Wie Schneidet Man Einen Rhododendron?
sternezahl: 4.2/5 (19 sternebewertungen)
Wie schneidet man einen Rhododendron zurück? Zieh dir Gartenhandschuhe an. Setze die Gartenschere leicht schräg am Trieb an. Kappe den Trieb direkt über einer Verzweigung. Achte darauf, keine frisch gebildeten Knospen zu entfernen oder zu verletzen, damit die Blühkraft auch nach dem Rückschnitt uneingeschränkt ist.
Kann man einen Rhododendron radikal zurückschneiden?
Ein Radikalschnitt – egal ob am Rhododendron oder irgendeinem anderen Gehölz – darf nicht zwischen dem 1. März und dem 30. September ausgeführt werden, sondern erst vom Herbst ab über den Winter. Dies ist im § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes festgeschrieben und dient dem Schutz wild lebender Tiere.
Wann sollte man Rhododendron komplett runterschneiden?
Auf die Frage „Wann kann man Rhododendron schneiden“, gibt es gleich zwei Antworten, denn sie können vor und nach der Rhododendron Blütezeit beschnitten werden. So ist es möglich, im Februar und März die Schere anzusetzen. Der nächste Zeitraum beginnt im Juli, direkt nach der Blüte und reicht bis in den November.
Wann und wie sollte man Rhododendron in Form schneiden?
Rhododendron nach der Blüte schneiden Der leichte Rückschnitt nach der Blüte ist eine geeignete Methode, um den Rhododendron in Form zu schneiden und kranke und abstehende Triebe zu entfernen. Der Schnitt einzelner Triebe erfolgt nach einer Astgabelung. Führen Sie den Schnitt idealerweise direkt nach der Blüte durch.
Wann ist die beste Zeit Rhododendron zu schneiden?
Da die sogenannten ruhenden Knospen direkt unter dem Blattschopf beziehungsweise der Verzweigung liegen, sollte der Schnitt unter einer Abzweigung erfolgen. Geeignete Monate für einen Schnitt sind die Zeit vor der Blüte, etwa von Februar bis Anfang März, und die Zeit nach der Blüte, also je nach Sorte ab Ende Mai.
Rhododendron schneiden: So wird’s gemacht
22 verwandte Fragen gefunden
Kann sich ein Rhododendron von selbst erholen?
Im Prinzip ist es nicht notwendig, Ihre Rhododendren zu beschneiden. Der Rhododendron wird sich jedes Jahr selbst regenerieren.
Was ist ein radikaler Rückschnitt?
In Dresden im Alaunpark läuft ein Experiment: Coppicing wird es genannt, wenn Bäume im Frühjahr so stark geschnitten werden, dass sie schließlich wie Sträucher wachsen.
Kann man Rhododendron auf den Stock setzen?
Da Rhododendron langsam wächst, sollten Sie zurückhaltend mit einem Schnitt sein. Keinesfalls dürfen Sie den Rhododendron radikal "auf den Stock setzen", das verträgt die Pflnaze nicht. Auch sollten nur sehr gut eingewurzelte Exemplare stärker zurückgeschnitten werden.
Was tun, wenn der Rhododendron nicht blüht?
Oftmals ist ein falscher Standort der Grund für die ausbleibende Blüte. Ist der Boden zu sandig und zu karg, findet der Rhododendron nicht ausreichend Wasser und Nährstoffe. Unterstützen Sie die Moorbeetpflanze, indem Sie saure Spezialerde in den Boden einarbeiten oder den Strauch an einen anderen Standort umpflanzen.
Wann sollte man Rhododendron das letzte Mal düngen?
Rhododendren werden ein- bis zweimal im Jahr gedüngt: einmal im Frühjahr (vor der Blüte) und ein weiteres Mal mit halber Menge Ende Juni bis Mitte Juli.
Kann ich Rhododendron mit einer Heckenschere schneiden?
Wenn Sie eine große Rhododendron-Hecke schneiden und dabei den Blütenreichtum möglichst erhalten wollen, können Sie zunächst vorsichtig (!) mit einer elektrischen Heckenschere vorgehen und dann bei Bedarf mit feinerem Gerät nacharbeiten. Folgen Sie beim Schneiden der natürlichen Wuchsform der Hecke.
Soll man Lavendel zurückschneiden?
In der Regel ist das zwischen Ende Februar und Mitte März. Maximal zwei Drittel der Pflanze können abgeschnitten werden. Wichtig: Dabei nicht zu tief ins alte Holz schneiden, am besten ein Stück über dem Austrieb des Vorjahres. Verholzte und vertrocknete Pflanzenteile ebenfalls wegschneiden.
