Wie Schreibt Man Emily?
sternezahl: 4.5/5 (77 sternebewertungen)
In Deutschland existieren neben Emily die Varianten Emilie, Emmily, Emely, Emelie, Emmely. Im englischen Sprachraum kommt der Name in den Varianten Emalee und Emely vor. Diminutive sind Em, Emmie, Emmy, Millie, Milly.
Wie schreibt man Emily auf Deutsch?
Seit in den 1990er Jahren der Name Emily in Deutschland in Mode kam, wird auch Emilie wieder häufiger vergeben. Da beide Namen heute oft gleich ausgesprochen werden, werden sie in Namensstatistiken gemeinsam als gleichlautende Varianten desselben Namens behandelt.
Wie wird Emily richtig geschrieben?
Ist „Emily“ die richtige Schreibweise oder nur eine Abkürzung für „Emilie“? Es gibt keine „richtige“ Schreibweise für einen Namen . Wenn es Ihr Name ist, können Sie ihn beliebig schreiben. Die übliche Schreibweise ist jedoch „Emily“.
Was ist die Bedeutung von Emily?
Der weibliche Vorname Emily bedeutet übersetzt „die Eifrige“, „die Fleißige“ und „die aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende“. Emily gilt als englische Form des Namens Emilie und hat daher eine lateinische Herkunft. Emily geht auf den altrömischen Familiennamen des Patriziergeschlechts der Aemilier zurück.
Welche Schreibweisen gibt es für den Namen Emelie?
In Deutschland wurde der Name Emelie zwischen 2010 und 2021 etwa 6500 Mal als erster Vorname vergeben. In den Namenstatistiken wird er gemeinsam mit Emely und Emmely behandelt und belegte so im Jahr 2021 Rang 111 der Hitliste, jedoch trugen nur etwa 36 % der Namensträgerinnen die Schreibweise Emelie.
How To Write EMILY | Write With Me! -- FOR KIDS
27 verwandte Fragen gefunden
Ist Emily ein französischer Name?
Amélie ist die französische Variante von dem Mädchennamen Emily. Der Name bedeutet so viel wie „tapfer“ oder „tüchtig“. In Frankreich zählt der Name zu den 100 beliebtesten Mädchennamen.
Wie wird Emily auf Englisch ausgesprochen?
Traditionelles IPA: ˈeməliː 3 Silben: "EM" + "uh" + "lee".
Was bedeutet der Name Emily auf Wikipedia?
Herkunft und Bedeutung Der Name bedeutet daher „aus dem Geschlecht der Aemilier stammend“. Zur Herleitung des Gentilnamens Aemilius existieren verschiedene Theorien: lateinisch aemulus (Adjektiv): „eifersüchtig“ lateinisch aemulus (Nomen): „Ebenbürtiger“, „Konkurrent“, „Rivale“.
Was ist die Mehrzahl von Emily?
Emi·lia, Plural: Emi·lias.
Was bedeutet der Name Emilie?
Dieser Name wiederum stammt aus dem altrömischen und wurde als Geschlechtername oder nomen gentile von „Aemilius“ abgeleitet und somit aus dem Geschlecht der Aemilier stammend vererbt. Der Name „Emilie“ leitet sich also vom lateinischen aemulus ab, was soviel wie Rivale oder Konkurrent bedeutet.
Ist Emily ein beliebter Name?
Seit 1973 gehört der Name wieder zu den 100 meistgewählten Mädchennamen (Stand 2021). Von 1996 bis 2007 stand der Name durchgängig an der Spitze der Vornamenscharts. Zuletzt sank seine Popularität leicht. Im Jahr 2021 belegte Emily Rang 21 der Hitliste.
Was bedeutet der Name Emily als Tier?
Bedeutung. Emily leitet sich, genauso wie Emil, von dem lateinischen Wort "aemulus" ab, welches so viel wie "nacheifern oder nachahmend" bedeutet. Somit heißt Emily "die Nachahmende", "die Sanfte", "die Milde" oder auch "die Eifrige". Der wohlklingende Name wird auch immer mehr im Bereich der Tiernamen angewandt.
Wer ist der Namenspatron von Emily?
Emilia: Emilia hat viele heilige Vorbilder, sei es die Heilige Aemiliana (5. Januar), die heilige Emilie de Vialar (21. März), die Mystikerin Emilie de Vialar (24. August) oder die Dominikanerin Emilia Bicchieri (3.
Wie beliebt ist der Name Emely in Deutschland?
Im Jahr 2021 belegte er Rang 526 der Vornamenscharts. In Deutschland kommt der Name seit den 2000er Jahren häufiger vor. Im Jahr 2021 belegte er Rang 111 der Hitliste. Dabei wurde der Name bei etwa 62 % der Namensträgerinnen in der Schreibweise Emely vergeben, etwa 36 % tragen die Variante Emelie.
Ist Emelie ein deutscher Name?
Schwedische Form des römischen Namens Aemilia. Der Name ist auch in Norwegen ein beliebter Frauenname. Die deutsche Form des Namens ist Emilie.
