Wie Viel Ertrag Bringt Ein Bienenvolk?
sternezahl: 4.0/5 (73 sternebewertungen)
Mehr Bienenvölker, stabile Erträge Der durchschnittliche Honigertrag pro Volk lag bei 31 Kilogramm und entsprach damit dem langjährigen Mittel der vergangenen zehn Jahre. Der Rekordertrag aus dem Jahr 2023 mit 35,1 Kilogramm je Volk konnten aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse nicht erreicht werden.
Wie viel Geld bekommt man für ein Bienenvolk?
Pro Bienenvolk kann ein durchschnittlicher Umsatz von 500 Euro pro Jahr gerechnet werden. Laut der Initiative "Bee Careful" braucht ein Imker mindestens 100 Bienenvölker, um hauptberuflich davon leben zu können. Und so ein Volk ist groß: Rund 50.000 Tiere umfasst das Volk.
Wie viel Gewinn kann ein Imker erzielen?
Antwort. Imker erzielen aus steuerlicher Sicht grundsätzlich Einkünfte aus sonstiger land- und forstwirtschaftlicher Nutzung. Imker mit höchstens 30 Bienenvölkern müssen jedoch keinen Gewinn versteuern. Imker, die bis zu 70 Völker betreuen, dürfen pauschal 1.000 Euro als Gewinn angeben.
Wie viele Bienen braucht man für 1 kg Honig?
Zwei Teelöffel Honig pro Bienenleben:Eine Biene erzeugt in ihrem Leben, das ca. sechs Wochen dauert, zwei Teelöffel Honig (2,5 bis 3 g). Für einen Kilogramm Honig müssen somit 350 bis 400 Bienen sechs Wochen Blütennektar und Honigtau sammeln.
Wie viel produziert ein Bienenvolk?
Jedes deutsche Bienenvolk produziert eine durchschnittliche Erntemenge von 20–30 kg Honig im Jahr. Die deutschen Imker ernten 15.000–25.000 t Honig pro Jahr. Das entspricht etwa 20 % des Verbrauchs in Deutschland. Der Durchschnittsverzehr von Honig liegt in Deutschland bei 1 kg pro Kopf und Jahr.
Dr. Thorsten Schwerte: Wärmehaushalt und Energieverbrauch
27 verwandte Fragen gefunden
Ist Imkern ein teures Hobby?
Imkern ist ein aufwendiges und teures Hobby. Es erfordert eine Anfangsinvestition von etwa 1.500 bis 2.000 € und eine wöchentliche Zeitinvestition, besonders vom Frühjahr bis zum Spätsommer. Die Anschaffungskosten können variieren, liegen aber bei 2 bis 3 Bienenstöcken unter 1.000 €.
Wie viel kostet ein komplettes Bienenvolk?
Für ein Bienenvolk in einer Ganz-Zarge muss man in etwa mit 100 bis 150 Euro rechnen. Zweizarger sowie mit Bienen besetzte Großraumbeuten kosten mehr. Ableger werden günstiger angeboten.
Kann man mit der Bienenhaltung Geld verdienen?
Die Bienenhaltung ist für viele ein schönes Hobby, für andere stellt die Imkerei eine zusätzliche Einkommensquelle dar. Mit dem Verkauf von Honig, Propolis, Bienenwachs und anderen Imkereiprodukten kann man durchaus ein Zusatzeinkommen lukrieren oder mit seinem Hobby Geld verdienen.
Was kostet eine Grundausstattung für Imker?
Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Imker-Grundausstattung bei ca. € 600 - € 1000 liegt.
Wie viel Aufwand ist ein Bienenvolk?
Die Netto-Arbeitszeit pro Jahr bei einem Bienenvolk liegt bei schätzungsweise fünfzehn Stunden. Da viel Zeit davon “Rüstzeit” ist (Smoker anfeuern, Ausrüstung holen und wegräumen), ist der Betreuungsaufwand pro Volk bei mehreren Bienenkästen geringer. Der überwiegende Teil der Arbeit fällt in die Monate Mai bis Juli.
Wie oft müssen Bienen ausfliegen, um 500 g Honig zu sammeln?
Für ein 500g-Glas Honig müssen also etwa 25.000 Bienen einmal ausfliegen und leckeren Nektar sammeln. Dabei legen sie eine Flugstrecke von insgesamt beinahe 120.000 Kilometer zurück, also fast 3 mal um die Erde.
Wie lange lebt ein Bienenvolk?
Während der warmen Jahreszeit legt sie dafür 1500 – 2000 Eier am Tag. Sie lebt ungefähr drei bis vier Jahre. Ein Bienenvolk besteht vor allem aus Arbeitsbienen.
Was kostet 1kg Honig?
€14,00 inkl. MwSt.
Bekomme ich im ersten Jahr Honig?
Ihre Bienen brauchen Zeit, um Nahrung zu sammeln und ihren Bestand aufzubauen. Daher können Sie im ersten Jahr möglicherweise noch keinen Honig ernten . Damit Ihr Bienenstock weiterhin gedeiht, muss ein Teil des von Ihren Bienen produzierten Honigs im Winter, wenn kein Pollen/Nektar vorhanden ist, für den Eigenbedarf im Stock verbleiben.