Warum hat mein Rhododendron kahle Äste?
Erst wenn sich einige kahle Stellen oder Äste gebildet haben, können Sie einen Rückschnitt ins Auge fassen, um die Pflanze in Form zu bringen. Dazu schneiden Sie einfach die verholzten Triebe raus. Für einen Rückschnitt sind die Monate Februar und März am besten geeignet, also die Monate vor der Blüte.
Wann darf man radikal zurückschneiden?
5 Bundesnaturschutzgesetz untersagt ist, vom 1. März bis zum 30. September eine Hecke radikal zurückzuschneiden – diese Vorgabe soll brütende Vögel schützen. Schonende Form- und Pflegeschnitte dürfen Sie an Ihrer Buchenhecke aber immer vornehmen, sobald Sie sich vergewissert haben, dass kein Vogel in der Hecke brütet.
Wann treibt ein Rhododendron nach dem Rückschnitt wieder aus?
Entferne im ersten Jahr nur die Hälfte der Äste, damit der Strauch an diesen Trieben bereits neu austreiben kann. Im zweiten Jahr kürzt du dann die übrigen Zweige ein ‒ und ab dem dritten Jahr ist dein Rhododendron wieder wie neu.
Wie alt kann ein Rhododendron werden?
Von einem großen Rhododendron spricht man, wenn er höher als ein Meter ist. Die Größe eines Rhododendrons wird vom Wurzelballen aus gemessen. Ein großer Rhododendron ist in der Regel mindestens zehn Jahre alt. Ein Rhododendron kann bis zu zweihundert Jahre alt werden und wird in all diesen Jahren weiter wachsen.
Was verträgt ein Rhododendron nicht?
Intensive Sonneneinstrahlung vertragen sie nicht: Gelbe Blätter, verbrannte Blüten und viele Schädlinge zeigen sich an falsch platzierten Rhododendren. Einige wenige Sorten wachsen auch am sonnigen Standort, so z.B. die Wildform "Rostblättrige Alpenrose" (Rhododendron ferrugineum).
Warum stirbt mein Rhododendron plötzlich ein?
An Alpenrosen oder Rhododendron tritt gelegentlich ein Triebsterben auf. Häufig ist ein Befall mit der Phytophthora-Welke (Phytophthora spp.) die Ursache. Wie der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, führt der Befall zunächst dazu, dass einzelne Triebe welken und kümmern.
Wie kann ich einen abgebrochenen Rhododendron retten?
Verwenden Sie dafür einen scharfen Spaten und lassen Sie etwas Platz zum jungen Rhododendron, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden. Nach dem Abtrennen müssen Sie den Ableger vorsichtig ausgraben und an seinem neuen Standort mit humusreicher Erde wieder einsetzen.
Warum stirbt mein Rhododendron?
Wurzelfäule, verursacht durch den Pilz Phytophthora, ist die Hauptursache für das Absterben von Rhododendron und Azaleen. Sie entwickelt sich insbesondere in zu nassem, nicht durchlüfteten Boden. Die Wurzeln werden durch den Pilz blockiert: die Pflanze verwelkt und stirbt ab.
Wann sollte man Rhododendron nach der Blüte schneiden?
Das Ausbrechen der welken Blütenstände ist nicht kompliziert und geht eigentlich ganz schnell. Warten Sie, bis die Blüten vollständig eingetrocknet sind und brechen Sie sie dann vorsichtig mit der Hand ab. Achtung: Direkt darunter liegen die zarten neuen Triebe. Achten Sie darauf, dass Sie diese nicht mit abreißen.
Was macht man mit Rhododendron im Winter?
Rhododendron im Kübel überwintern. Topferde kühlt schneller aus und so braucht der Rhododendron im Kübel einen Winterschutz. Kleine Kübel stellen Sie einfach an eine geschützte Hauswand auf der Nordseite. Ist der Kübel zu schwer, kann er den Winter über im Freien bleiben, wenn Sie ein Schattiernetz überwerfen.
Welche Pflanzen sollte man im Herbst schneiden?
Vor allem Pflanzen, die sich während der Blütezeit sehr verausgaben, wie Stockrosen, sollten im Herbst zurückgeschnitten werden, damit sie den Winter gut überstehen. Aber auch die Stauden-Iris und Rittersporn profitieren von einem Rückschnitt im Herbst.
Kann man Rhododendron mit der Heckenschere schneiden?
Mit elektrischen Heckenscheren können auch größere Rhododendron-Hecken schnell und effizient in Form geschnitten werden. Die breiten Klingen erleichtern es zudem, schön gerade zu schneiden.