Dielen?
Besonderheiten bei der Verlegung von WPC-Dielen Holzverbundstoffe reagieren weiters nicht nur auf Feuchtigkeitsänderungen, sondern auch auf Wärme. So kann die Längenausdehnung von Holzverbundstoffdielen innerhalb weniger Stunden bis zu 4 mm pro Laufmeter Dielenlänge betragen!.
Was kostet 30 qm WPC verlegen?
Beispielkalkulation für eine 30m² Terrasse Die Kosten für das Material belaufen sich damit auf etwa 2.550 Euro. Bei einer professionellen Verlegung (35 Euro/m²) kommen noch einmal 1.050 Euro hinzu. Zusätzlich fallen ca. 60 Euro für Schrauben und 150 Euro für Endkappen und Abschlussleisten an.
Kann WPC aufquellen?
WPC besteht zu Teilen aus Holz und kann deshalb ebenso aufquellen und schwinden, aber geringer als reines Holz. Die Feuchtigkeit verändert mitunter die Farbe des WPC-Profils und hat in sehr ungünstigen Fällen ähnliche Folgen wie bei einem stark aufquellenden Holz.
Kann ich Terrassenplatten direkt auf alte Pflastersteine verlegen?
Neue Stein- oder Betonplatten lassen sich hervorragend auf altem Pflasterbelag verlegen. Mit passenden Gummilagern und mit Kreuzfuge werden die neuen Platten direkt auf den Altbelag gesetzt. Alternativ können die neuen Platten auch in ein Zementbett gesetzt werden.
Welche Nachteile haben WPC-Terrassen?
Die Nachteile von WPC Dielen WPC Dielen mögen zwar widerstandsfähig gegenüber vielen Umwelteinflüssen sein, jedoch sind sie anfällig für Kratzer und Abnutzung. Insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie Terrassen können sie im Laufe der Zeit unschöne Gebrauchsspuren aufweisen.
Warum verzieht sich mein WPC-Sichtschutz?
WPC kann sich bei Temperaturschwankungen, Staunässe und ungleichmäßiger Bewitterung verziehen, Wasserflecken und sogenannte „Regenstreifen“ bekommen und verwittern. Abhängig von der Bewitterungsintensität (UV-Bestrahlung/Niederschlag) wird der hellere Endfarbton nach etwa 1 - 2 Jahreszyklen erreicht.
Wann bricht WPC?
Sicher ist sicher: Wann bricht WPC? Jedes Material kann brechen, wenn es zu stark belastet wird. WPC-Dielen bilden da keine Ausnahme. Hochqualitative WPC-Produkte halten aber allen für die Nutzung einer Terrasse typischen Belastungen stand.
Welche Unterkonstruktion für WPC?
Unsere WPC-Unterkonstruktion muss auf der Unterseite vollflächig aufliegen. Sollte dies bei Ihnen nicht möglich sein, empfiehlt sich eine Holzunterkonstruktion oder eine Stahl-/Aluunterkonstruktion. Bei einer Stahl-/Aluunterkonstruktion werden selbstschneidende Schrauben benötigt, die separat gekauft werden müssen.
Wird WPC in der Sonne heiß?
Dunkle WPC Terrassen haben die Tendenz, sich bei intensiver Sonneneinstrahlung aufzuheizen. Dies kann dazu führen, dass sie im Sommer unangenehm heiß werden. Der Grund hierfür liegt in der Materialzusammensetzung, die Wärme gut leitet.
Was ist besser WPC Hohlkammer oder Massiv?
Massive Terrassendielen aus WPC sind stabiler in ihrer Form und länger haltbar als Hohlkammerdielen. Aus diesem Grund empfehlen wir von myHarry generell die Vollprofil-Dielen. Sie benötigen nicht zwingend ein Gefälle, trotzdem ist es sinnvoll, ein Gefälle von 2% einzuplanen.
