Wie Schreibt Man Defekt?
sternezahl: 4.3/5 (59 sternebewertungen)
Das Gerät ist defekt. Das Gerät hat einen Defekt. Die Zündung des Motors ist defekt. Möglicherweise war ein technischer Defekt an dem Unfall schuld.
Ist defekt ein deutsches Wort?
Defekt m. 'Schaden, Mangel, Fehler' (Anfang 16. Jh.), aus lat. dēfectus 'Abtrünnigkeit, das Fehlen, Mangel', zu lat.
Wann sagt man defekt?
Der Ausdruck Defekt (von lateinisch defectus „geschwächt“) bezeichnet: allgemein einen Schaden oder Fehler, in der Technik auch Fehlfunktion bzw. technischer Defekt, siehe auch Defekt (Halbleitertechnik). als Adjektiv ein Synonym für kaputt.
Was heißt defekt auf Deutsch?
[1] beschädigt, entzwei, kaputt, schadhaft.
Wann ist defekt?
Ein Defekt ist ein Mangel oder eine Beschädigung einer Sache, welche die vertraglich vorausgesetzte Beschaffenheit oder Funktion der Sache beeinträchtigt und somit die Erfüllung einer vertraglichen Pflicht verhindert oder mindert.
Synonyme für "kaputt" (Deutscher Wortschatz für
34 verwandte Fragen gefunden
Welches Wort ist im Duden falsch geschrieben?
Es sind dies: Apartheit, brilliant, Eifelturm, Entgeld, fröhnen, Grafitto, Imbus, Lapalie, Reflektion, Resource, Schlawittchen.
Was genau ist defekt?
Definition Als Defekt bezeichnet man in der Medizin im Allgemeinen das Fehlen, den Verlust oder den Fehler einer Struktur bzw. einer Organfunktion. In der plastischen Chirurgie umfasst ein Defekt v.a. den Verlust der Haut- und Weichteilkontinuität.
Was ist ein anderes Wort für kaputt?
außer Betrieb · defekt · funktioniert nicht (mehr) · funktionsunfähig · funktionsuntüchtig · hat seine Funktion eingestellt · in die Brüche gegangen · läuft nicht · nicht funktionierend · nicht mehr benutzbar ● abgekackt ugs. · fratze ugs. · geht nicht (mehr) ugs. · hin ugs.
Ist Deutschland Nomen?
Substantiv , n, Toponym.
Was bedeutet das Wort "kaputt" im 17. Jahrhundert?
Futsch, bayerisch pfutsch, ist ein im deutschen Sprachraum seit dem 18. Jahrhundert verbreitetes (in der Regel undeklinierbares und nur prädikativ verwendetes) Adjektiv mit der Bedeutung „weg“, „verloren“, „zunichte“ oder schlicht „kaputt“.
Welcher Artikel wird verwendet, wenn ein Artikel defekt ist?
Was ist Deklination? SINGULAR PLURAL NOMINATIV der Defekt die Defekte GENITIV des Defekts / Defektes der Defekte DATIV dem Defekt(e) den Defekten AKKUSATIV den Defekt die Defekte..
Was bedeutet "technischer defekt"?
Der Ausfall von technischer Ausstattung bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Maschine, ein Gerät oder ein System aufgrund von Fehlfunktionen, Schäden oder anderen Ursachen nicht mehr in der Lage ist, seine vorgesehene Funktion auszuführen.
Wie schreibt man kaputt auf Deutsch?
Das Adjektiv kaputt ist gewissermaßen ein Allrounder. Es kommt zum Einsatz, um den Zustand von Gegenständen zu beschreiben: kaputtes Geschirr, kaputte Schuhe, kaputtes Spielzeug. Ebenso lässt es sich verwenden, um körperliche oder seelische Umstände wiederzugeben: Er machte einen ziemlich kaputten Eindruck.
Was heißt Mangel auf Deutsch?
Bedeutungen: [1] kein Plural: unzureichende Menge oder unzureichendes Ausmaß von etwas. [2] meist Plural: Fehler, Unvollkommenheit bei einer Sache. [3] Recht: Fehler beziehungsweise das Fehlen von zugesicherten Eigenschaften einer Sache oder eines Rechts.
Was heißt Garantie auf Deutsch?
Das deutsche Wort Garantie wurde französisch garantie („Bürgschaft, Sicherheit“) entlehnt. Es geht auf altfranzösisch garantie zurück, eine Ableitung von altfranzösisch garant („Bürge, Zeuge, (Be)schützer“).
Was ist der Unterschied zwischen defekt und kaputt?
💡 Merke: „Kaputt“ kann sich auf Gegenstände und Personen beziehen! 2. „Defekt“ – formeller als „kaputt“, meist für technische Dinge 🛠️ „Defekt“ bedeutet „defective“ oder „faulty“ und wird oft in technischen oder offiziellen Kontexten benutzt.
Wie lange darf eine Reparatur?
Rechtlich darf eine Reparatur zwischen einer Woche und einem Monat dauern. Sollte diese Zeit überschritten werden, ist es Aufgabe des Verkäufers, zu erklären, dass die längere Dauer der Reparatur durch spezifische Mängel am Produkt gerechtfertigt war und nicht durch Umstände, die den Reparaturdienst betreffen.
Was ist ein defektives Verb?
defektives Verb. Bedeutungen: [1] Linguistik, fachsprachlich: Verb, das nicht alle (theoretisch möglichen) Flexionsformen annehmen kann, dessen Flexionsformen also unvollständig sind (zum Beispiel: sich ereignen, gelingen, geschehen, regnen, stattfinden, weihnachten, wetterleuchten).
