Wie Süß Auf Platt?
sternezahl: 5.0/5 (21 sternebewertungen)
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung snopen Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau naschen sööt Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau süß tofreden Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau glücklich Vulltreffer Dorfmark-Bad Fallingbostel-Soltau Volltreffer.
Wie heißen Süßigkeiten auf Plattdeutsch?
Hier kennt man snoepen (sprich: snupen) in den gleichen Bedeutungen wie im Plattdeutschen. Süßigkeiten heißen dort snoepgoed.
Wie geht's auf Platt?
Wo geiht die dat? – Wie geht es Dir?.
Was heißt all up stee?
All up Stee, das ist Plattdeutsch und bedeutet „Alles in Ordnung“.
Wie schön auf Plattdeutsch?
Plattdeutsch Plattdeutsch Hochdeutsch he, wat mooi Oh, wie schön heel wat Besünners etwas ganz Besonderes Döntje Anekdote/ Geschichte Du büst een oll Bangbüx Du bist ein alter Angsthase..
Nipp un Nau - de Utkenner: Sabbern
42 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet "Mann inne Tünn"?
Wenn meine Oma über etwas schimpft, sagt sie immer: „Mann inne Tünn! “ Das heißt so viel wie „Mann in der Tonne“. Wenn man sich etwas überlegt, „klabüstert“ man es auseinander, und beim Essen wünscht man sich „Mohltied! “.
Was heißt lecker auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Kuttenschlecker südlich Hildesheim Heizkörperpinsel Leckerbeck, Slickerpüt, de Leckersnuut mag wall Hönnig mit Zucker d'r up Krummhörn/Upleward Leckermaul, verwöhnter Esser, Naschkatze Leckerschnut Lemwerder Schleckermäulchen/Naschkatze Leckersnuten Bremen Gourmet..
Was ist ein Naschi?
Nashi ist das japanische Wort für Birne. Darunter versteht man in Japan jedoch nicht die bei uns verbreiteten glockenförmigen Birnensorten, sondern eben die apfelförmigen Nashi-Birnen.
Was heißt Kaffee auf Plattdeutsch?
de Koffie (östl. Ostfriesl.).
Was heißt "Ich liebe dich" auf Platt?
(ich liebe Dich Ik heff di leev! (ich liebe Dich. Wörtlich übersetzt heißt es: "Ich habe Dich lieb.".
Was heißt Hol di Stief?
Und wenn einem „Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief“ hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen.
Wie heißt "küssen" auf plattdeutsch?
Für das Wort "küssen" gibt es zwar plattdeutsche Wörter wie "snuteln" oder "snüteln", die Plattsnacker suchen aber gerne nach Bildern in ihren Wörtern und so ist das Bild "en Söten geven" oder auch "een opdrücken". Also "einen Süßen geben" oder "einen aufdrücken" eine viel schönere Bezeichnung für "küssen".
Was bedeutet "Moin mien Jung"?
Beschreibung. "Moin mien Jung" symbolisiert die väterliche Ansprache von jungen Burschen. Gerne auch auffordernd gemeint.
Wie geit dir dat?
Wo geiht Di dat? Wie geht es Dir? Wie geht's?.
Was heißt klei mi an de fööt?
Beschreibung. Tolles Motiv mit dem Spruch: Klei Mi An De Fööt - Plattdeutscher Spruch mit der Bedeutung ''Du kannst mich mal''.
Was bedeutet "wat moi"?
He, wat moi! “ ist Plattdeutsch für „Oh, wie schön! “.
Was heißt auf Plattdeutsch "Ich habe dich lieb"?
Ik heff di leev. Ich hab' dich lieb.
Was bedeutet "butschern"?
Das schönste plattdütsche Wurt 2021 heißt: „butschern“. Es bedeutet „einfach raus gehen, mal was unternehmen“. Weil dieses Bedürfnis gerade bei Kindern und Jugendlichen besonders groß ist, verwundert es auch nicht, dass die Einsenderin aus der Region Demmin, selbst noch im jugendlichen Alter ist.
Was heißt mein Schatz auf Plattdeutsch?
leevtallig (bes. Rheiderl.).
Wie sagt man bitte auf Plattdeutsch?
för di/jo/ju/juuch/jem/Jem/Se! (kumm) sachts mal (her)!.
Was heißt lachen auf Plattdeutsch?
Lachen op Plattdüütsch – Lachen auf Plattdeutsch: Kumm rin – kiek rut.
Wie esse ich Nashi?
Wie esse ich eine Nashi-Birne? Nashis essen Sie am besten roh und pur. Sie sind sehr erfrischende, saftige und auch überraschend knackige Früchte. Ihr süß-säuerliches Aroma erinnert an Apfel, Birne und Melone – insbesondere wenn sie vorher gekühlt wurden.
Wie heißt die Kreuzung zwischen Birne und Apfel?
Nashi (Kreuzung Birne mit Apfel) Die japanische Apfel- oder Sandbirne wird wie der Apfel gezogen, allerdings sind die Kulturmaßnahmen von der Handbestäubung bis zur schonenden Ernte deutlich aufwendiger und kostenintensiver. Die Früchte sind kugelrund mit meist gelber bis bronzefarbener, leicht berosteter Schale.
Was war Naschi?
Naschi (russisch Наши; zu deutsch: „Die Unseren“) war eine von der russischen Staatsführung 2005 gegründete und 2013 aufgelöste Jugendorganisation. Anfang 2008 verfügte sie über etwa 100.000 Mitglieder.
