Wie Reinige Ich Ein Frisch Gestochenes Piercing?
sternezahl: 5.0/5 (81 sternebewertungen)
Desinfiziere dein Piercing und die Verletzung während der ersten Woche einmal am Tag mit Octenisept und einmal mit lauwarmem Wasser. Nimm dir für die Reinigung ein Wattestäbchen zu Hilfe – damit kannst du das Piercing und die Einstichstelle auf beiden Seiten vorsichtig reinigen und allfällige Krusten wegputzen.
Wie reinigt man ein frisches Piercing?
Mische hierfür 1/8 Teelöffel nicht jodiertes Salz mit 250ml destilliertem, lauwarmem Wasser, bis es sich aufgelöst hat. Tunke ein Wattestäbchen, Taschentuch oder Gaze in die Lösung und halte sie für fünf Minuten auf das frische Piercing. Trockne die Stelle anschließend mit einem Papiertaschentuch ab.
Wie pflege ich mein neu gestochenes Piercing?
Dein frisch gestochenes Piercing wird eine Kruste aus Blut und Wundsekret bilden. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung. Du kannst die Krusten mit warmem Wasser einweichen und dann vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einer Kompresse entfernen. Arbeite dabei immer von innen nach außen!.
Wie pflegt man ein frisch gestochenes Piercing?
Nachbehandlung Grundsätzlich jede unnötige Berührung vermeiden. Kein Besuch von Schwimmbädern, Saunen oder Solarien in den ersten 4 Wochen. Nicht baden, sondern duschen. Beim Duschen hautfreundliches Duschgel oder Seife benutzen. .
Wie desinfiziere ich mein Piercing richtig?
Nimm eine großzügige Menge parfumfreier Flüssigseife auf deine Fingerspitze und trage sie sowohl auf die gepiercte Stelle auf der Haut, als auch auf den Schmuck auf. Achte darauf, dass die Seife überall hingelangt. Das Piercing zu drehen ist nicht unbedingt notwendig, wenn du die Seife so auf diese Stellen aufträgst.
Tips & Tricks zum Thema Piercing Episode 3: Wie pflege ich
25 verwandte Fragen gefunden
Wie oft sollte man ein frisch gestochenes Piercing desinfizieren?
Ein frisch gestochenes Piercing muss in der ersten Zeit mindestens zweimal desinfiziert werden. Hierfür solltest du spezielles Desinfektionsmittel aus der Apotheke kaufen. Trage es vorsichtig mit einem Wattestäbchen in die Umgebung des Stichkanals auf.
Wie pflege ich abgeheilte Piercings?
Keine Sauna, Solarium und Schwimmbadbesuche in den ersten 4 - 6 Wochen. Kein Shampoo oder andere Pflegeprodukte an das frische Piercing kommen lassen. Zu Beginn einen Zopf tragen, damit die Haare sich nicht im Schmuck verfangen. Kein Haarspray oder Trockenshampoo auf die gepiercte Stelle kommen lassen. .
Was sollte man nicht tun nach einem frischen Piercing?
Keine Berührung mit schmutzigen Fingern (wenn möglich vor jeder Berührung eine Händedesinfektion vornehmen) Jede unnötige Berührung vermeiden. Kein Besuch von Schwimmbädern, Saunen oder Solarien in den ersten 4 Wochen. Keine Vollbäder, nur Duschen.
Was tun, damit ein Piercing schneller heilt?
Einmal täglich sollte die Wunde mit Salzwasser gründlich gespült werden. Die durch die Wunde entstehende Kruste wird dadurch gründlich eingeweicht und kann besser abheilen. Meersalz ist in so gut wie jeder Apotheke oder Drogerie erhältlich.
Was auf frisch gestochenes Piercing?
Desinfiziere dein Piercing und die Verletzung während der ersten Woche einmal am Tag mit Octenisept und einmal mit lauwarmem Wasser. Nimm dir für die Reinigung ein Wattestäbchen zu Hilfe – damit kannst du das Piercing und die Einstichstelle auf beiden Seiten vorsichtig reinigen und allfällige Krusten wegputzen.
Wie oft am Tag muss man ein Piercing sauber machen?
Pflege. Mindestens 2x am Tag solltest du Dein Piercing reinigen und desinfizieren! Wenn Du viel mit Schmutz oder Schweiß in Berührung kommst, decke es bitte mit einem Wundverband ab (Bauchnabelpiercing bitte generell abdecken) und desinfiziere es 3x täglich!!.
Soll man Piercings drehen?
einwachsen, wenn man das Piercing regelmässig dreht. Ausserdem verheilt eine Wunde besser umso weniger Bewegung sie hat. Deshalb solltest du dein Piercing nie drehen während der Abheilung.
Wie entferne ich die Kruste von meinem Piercing?
Um die Kruste zu entfernen, weiche sie mit warmem Wasser auf. Nutze anschließend ein sauberes Wattestäbchen oder eine sterile Kompresse und entferne die Kruste sanft. Achte darauf, immer von innen nach außen zu arbeiten. So wird verhindert, dass Keime in den Stichkanal gelangen.
Welches Desinfektionsmittel für frisches Piercing?
