Wie Verabreiche Ich Medikamente Über Eine Peg?
sternezahl: 4.5/5 (50 sternebewertungen)
Tabletten sollten immer einzeln gemörsert und anschließend in 15-30 ml Wasser aufgelöst werden. Die aufgelöste Tablette kann anschließend mit einer Spritze aufgezogen und über die Sonde appliziert werden.
Wie wird das PEG-Medikament verabreicht?
Enteral (NG oder PEG) – über einen Schlauch direkt in den Magen-Darm-Trakt verabreicht. Rektal (PR) – über ein rektales Zäpfchen verabreicht. Inhalation (INH) – der Patient atmet das Medikament über einen Inhalator ein. Intramuskulär (IM) – durch Injektion in einen Muskel verabreicht.
Welcher Winkel muss für die Körperposition beim Verabreichen von Medikamenten über eine PEG-Sonde mindestens eingehalten werden?
- Hochlagerung des Oberkörpers: Während und unmittelbar nach der Zufuhr von Sondennahrung sollte der Oberkörper leicht, d.h. um einen Winkel von etwa 30 C°, angehoben werden, um ein Rückfließen von Sonden- nahrung in die Speiseröhre (Gefahr der Aspiration) zu vermeiden.
Wie wird Sondennahrung über eine PEG-Sonde verabreicht?
Wie wird die Ernährung über die PEG-Sonde verabreicht? Die Ernährung wird über die PEG-Sonde mithilfe einer Spritze oder einer speziellen Ernährungspumpe verabreicht. Die Flüssigkeit wird langsam und kontinuierlich oder in Intervallen über einen bestimmten Zeitraum in den Magen des Patienten geleitet.
Wie kann man Medikamente verabreichen?
Sie können: oral, also über den Mund, eingenommen werden. durch Injektion in eine Vene (intravenös, i.v.), in einen Muskel (intramuskulär, i.m.), in den Bereich um das Rückenmark (intrathekal) oder unterhalb der Haut (subkutan, s.c.) verabreicht werden. .
PEG: Medikamentengabe
27 verwandte Fragen gefunden
Was muss man bei PEG beachten?
Was muss ich nach einer PEG-Anlage beachten? Schon wenige Stunden nach der Operation kann Tee, stilles Mineralwasser und Sondennahrung über die PEG-Sonde gegeben werden. Bei manchen Patienten wird der Magen in einer Aufbauphase an die erforderliche Menge gewöhnt, um Übelkeit, Erbrechen und Durchfall zu vermeiden.
Ist es möglich, Tabletten über eine Sonde zu verabreichen?
Medikamente sollten niemals gleichzeitig mit der Sondenkost verabreicht werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann oder die Sondennahrung gerinnen könnte. Die Folge: Die Magen- oder Dünndarmsonde verstopft und muss schlimmstenfalls ausgetauscht werden.
Welche Temperatur sollte die Sondennahrung haben?
Achten Sie in diesem Fall ebenfalls auf die Temperatur der Sondennahrung (24 Grad). » Bei der Verabreichung der Sondennahrung muss der Oberkörper mindestens 30° hochgelagert sein.
Was ist bei der Medikamentengabe zu beachten?
Bei der Medikamentengabe soll unbedingt darauf geachtet werden, dass es sich um die richtige Person, das richtiges Medikament, die richtige Dosierung, die richtige Applikationsform und den richtigen Zeitpunkt handelt. Diese Punkte werden in der 5-R-Regel zusammengefasst.
Was bedeutet Bolus bei PEG?
Die Bolusgabe ist eine intermittierende Applikationsform. Das bedeutet, dass zwischen den einzelnen Gaben immer längere Pausen liegen. Auf diese Weise wird ein Essensrhythmus nachgeahmt, der einer normalen Ernährung am ehesten entspricht.
Kann ich Wasser über die Sonde verabreichen?