Was heißt Toilette auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Tant Meier Ostfriesland Toilette Tant, Tenne Artland (Kreis Osnabrück) Zahn, Zähne Tante Meier Oeversee/ Haurup Hoffnung WC Tän´n SW-Mecklenburg Zähne..
Was sind Knöllenkieker?
Dies betrifft beispielsweise die heimatliche Vogelwelt, wo sich „Knüllenkieker“ und „Tüütjes“ tummeln. Das sind die plattdeutschen Ausdrücke für eine Sturmmöwe und einen Rotschenkel.
Was heißt Bier auf Plattdeutsch?
Das plattdeutsche Wort „Beer“.
Was heißt "Gute Nacht auf Platt"?
Was heißt auf Plattdeutsch „Gute Nacht“? Als Gute-Nacht-Gruß sagt man up Platt ganz einfach „Gaude Nacht! “ und „Schlap gaut! “ (Schlaf gut!).
Was heißt ja auf Platt?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung jo Pommern ja jo, ju, juch/juuch, juw Pommern euch joemern Schwiegershausen, Harz jammern Johannsbeer Dat Ole Land Johannisbeere..
Was heißt Schnüstern?
Manchmal wird "schnüstern" auch als Synonym für "naschen" benutzt. Für die meisten bedeutet es aber, bummeln zu gehen und sich durch kleine oder große Fundstücke zu stöbern.
Ist Hübsch Plattdeutsch?
Basch (plattdeutsch) – Wikipedia.
Was bedeutet sabbel nich dat geit?
So kann es vorkommen, dass wir uns in einem Moment der Schwäche zu einem etwas forscheren »Sabbel nich, dat geit! « hinreißen lassen. Und das soll soviel heißen wie: »Nicht so viel reden, sondern einfach machen«.
Was bedeutet man tau?
Wenn es etwas zu tun gibt, packt man das in Norddeutschland am liebsten sofort an. Sobald alle Unklarheiten beseitigt sind, sorgt ein euphorisch gerufenes »Na denn man tau! « für den Startschuss und die Arbeit kann beginnen.
Was heißt auf Plattdeutsch Liebe?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Leev Meckelbörg Liebe Leevde Rheiderland / Ostfriesland Liebe Leever de See plögen as dat Land Bremen Lieber die See pflügen als das Land (Seemannsschnack) Leevke Rheiderland / Ostfriesland Liebling..
Was heißt Unterhose auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Schinkenbüdel Stuhr-Brinkum (großformatige) Unterhose schuddern Stuhr-Brinkum sich vor Ekel oder Abscheu schütteln Seeß Stuhr-Brinkum Sense slaar'n Stuhr-Brinkum schlurfen..
Was heißt Mädchen auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Mäken Magdeburger Börde Mädchen, junge Frau makkelk Rheiderland / Ostfriesland bequem malaad Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt müde malatt Westmünsterland sich schlapp, krank fühlend..
Was ist die Antwort auf Moin?
Regional werden auch andere Varianten genutzt: Zum Beispiel Grüß Gott! in Süddeutschland oder (Moin) Moin! in Norddeutschland. Alle Formen sind für die Du- oder Sie-Form gleich. Auch hier ist es unhöflich, wenn auf die Begrüßung nicht geantwortet wird. Die erwartete Antwort: (Guten) Tag! / Hallo! / Grüß Gott!.
Warum sagen alle Moin?
Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für allgemeine Verwirrung sorgen kann. Also, nur zur Erklärung für alle Nicht-Wissenden: Moin bedeutet nicht „Morgen“, sondern ist ein Ausdruck der hanseatischen Warmherzigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Moin und Moin Moin?
Der Unterschied liegt dabei im Detail. Während Moin eine einfache Grußform ist, die man dem Bäcker, dem Postboten oder dem nicht so geschätzten Nachbarn zuruft, soll Moin Moin eine herzlichere Komponente vermitteln. Das Moin Moin soll eine dem Gegenüber signalisieren, dass man gewillt ist ein Gespräch anzufangen.
Was heißt Schatz auf Plattdeutsch?
leevtallig (bes. Rheiderl.).
Was heißt heiß auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung bruttig Holthusen 1/Krs. Uelzen heiß Dööspaddel Holthusen 1/Krs. Uelzen dusselig Fuhren Holthusen 1/Krs. Uelzen Kiefern göbeln Holthusen 1/Krs. Uelzen übergeben..
Was heißt Kuchen auf Plattdeutsch?
Das plattdeutsche Wort „Koken“ Und was es alles gibt: Blechkuchen – Platenkoken, Kuchen aus Formen – Potkoken, oder aus Waffeleisen – Piepkoken un Iserkoken.
Was heißt Brötchen auf Plattdeutsch?
Das plattdeutsche Wort „Braud“ Auch Brötchen, de Braidkes of Möpkes, gibt es hier in großer Vielfalt. Brote, also Braide, mit geschroteten Körnern, de Growbraide, gibt es nicht nur als Schwarzbrot, dem Swatbraud, oder Pumpernickel, sondern auch als Wurstebrot, dat Wuorstebraud.
Was heißt Pfirsich auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Katteker Probstei Eichhörnchen Kauh Probstei Kuh Klobatschen Probstei Holzschuhe Plüschappel Probstei Pfirsich..