Ist eine Unterkonstruktion aus Holz oder Aluminium besser geeignet?
Unterkonstruktion: Holz oder Alu? Was ist besser geeignet für den Terrassenbau? Meistens lautet die Antwort: Holz – denn bei Aluminium ist das Risiko abreißender Schrauben sehr hoch. Je nach Projekt und Prioritäten können aber so manche Nachteile des Aluminiums mit dem richtigen Zubehör ausgeglichen werden.
Kann man Terrassendielen ohne Unterkonstruktion verlegen?
WPC Klickfliesen verlegen funktioniert am besten auf einem alten Bodenbelag. Der Untergrund muss eben und stabil sein, damit die WPC Fliesen gut liegen. Sie werden nämlich ohne Unterkonstruktion verlegt, die kleine Unebenheiten ausgleichen könnte.
Wie viel Abstand zwischen Unterkonstruktionen?
Holzterrasse Unterkonstruktion Abstand Bei Terrassendielen aus Holz ist bei der Unterkonstruktion ein Abstand von 40 bis 50 cm üblich. Dabei ist es wichtig, jeweils von Mitte zu Mitte der Unterkonstruktionshölzer (oder Aluminiumprofile) auszugehen.
Was muss man bei WPC beachten?
Eine regelmäßige Feuchtreinigung genügt. Zusätzliche Pflege oder Nachbehandlungen mit Öl oder Lasur sind nicht nötig. Trotzdem ist WPC äußerst farbecht und neigt weniger zum Vergrauen oder Aufhellen als Holz. Die Dielen splittern nicht, sind rutschhemmend und selbst im nassen Zustand problemlos barfuß begehbar.
Kann man WPC-Terrassendielen sägen?
Die Handkreissäge ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzise Längsschnitte von WPC Terrassendielen. Mit einer Führungsschiene wird das Arbeiten noch genauer, da diese ein leichtes und gerades Führen der Säge ermöglicht. Exakte und gerade Schnitte auf der gesamten Länge der Diele sind problemlos möglich.
Kann man WPC-Dielen direkt auf Beton verlegen?
Grundsätzlich wird eine WPC Terrasse nie direkt auf den Untergrund (z.B. Wiese, Betonboden o. ä.) aufgelegt, sondern immer auf eine Unterkonstruktion, die eine Durchlüftung des Zwischenraums ermöglicht. Das heißt eine WPC Terrassen-Unterkonstruktion ist unumgänglich.
Wie muss der Untergrund für WPC-Fliesen sein?
Der Untergrund muss eben und stabil sein, damit die WPC Fliesen gut liegen. Sie werden nämlich ohne Unterkonstruktion verlegt, die kleine Unebenheiten ausgleichen könnte. WPC Fliesen sind der ideale Belag, um einen unattraktiven Boden, wie etwa Waschbetonplatten, zu verdecken.
Kann man WPC-Dielen direkt auf Rasen verlegen?
Ja, Sie können WPC-Dielen direkt auf Rasen verlegen, solange Sie die richtigen Schritte zur Vorbereitung des Untergrunds durchführen. Die sorgfältige Unterkonstruktion und gegebenenfalls das Entfernen des Rasens sind entscheidend für ein stabiles und langlebiges Ergebnis.
Wie befestigt man WPC?
Befestigt werden die WPC-Terrassendielen mithilfe von Montageclips. Sie halten die Dielen sicher in Position und sorgen zudem für einen gleichmäßigen Abstand. Schiebe die Montageclips so an die Diele heran, dass sie in die Nut eingreifen. Fixiere sie anschließend auf der Unterkonstruktion.
Kann man WPC-Fliesen auf Kies verlegen?
Auch auf Split, Kies oder direkt auf dem Rasen ist das Verlegen von WPC-Fliesen möglich, sofern dabei auf bestimmte Bedingungen geachtet wird. Unter diesen Voraussetzungen lassen sich auch Holzfliesen verlegen.