Welches Wort wird in Deutschland immer falsch geschrieben?
Laut Statistik wird in Deutschland das Wort "lizenzieren" tatsächlich am häufigsten falsch geschrieben. Viele Deutsche schreiben nämlich fälschlicherweise "lizensieren".
Welche 111 Wörter werden häufig falsch geschrieben?
Page 1 111 Wörter werden häufig falsch geschrieben. Laut aktuellem DUDEN handelt es sich um diese einhundertelf Rechtschreibfallen: Adresse – aggressiv – Akupunktur – Akustik – annullieren – Appell – Atmosphäre – Attrappe – – Chrysantheme – definitiv – delegieren – detailliert – Dilettant – Diphthong – duzen – Eiffelturm. .
Welche Wörter stehen nicht mehr im Duden?
Flugmaschine, Überschwupper, Zugemüse, Federbüchse, Fagöttchen und Nebelbild - diese Wörter stehen nicht mehr im Duden.
Wie sagt man, wenn etwas kaputt ist?
defekt (Hauptform) · außer Betrieb · funktioniert nicht (mehr) · funktionsunfähig · funktionsuntüchtig · hat seine Funktion eingestellt · in die Brüche gegangen · läuft nicht · nicht funktionierend · nicht mehr benutzbar · abgekackt (ugs.) · fratze (ugs.) · geht nicht (mehr) (ugs.) · hin (ugs.).
Was ist die Bedeutung von Reparatur?
Reparatur (von lateinisch reparare „wiederherstellen“) bzw. Instandsetzung, schweizerdeutsch Instandstellung, ist die Kulturtechnik und der Vorgang, bei dem ein defektes Objekt in einen funktionsfähigen Zustand zurückversetzt wird.
Wie schreibt man kaputt oder kaputt?
ka·putt, Komparativ: ka·put·ter Superlativ: am ka·put·tes·ten. Bedeutungen: [1] in einem schadhaften oder funktionslosen Zustand. [2] umgangssprachlich: körperlich oder seelisch erschöpft.
Wie schreibt sich kaputt?
II . ka·pụtt·ma·chen, ka·pụtt ma·chen VERB mit SICH. Er hat sich mit Drogen kaputtgemacht. Wenn sie weiter so viel arbeitet, macht sie sich kaputt.
Was ist die Steigerung von kaputt?
kaputt – kaputter | Schreibweise und Deklination Komparativ – korrekturen.de.
Was ist die Mehrzahl von Glück?
Substantiv , m, f, Nachname Singular m Plural Nominativ der Glück (Glück) die Glücks Genitiv des Glück des Glücks Glücks der Glücks Dativ dem Glück (Glück) den Glücks Akkusativ den Glück (Glück) die Glücks..
Was ist die Mehrzahl von Heu?
Gibt es einen Plural von Heu? Nein, das Wort Heu wird nur im Singular benutzt. Es gibt keine Pluralform.
Warum heißt Deutschland Deutschland?
Die ersten Menschen, die dort lernten zu schreiben, taten das auf Lateinisch - und nannten diejenigen, die weiterhin ihre Volkssprachen benutzten, "theudo" - "das Volk". Aus diesem Begriff entwickelte sich später das Wort "deutsch" - deshalb heißt das Gebiet seit einigen Jahrhunderten auch Deutschland.
Woher stammt kaputt?
Lange hat es auch gedauert, bis unser Stichwort zu einem so genannten Allerweltswort geworden ist. Es ist lateinischen Ursprungs und stammt von "caput" ab, was so viel wie "Haupt", aber auch "Vorderteil eines Schiffes" bedeutet.
Ist kühl ein Adjektiv?
koel, aengl. cōl, engl. cool (aus *kōlu-) stehen ablautend zu dem unter kalt (s. d.) behandelten Adjektiv.
Was ist der 3. Fall?
Der Dativ ist der 3. Fall (= Kasus) im Deutschen. Die wichtigste Funktion des Dativs ist die Markierung eines Objekts im Satz. Beispiel: der Dativ in Sätzen Ich gratuliere einem Freund zum Geburtstag.
Welche Artikel können nicht zurückgegeben werden?
Schönheitsprodukte, die aus Gefahrgut bzw. gefährlichen Materialien bestehen, einschließlich entflammbarer Flüssigkeiten oder Gase, können nicht an Amazon zurückgegeben werden.
Was ist das Plural von Artikel?
Ar·ti·kel, Plural: Ar·ti·kel. Bedeutungen: [1] Handel: bestimmte Art von Ware. [2] Journalistik: kurzer, in sich abgeschlossener Text im Rahmen einer Zeitung, Zeitschrift oder eines Buches.
Wer haftet bei technischen Defekt?
Der Hersteller haftet für Zusagen, die er im Rahmen einer Garantiezusage gemacht. Der Hersteller kann für Folgeschäden haften, die durch ein fehlerhaftes Produkt entstanden sind, etwa bei Verletzungen. Sie können sich bei Problemen auf die Produzentenhaftung nach § 823 BGB und das Produkthaftungsgesetz berufen.
Was kann man statt kaputt sagen?
außer Betrieb · defekt · funktioniert nicht (mehr) · funktionsunfähig · funktionsuntüchtig · hat seine Funktion eingestellt · in die Brüche gegangen · läuft nicht · nicht funktionierend · nicht mehr benutzbar ● abgekackt ugs. · fratze ugs. · geht nicht (mehr) ugs.
Ist kaputt ein Verb?
Konjugation des Verbs kaputtgehen. » Dinge gehen kaputt . Things break.