Wie Oft Muss Heu Gewendet Werden?
sternezahl: 4.0/5 (64 sternebewertungen)
Daneben entscheiden Anzahl und Zeitpunkte der Wendevorgänge. Je seltener gewendet wird, desto weniger Schmutz gelangt ins Heu. Bei aufbereitetem und breit gestreutem Futter reicht oft ein Arbeitsgang. Drei bis vier Stunden nach dem Mähen, wenn das trockene Gras leicht ergraut ist, wird einmal breitflächig gewendet.
Wie oft muss man das Heu wechseln?
Im Frühjahr sind die Gräser sehr prteinreich, so dass für die Umstellungzeit auf jeden Fall zusätzlich ein gutes Heu anzubieten ist. Auch wenn „noch Heu in der Raufe vorhanden ist“, sollte das Heu täglich ausgetauscht werden, da das Tier sonst genötigt wird, auch Giftpflanzen aufzunehmen.
Wie lange lässt man Heu liegen?
Wie beim Heu sollte auch Heulage 6-8 Wochen gelagert werden, bevor es verfüttert wird.
Kann ich Heu nach 2 Tagen Pressen?
Das Heu kann im Regelfall nach 3 Tagen Sonne und Wind (je mehr Wind, desto schneller trocknet das Heu) gepresst und eingefahren werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte es keinesfalls mehr als 20 % Restfeuchte haben. Ideal wäre ein Feuchtegehalt nach dem Pressen von ca. 15 %.
Wie prüft man, ob Heu trocken ist?
Trockenes Heu fällt von alleine auseinander, sobald ein Büschel von Ballen getrennt wird. Gutes Heu ist grünlich, goldgelb, aussen können Ballen auch manchmal wesentlich heller oder etwas angefärbt sein. Wichtig ist, dass das Heu im Inneren frisch und von schöner Farbe ist.
Heu Wenden, wie rum liegt es richtig?
25 verwandte Fragen gefunden
Wie lange Heu lagern bis man es füttern kann?
Heu muss nach der Ernte mindestens 4 Wochen lagern bevor es an Pferde verfüttert werden kann, da es sonst zu Koliken führt.
Wann ist der zweite Schnitt Heu?
Heu ist nicht gleich Heu. Einmal der erste Schnitt in der Mitte der Blüte oder am Ende der Blüte im Juni/Juli und der zweite Schnitt im August/September.
Wann ist Heu nicht mehr gut?
„Wenn Heu schon schlecht aussieht, staubig ist und muffig riecht, dann ist es schlecht und man benötigt eigentlich keine mikrobiologische Untersuchung mehr“, erklärt Mara Lungershausen von der LUFA Nord-West. Ganz anders sieht es allerdings aus, wenn Heu bei der Sinnenprüfung gut abschneidet.
Was ist der Unterschied zwischen zetten und wenden?
Unter Zetten versteht man das Ausbreiten des Mähschwades, Wenden hingegen bedeutet, wie der Name schon sagt, das Umwenden des Ernteguts. Hierbei wird ein schnelles Anwelken des Futters gefördert, welches für nachfolgende Konservierungsmaßnahmen nötig ist.
Kann Heu zu trocken sein?
Je trockener das Heu, desto brüchiger ist es allerdings. Beim Wenden, Schwaden, Pressen und Aufladen kommt es zu Bröckelverlusten. Wertvolle Blattbestandteile gehen dann verloren. Mit Trocknungsanlagen wird das Heu mit höherer Feuchtigkeit eingefahren.
Wie schnell kann sich Heu selbst entzünden?
Beim feuchten Heu steigt die Temperatur in allen Ballenbereichen in bis zu 4 Tagen auf 50 °C, um dann lang- sam nach ca. zwei Wochen auf unter 30 °C zu sinken.
Warum muss Heu ablagern?
Wird frisches Heu gefüttert kann es aufgrund dessen zu schweren Koliken (insbesondere Gaskoliken) kommen. Daher muss das Heu mindestens 6-8 Wochen lagern, bis der Wassergehalt im Heu unter 15% gesunken ist, da sich dann die Keime nicht mehr vermehren können.
Wann Heu mähen morgens oder abends?
Es wird empfohlen, nach dem Morgennebel zu mähen und nach dem der Tau trocknet, da die Verdunstung der Oberflächenfeuchtigkeit wesentlich schneller erfolgt, wenn die Pflanzen aufrecht stehen. Wird das Futter morgens gemäht, kann bei günstigen Witterungsbedingungen die Silage noch am gleichen Tag erfolgen.
Wie viele Tage braucht Heu zum Trocknen?
Damit Heu lagerfähig ist, sollte es unbedingt weniger als 14 % Restfeuchte haben. Abhängig vom Wetter ist eine Liegezeit auf dem Feld von zwei bis zu vier Tagen erforderlich.