Wie oft soll man Honig ernten?
Wie oft kann ich Honig ernten und schleudern? Als Hobby-Imker kannst du 1-3x pro Jahr Honig ernten. Die Ausbeute hängt dabei stark vom Wetter und der Trachtsituation in der Umgebung ab. In der Regel erfolgt die erste Ernte (Frühtracht) im Laufe des Monats Mai.
Was kostet 500g Honig vom Imker?
Rapshonig (500g) Herkunft Deutschland Honig direkt vom Imker Raps, 6,49 €.
Wie viel kostet eine Bienenkönigin?
Kommerzielle Königinnenzüchter findet man zwar leicht online, aber sie haben möglicherweise keine Königinnen vorrätig. Und Königinnen sind auch nicht billig, besonders wenn man sie sich liefern lässt. Der Preis für diese Königinnen liegt meist bei etwa 30 Dollar , und der Versand kann leicht weitere 30 Dollar kosten.
Welches Bienenvolk für Anfänger?
Ein Bienenvolk besteht im Sommer aus bis zu 50.000 Bienen, im Winter aus 5.000 bis 10.000 Bienen. Da man über die kalte Jahreszeit oft Verluste zu verzeichnen hat, sollte man als Anfänger am besten mit zwei Bienenvölkern starten. Der Preis pro Bienenvolk liegt derzeit etwa zwischen 180 und 200 Euro.
Wie viel kostet eine Bienenbox?
BIENEN-BOX Menge Einzelpreis Bis 2 54,04 €* Ab 3 54,00 €*..
Wie hoch ist der Wert eines Bienenvolkes?
Die Bienen haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und dazu, dass es eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Blumen gibt. Sie sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor: Zwischen 800 und 900 Euro beträgt der Bestäubungswert eines Bienenvolkes.
Warum hängen Bienen aufgeregt vor dem Flugloch?
Wenn viele Bienen vor dem Flugloch hängen, und oft eine Art Traube bilden, die an einen Bart erinnert, nennt man das auch „Bienenbart“. Keine Angst – den Bienen geht es gut. Ihnen ist nur zu warm. Bienenbart: Wenn viele Bienen vor dem Flugloch hängen.
Wie viel kostet ein Ableger von Bienen?
Bienen Ableger Dadant US Buckfast 2025 Menge Stückpreis bis 4 174,99 € * ab 5 169,99 € * ab 11 164,99 € * ab 21 154,99 € *..
Was kostet eine Imkerausbildung?
Wichtig ist vor allem, den richtigen Umgang mit den Bienen zu erlernen, da ist ein Imkerkurs unumgänglich. Die Kosten für einen solchen Kurs belaufen sich in der Regel im Rahmen von 250 Euro bis etwa 350 Euro. Kurse werden in Imkervereinen regelmäßig angeboten.
Wie beginnt man als Imker?
Die erste Voraussetzung zu einer erfolgreichen Imkerei oder Bienenzucht aber liegt darin, keine Angst vor den kleinen Krabbeltierchen zu haben und gerne Zeit in der Natur zu verbringen. Außerdem sollten Sie mit einem Startkapital von ca. 1.500 Euro rechnen, damit die Basis für die erfolgreiche Imkerei geschaffen ist.
Wie viel Honig bekommt man aus einem Volk?
Wie viel Honig lässt sich aus einem durchschnittlichen Bienenstock pro Jahr gewinnen? Antwort: Etwa 20 bis 30 kg (ein Volk benötigt ca. 70 kg Honig zur Energieversorgung und ca. 25 kg Pollen zur Eiweißversorgung – der Imker bekommt nur das, was die Bienen darüber hinaus sammeln).
Wie viel Geld verdient man mit einem Bienenvolk?
Grundsätzlich geht man davon aus, dass ein Volk Bienen pro Jahr etwa 30 Kilogramm produziert. Pro 500 Gramm werden mittlerweile Preise in den Bereichen 7 Euro bis 8 Euro berechnet.
Was kostet ein Bienenschwarm?
Einzarger auf zehn Waben kosten so zwischen 100 und 130 Euro, Zweizarger zwischen 130 und 180 Euro. Ableger beginnen preislich meist ab 50 Euro. Enthalten die Völker Zuchtköniginnen oder sind biozertifiziert, können sie teurer sein. Kunstschwärme werden oft für etwa 100 Euro angeboten.
Wie viel Zeit braucht man als Imker?
2 bis 3 Std. / Woche Zwischen 5 und 10 Völker benötigt er etwas mehr Zeit, als der berufstätige Imker zudem findet er jedoch auch in der Woche freie Stunden für die Arbeit an den Bienen.
Wie viel sind 5000 Bienen?
Eine Biene wiegt 0,1g, das bedeutet ein Volk mit 5000 Bienen wiegt rund ein halbes Kilogramm.
Was bekommt man von Bienen?
Honig ist mit Abstand das wichtigste Produkt der Bienen und ein hochwertiges Lebensmittel. Er wird von den Honigbienen aus Blütennektar und Honigtau hergestellt. Weitere Produkte, welche von Bienen erzeugt werden sind z.B. Blütenpollen, Bienenbrot, Propolis, Gelee royal und Bienenwachs.