Wie sollten Flüssigkeiten über die PEG-Sonde verabreicht werden? Flüssigkeiten sollten immer getrennt von der Sondennahrung verabreicht werden, z.B. am Morgen vor der Gabe der Sondenkost oder am Abend nach der Verabreichung. Meist kann die Gabe von Wasser über die PEG-Sonde zügiger erfolgen als die Nahrungszufuhr.
Wie oft sollte man den PEG mobilisieren?
Um diese Komplikation zu vermeiden, sollte die PEG-Sonde ab dem 2. Tag bei jedem Verbandwechsel mobilisiert werden, d. h. sie wird aus der äußeren Halteplatte gelöst, 2–3 cm in den Magen geschoben, um 360° gedreht, wieder zurückgezogen und fixiert.
Was ist die 5-R-Regel bei der Verabreichung von Medikamenten?
Richtiges Arzneimittel ? Richtige Dosierung (oder Konzentration) ? Richtige Applikation (auch Applikationsart) ? Richtige Zeit (richtiger Zeitpunkt) ?.
Was sind die 10 Regeln der Medikamentengabe?
Was bedeutet die 10-R-Regel zur qualitätsgesicherten Medikamentengabe? Die richtige Person. Das richtige Medikament. Die richtige Dosierung. Die richtige Applikationsart. Der richtige Zeitpunkt. Die richtige Dauer der Anwendung. Die richtige Aufbewahrung. Das richtige Risikomanagement. .
Welche 5 Applikationsformen gibt es?
Tabelle 3: Häufige Applikationsarten Applikationsformen Beschreibung Beispiel Oral/peroral Über den Mund und Verdauungstrakt Tabletten Parenteral Umgehung des Verdauungstrakts Injektion Rektal In das Rektum Suppositorium (Zäpfchen) Subkutan In das Unterhautgewebe Insulin..
Welche Nachteile hat eine PEG-Sonde?
Risiken beim Einsatz einer PEG-Magensonde Die innere Halteplatte verschiebt sich. Die innere Halteplatte wächst in die Magenschleimhaut ein. Die Magenwand wird verletzt, was eine Bauchfellentzündung nach sich ziehen kann. Die PEG-Sonde liegt falsch im Magen. Die Sonde verschließt sich. Verdauungsprobleme, Übelkeit. .
Warum kein Octenisept bei PEG?
Manche Produkte greifen bei regelmäßigem Einsatz das Sondenmaterial an und lassen es rissig und porös werden. Hierzu zählen Desinfektionsmittel, die Polyvidon-Jod (PVP-Jod) oder Octenidindihydrochlorid-Phenoxyethanol enthalten, wie z.B. Braunol®, Betaisodona® oder Octenisept®.
Welche Entzündungszeichen sind bei einer PEG-Sonde zu beachten?
Entzündungszeichen beachten Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Haut um das Stoma herum. Ausfluss von Eiter oder anderen ungewöhnlichen Flüssigkeiten. Schmerzen oder Empfindlichkeit bei Berührung des Stomas.
Welche Medikamente darf man nicht mörsern?
Mörsern kann gefährlich sein Retard- und Depotpräparate, magensaftresistente Formen und Tabletten mit einer Masse von weniger als 60 mg sollten grundsätzlich nicht geteilt werden.
Welche Probleme können bei der Verabreichung von Medikamenten auftauchen?
Mögliche Folgen von Medikationsfehlern sind Herz-Kreislauf-Probleme, Schwindel oder Stürze. Darüber hinaus besteht bei manchen Schlaf- und Beruhigungsmitteln oder Schmerzmedikamenten das Risiko, abhängig zu werden.
Wie viel Wasser über PEG?
Bei der Verabreichung der Nahrung sollte der Patient mit 45 Grad Oberkörperhochlagerung gelagert werden, um einen Reflux und eine konsekutive Aspirationspneumonie zu vermeiden. Nach jeder Applikation muss die Sonde mit warmen Wasser (ca. 30 ml) gespült werden.