Was passiert, wenn es ins Heu regnet?
Regen kann langfristig Nährstoffe aus dem Heu auswaschen und die Halme mürbe machen, so dass es sich nicht mehr so gut zu Ballen pressen lässt. Außerdem wird es blasser, das ist jedoch nur ein äußeres Qualitätsmerkmal.
Warum fühlt sich mein Heu klamm an?
Fühlt sich das Heu leicht feucht oder klamm an, deutet das auf einen zu hohen Feuchtigkeitsgehalt hin. Dieser kann durch eine zu kurze Schwitzphase des Heus oder durch nicht sachgerechte Lagerung entstehen. Auch in diesem Fall sollte das Heu keinesfalls verfüttert werden.
Hat Heulage mehr Eiweiß als Heu?
Auch der Proteingehalt in Heulage ist höher im Vergleich zu Heu, nur handelt es sich um die bakteriellen Proteine der Milchsäurebakterien. Obwohl also die Energie- und Proteinwerte verlockend aussehen, ist die Energie aus Heulage für das Pferd eher schädlich.
Kann man altes Heu verfüttern?
Ja klar, wenn es gut riecht und nicht staubt (was je beides meist einher geht). Das Heu ist wenigstens schon schön zu Ende fermentiert, besser als zu frisches Heu!.
Was ist das Nachschwitzen von Heu?
Mit einer Restfeuchte von ca 20 % wird das Heu eingefahren und muss dann mindestens 8 Wochen abgelagert werden, bevor es verfüttert werden kann. Das liegt an dem sogenannten Nachschwitzen, wobei das Heu noch gärt. Dann muss das Heu in trockenen, überdachten Hallen gelagert werden.
Warum kein Grummet für Pferde?
Heu vom zweiten Schnitt, auch Öhmd oder Grummet, ist rohfaserärmer und deshalb für Pferde weniger gut geeignet. Zusätzlich enthält es mehr Eiweiß – für Sportpferde, Zuchtstuten und Fohlen kann es bei guter Qualität, gegebenenfalls in Ergänzung mit gutem Futterstroh, eine akzeptable Alternative darstellen.
Wie erkenne ich schlechtes Heu?
Gutes Heu riecht frisch und blumig, auf keinen Fall muffig, modrig oder säuerlich. Außerdem sollte es nicht grau oder fad wirken, sondern eine gelbe bis grünliche Farbe haben. Wenn du genau hinschaust oder etwas „wühlst“ sollten keine Fremdkörper oder Dreck drin sein.
Kann Heu eine Rehe auslösen?
Also ein Heu mit zu viel Zucker kann ebenso eine Rehe auslösen wie Gras mit viel Zucker. Auch wenn es nur kleine Portionen sind. Daher muss die Fütterung bei gefährdeten Pferden und Ponies unbedingt angepasst werden. Das Risiko ist es nicht wert!.
Wie schnell muss Heulage verfüttert werden?
Der intakte Ballen muss, sobald er geöffnet wurde, rasch verfüttert werden. Bei hohen Umgebungstemperaturen verkürzt sich die Zeit einer unbedenklichen Fütterung auf nur bis zu 12 Stunden, während ein geöffneter Ballen im Winter eventuell 3 bis maximal 5 Tage verfüttert werden kann.
Wie lange sollte man die Fütterung beim Pferd umstellen?
2 Wochen Zeit einplanen. Wechselst du von Heu auf Heulage oder anders herum, ist es wichtig, die Umstellung sehr langsam und in kleinen Schritten durchzuführen. Nimm dir dafür 2 Wochen Zeit und mische nach und nach die Heulage mit dem Heu.
Ist überständiges Heu gut für Pferde?
Überständiges Heu ist also kein „schlechtes“ Heu, es hat nur andere Werte und ist zur Fütterung von stoffwechselkranken oder übergewichtigen Pferden gut geeignet. Überständiges Heu hat etwa 20% weniger Rohprotein und eine etwas geringere Dünndarmverdaulichkeit.
Wie lange muss Heu vor dem Pressen liegen?
Aufbereitetes und breit gestreutes Heu sollte circa drei Stunden vor dem Pressen oder Laden zusammen geschwadet werden. In dieser Zeit kann das Heu gut durchlüften und nachtrocknen.
Wie stapele ich Heuballen richtig?
Ballen stapeln: Bei formstabilen Rundballenkönnen bis zu drei Ballen aufeinander gestapelt werden. Weichere Ballen sollten immer in der obersten Reihe platziert werden, da diese ansonsten durch das Gewicht verformt werden bzw. die Folie durch Überdehnung reißen kann.
Wie lange sollte man Heu belüften?
Richtiger Einsatz der Heubelüftung Mindestens drei Mal pro Tag 20 Minu- ten belüften, um eine Erwärmung des Stocks zu verhindern.