Ist der Namenstag von Emely katholisch?
Er lässt sich somit vom lateinischen Wort „aemulus“ ableiten- „Aemulus“ bedeutet „nacheifernd“ oder „eifrig“, kann allerdings auch mit „Rivale“ übersetzt werden. Emely ist also die „Die Eifrige“ beziehungsweise „Die Strebsame“. Am 5. Januar feiern Mädchen mit Namen Emili, Emily oder eben Emely Namenstag.
Was ist die männliche Version von Emily?
Emile ist die männliche Version von Emily/Emilie. Es gibt auch Emilien (ich schätze, das könnte in einem englischsprachigen Land feminin klingen).
Wie viele Leute heißen Emily?
Der Name Emily wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 46.200 Mal als erster Vorname vergeben. Emilie wurde mindestens 6.000 Mal vergeben und Emmily 100 Mal.
Was bedeutet der Name Zoe?
Der Vorname Zoé oder Zoe hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet „Leben“. Dabei ist „das Leben“ als solches gemeint – im Sinne von „Besitz einer Seele“, es wird also nicht zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und Göttern unterschieden.
Wie heißt Emily auf Italienisch?
Hallo, ich heiße Emily und wie heißt Du? Ciao Emily, mi chiamo Nadine.
Was ist Emily für eine Sprache?
Emily ist ein weiblicher Vorname mit englischen Wurzeln und bedeutet "die Eifrige" oder "die Fleißige". Der Name ist eine englische Form des Namens Emilie und gehört zu den beliebten Vornamen in englischsprachigen Ländern. Aktuell ist Emily einer der beliebtesten englischen Babynamen.
Wie heißt Emilia auf Englisch?
Alternative Namen und Varianten Variante Beschreibung Emilie Die französisch-deutsche Version, besonders im 19. Jahrhundert beliebt Emily Die englische Variante, die ebenfalls stark verbreitet ist Emiliana Eine längere, klangvolle Form, die vor allem in Italien genutzt wird..
Was heißt Emily übersetzt?
Besonders die Figur der niedlichen Emily Erdbeer, Star auf Glückwunschkarten und Postern hat den Namen Emily in deutsche Familien gebracht. Die ursprüngliche Herkunft des des Namens Emily geht auf Aemilia zurück und bedeutet aus dem lateinischen kommend aemulus, der Rivale oder Konkurrent.
Was bedeutet Emilia auf Deutsch?
Im Griechischen bedeutet dies ebenso wie das lateinische Adjektiv „aemulus“ unter anderem „gewinnend“ und „Rivale“. Aus dieser langen historischen Wortherkunft ergibt sich für den romanischen Vornamen Emilia die Bedeutung der Eifrigen und Ehrgeizigen.
Ist Emmy ein deutscher Name?
Herkunft und Bedeutung Emmy Emma ist eine Kurzform von anderen germanischen Vornamen, die mit „Irm“ oder „Erm“ anfangen. Die Namensbedeutung ist „ganz“, „allumfassend“, „groß“ oder „Welt“.
Welcher Platz ist der Name Emily?
Zu den großen Gewinnern in den Top 50 gehören Emily (+8 auf Platz 9), Mathilda (+8 auf Platz 11), Charlotte (+9 auf Platz 12), Frieda (+8 auf Platz 14) und Elina (+27 auf Platz 38).
Ist Emily ein Nachname?
Der Name Emily hat eine Geschichte, die bis in die Zeit der angelsächsischen Stämme Britanniens zurückreicht. Er war der Name eines Anführers oder Herrschers. Der Nachname Emily leitet sich ursprünglich vom altenglischen Wort Amalric ab, das jemanden mit großer Macht bezeichnete. Der Nachname Emily gehörte zu einer breiten und vielfältigen Klasse von Nachnamen.
Welche Fälle gibt es im Rumänischen?
Rumänisch hat vom Lateinischen fünf Fälle geerbt: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ und Vokativ. Morphologisch sind Nominativ und Akkusativ bei Hauptwörtern identisch; auf ähnliche Weise teilen auch Genitiv und Dativ die gleiche Form (diese Paare unterscheiden sich aber im Personalpronomen).
Ist Emilie ein deutscher Name?
Emilie hat eine lateinische Herkunft und ist besonders in Frankreich und Deutschland ein sehr beliebter Frauen- und Mädchenname.
Welche Schreibweisen gibt es für den Namen Emely?
In Deutschland kommt der Name seit den 2000er Jahren häufiger vor. Im Jahr 2021 belegte er Rang 111 der Hitliste. Dabei wurde der Name bei etwa 62 % der Namensträgerinnen in der Schreibweise Emely vergeben, etwa 36 % tragen die Variante Emelie. Etwa 2 % der Namensträger tragen die Variante Emmely.
Ist Emilia ein deutscher Name?
Emilia hat sich als romanischer Vorname aus dem lateinischen Namen Aemilia entwickelt, der wiederum die Zugehörigkeit zum Geschlecht der Aemilier in der Römischen Republik ausdrückte.