Wie lange darf Sondennahrung offen sein?
Geöffnete Trink- und Sondennahrung sollte kühl gelagert und innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden. Überleitsysteme sind alle 24 Stunden zu erneuern.
Kann ich Sondennahrung erwärmen?
Die meisten Sondennahrungen lassen sich auf ca. 60°C erwärmen. Wir empfehlen Ihnen hierbei, die Sondennahrung schonend im Wasserbad aufzuwärmen und ein Erhitzen in der Mikrowelle zu vermeiden, um wichtige Nährstoffe nicht zu zerstören.
Kann man Sondennahrung selber machen?
Als Alternative zur industriell gefertigten Sondennahrung kann selbstgemachte Sondenkost, die sogenannte „blenderized diet“ infrage kommen. Dabei werden Zutaten wie Gemüse, Reis oder Hülsenfrüchte frisch zubereitet und fein püriert.
Wie sollte Sondennahrung gelagert werden?
Sondennahrung sollte in geschlossenem Zustand bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) gelagert werden. Für eine gute Verträglichkeit sollte Sondennahrung bei Zimmertemperatur verabreicht werden, denn zu kalte Nahrung kann Durchfälle verursachen.
Wo liegt die PEG-Sonde?
Mit der PEG-Sonde (perkutane endoskopische Gastrostomie-Sonde), einem elastischen Kunststoffschlauch, wird ein künstlicher Zugang durch die Bauchhaut hindurch in den Magen gelegt. Über die Sonde können auch Medikamente gegeben werden.
Ist es erlaubt, Tabletten zu mörsern?
Bevor Sie jedoch eine Tablette mörsern, sollten Sie unbedingt in Ihrer Apotheke nachfragen, ob die Tablette überhaupt zermahlen werden darf, denn bei nicht wenigen Tabletten ändert sich die Wirkung hierdurch massiv! Ist das Zermahlen erlaubt, sollte das erhaltene Pulver danach direkt eingenommen werden.
Wie oft muss das Überleitungssystem für Sondenkost gewechselt werden?
Das Überleitungssystem wird alle 24 Stunden gewechselt, um das Risiko einer Kontamination zu begrenzen. Die Ernährungspumpe wird regelmäßig mit einer Wischdesinfektion gesäubert.
Wie funktioniert die Ernährung über eine Magensonde?
Bei der künstlichen Ernährung über eine PEG wird im Rahmen einer Magenspiegelung ein dünner, flexibler Schlauch durch die Haut der Bauchdecke in den Magen eingesetzt. Über diese Sonde erhält der Patient üblicherweise die künstliche Nahrung. Der Pflegebedürftige muss hierzu die Einwilligung erteilen.
Wie funktioniert Ernährung über Port?
Parenterale Ernährung – Durchführung Dabei wird ein dauerhafter Venenzugang operativ gelegt und in eine Hauttasche eingenäht. Die künstliche Ernährung kann über Port immer wieder in dieselbe Vene injiziert werden, ohne auf lange Sicht zu einer Schädigung der Vene durch mehrfaches Einstechen zu führen.
Was ist eine kontinuierliche Applikation von Sondennahrung?
Unter kontinuierlicher Applikation wird die gesteuerte kontinuierliche Gabe von Sondenkost pro Stunde über einen Zeitraum von ca. 12-18 Stunden bzw. 24 Stunden verstanden. Die kontinuierliche Ernährung kann per Schwerkraft oder über eine Ernährungspumpe erfolgen (Löser 2001, Dormann, Stehle et al.
Wer darf Sondennahrung anhängen?
Die Durchführung einer enteralen Ernährung und aller hierfür notwendigen Tätigkeiten werden ausschließlich von Pflegefachkräften oder geschulten Patienten bzw. deren Angehörigen übernommen.