Somit ist es bestens für die Piercingnachsorge und Desinfektion sowie Reinigung jeglicher Piercings geeignet. Octenisept® ist schmerzfrei in der Anwendung, PVP-Iod-frei, farblos (hinterlässt keine Flecken), es ist frei von Phenolen und hat keine systemischen Nebenwirkungen.
Warum kein Octenisept bei Piercings?
Die Bezeichnung "knorpeltoxisch" bezieht sich darauf, dass Octenisept bei direktem Kontakt mit Knorpelgewebe oder Schleimhäuten schädlich sein kann. Dies liegt daran, dass Octenisept eine reizende Wirkung auf diese Gewebe haben und unter bestimmten Bedingungen zu Gewebeschädigungen führen kann.
Wie sterilisiere ich ein Piercing?
Die Heißluftsterilisation: Keime werden durch Hitze, die für eine lange Zeit auf die Gegenstände einwirkt, getötet. Die zu sterilisierenden Teile sollten so im Sterilisator liegen, dass die Heißluft sie ungehindert umströmen kann. Die Sterilisationszeit beträgt ca. 60-75 Minuten.
Wie reinigt man ein neues Piercing?
Do! Duschen statt Baden. In den ersten 14 Tagen solltest du 1-2 Mal pro Tag einen Wund-Desinfektion Spray auftragen. Dieser wird großzügig um das Piercing aufgesprüht – ohne dabei den Schmuck mit den Fingern zu berühren. Bilden sich kleine Krusten um das Piercing, solltest du diese vorsichtig entfernen.
Was hilft am besten gegen entzündete Piercings?
Entzündete Piercing-Stellen richtig behandeln Hierzu am besten ein Wattestäbchen mit BETAISODONA® Lösung tränken und die betroffene Stelle damit abtupfen. Es kann auch sinnvoll sein, Ohrring oder Piercing selbst – nach vorheriger Reinigung – mit BETAISODONA® Lösung zu benetzen.
Welches Piercing heilt am schnellsten?
Das Ohrläppchen-Piercing heilt am schnellsten, nämlich innerhalb von 1 bis 2 Monaten.
Woher weiß ich, dass mein Piercing abgeheilt ist?
Ein Piercing ist in der Regel verheilt, wenn die Umgebung des Piercings keine Rötung oder Schwellung mehr aufweist sowie keine Kruste mehr vorhanden ist. Zudem lässt sich das Piercing leicht bewegen und verursacht kein unangenehmes Gefühl beim Berühren oder Bewegen.
Was ist das schmerzhafteste Piercing?
Das Rook-Piercing zählt zu den schmerzhaftesten Piercings: Senkrecht wird es durch die Antihelix gestochen.
Kann ich mein Piercing mit Kamillentee reinigen?
Ein wirksames Hausmittel gegen entzündete Piercings ist das vorsichtige Betupfen mit Kamillentee. Zunächst solltest du deine Hände und die Piercingstelle gründlich mit Desinfektions Spray reinigen. Anschließend kannst du das Piercing vorsichtig mit einem sauberen Wattestab mit abgekühltem Kamillentee beträufeln.
Wie lange nach einem Piercing sollte man nicht Haare waschen?
Wie lange sollte man mit dem Haarewaschen warten? Im Allgemeinen empfehlen Piercing-Studios, die Haare mindestens 24 bis 48 Stunden nach dem Ohrlochstechen nicht zu waschen.
Wie reinigt man Ohrstecker?
Reinigung mit Spülmittel oder Seife Lass deine Goldohrringe für ein paar Minuten in der Mischung liegen. Bei stärkeren Verschmutzungen auch ein paar Minuten länger. Bei Bedarf kannst du die Ohrringe nun mit einer sauberen, weichen Zahnbürste sanft schrubben. Spüle die Ohrstecker nun mit lauwarmem Wasser ab.
Was muss man mit einem neuen Piercing beachten?
Allgemeine Tipps für dein Piercing Gründliches Händewaschen, bevor du das Piercing reinigst. Das Piercing nicht mit den Fingern berühren. Mindestens vier Wochen auf Sauna, Solarium, Schwimmbad und Sport verzichten. Nach dem Duschen vorsichtig trockentupfen.
Wie lange darf man nach einem neuen Piercing nicht Duschen?
Nachdem du dir ein Piercing stechen lassen hast, solltest du für 24 Stunden nicht baden oder duschen. Bis zur initialen Ausheilung (2 bis 3 Tage) der Stichwunde sollte starkes Schwitzen durch körperliche Anstrengung vermieden werden.
Wie lange sollte ich mein Piercing einsprühen?
In den ersten 14 Tagen solltest du 1-2 Mal pro Tag einen Wund-Desinfektion Spray auftragen. Dieser wird großzügig um das Piercing aufgesprüht – ohne dabei den Schmuck mit den Fingern zu berühren. Bilden sich kleine Krusten um das Piercing, solltest du diese vorsichtig entfernen.
Wie lange muss man ein frisch gestochenes Piercing drin lassen?
Deshalb lassen Sie die Erststecker bitte mindestens im Ohrläppchen 6 Wochen und im Knorpelbereich 12 Wochen ununterbrochen drin. Der ganze Heilungsprozess dauert ca. 5 Monate beim Ohrläppchen, 12 Monate im Knorpelbereich nach dieser Zeit sind die Löcher vollständig verheilt.