Wie Viel Kostet Es, Eine Apotheke Zu Eröffnen?
sternezahl: 4.0/5 (97 sternebewertungen)
Während die Kosten einer Apotheken-Neugründung im Schnitt bei 545.000 Euro liegen, werden bei der Übernahme einer Apotheke durchschnittlich 671.000 Euro investiert. Sie sollten sich also frühzeitig bezüglich der Finanzierung in Ihrer Bank informieren.
Wie viel Startkapital braucht man für eine Apotheke?
Wie viel kostet es, eine eigene Apotheke zu eröffnen? Die Gesamtkosten für die Gründung einer Apotheke liegen durchschnittlich zwischen 300.000 € und 500.000 €, abhängig von Faktoren wie Standort, Größe und Ausstattung.
Wie viel kostet es, eine eigene Apotheke zu eröffnen?
Apotheke eröffnen: Das Wichtigste auf einen Blick: Die Übernahme einer Apotheke kostet im Schnitt circa 671.000€. Die Neugründung einer Apotheke kostet im Schnitt circa 545.000€. Die Mehrheit übernimmt Apotheken. Eine Neugründung bietet Ihnen mehr Freiheiten, beispielsweise beim Standort und der Einrichtung.
Wie viel Gewinn macht eine Apotheke im Monat?
Keine Beitragssteigerung für Apotheken Und: „Der durchschnittliche selbstständige Apotheker verdient deutlich mehr als 10.000 Euro im Monat.
Kann man einfach so eine Apotheke eröffnen?
Das Bundesverfassungsgericht hat 1958 in seinem „Apotheken-Urteil“ die Niederlassungsfreiheit für Apotheken festgeschrieben. Demnach darf in Deutschland überall und jederzeit eine Apotheke gegründet werden, sofern die entsprechenden Gesetze befolgt werden.
"Entscheidung für Selbstständigkeit ist einmalig" (E010-1
24 verwandte Fragen gefunden
Wie viel verdient man mit einer eigenen Apotheke?
Laut Auswertungen der apoBank erreichen selbstständige Apotheker/innen ein Durchschnitts-Bruttoeinkommen von 173.900 € pro Jahr. Das Apothekergehalt unterscheidet sich demnach vor allem in Bezug auf den Arbeitgeber: öffentliche Apotheken. Apotheken in Kliniken und Krankenhäusern öffentlicher Trägerschaft.
Wie rentabel ist eine Apotheke?
Wie rentable eine Apotheke ist, hängt stark vom Standort ab, so ein Gutachten des Deutschen Apotheker-Verlags und der Noweda. Während 48 % der Apotheken ein Betriebsergebnis von etwa 150.000 € jährlich erzielen, liegt das Ergebnis für 10 % bei weniger als 66.000 €, was als nicht rentabel gilt.
Wie finanziert sich eine Apotheke?
» Die Vergütung für öffentliche Apotheken basiert auf einheitlichen Honoraren und Abgabepreisen für verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel, die im Schnitt mehr als 80 Prozent des Umsatzes ausmachen. Sie sind in § 3 Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) geregelt.
Wie viele Kunden pro Tag in der Apotheke?
Deckungsbeiträge und Mitarbeiterleistung. Ein durchschnittlicher Apothekenmitarbeiter betreut in einer 8-Stunden-Schicht um die 100 Kunden pro Tag.
Ist eine Apotheke lukrativ?
Apotheken sind nach wie vor lukrativ. Die Voraussetzungen sind relativ leicht einhaltbar. Dennoch sollten Sie die unternehmerischen und steuerlichen Weichen von beginn an richtig stellen.
Wie reich sind Apotheker?
Das Medianentgelt für den Beruf "Apotheker/in" in der Berufsgattung "Apotheker/innen, Pharmazeuten/Pharmazeutinnen - hoch komplexe Tätigkeiten" beträgt 5.126 €. Das untere Quartil liegt bei 4.234 € und das obere Quartil beträgt 6.002 €.
Wie verdienen Apotheken Geld?
Pro verschreibungspflichtiger Medikamentenpackung bekommt der Apotheker eine prozentuale Vergütung von drei Prozent auf den Apothekeneinkaufspreis. Kostet ein Medikament den Apotheker im Einkauf 20 Euro, so sind das 60 Cent, bei 50 Euro sind es 1,50 Euro, bei 100 Euro sind es 3 Euro.
Wie viel Marge hat eine Apotheke?
Die Marge, so Schöll, betrage meist zwischen 20 und 40 Prozent. Ein weitaus größerer Anteil entfällt jedoch mit rund 80 Prozent auf rezeptpflichtige Arzneien.
Was ist eine Apotheke wert?
Kaufpreise für Apotheken liegen bei durchschnittlich 500.000 Euro. Der Preis für den Kauf einer Apotheke liegt bei durchschnittlich knapp 500.000 Euro. Allerdings ist die Spannbreite sehr groß, wie eine aktuelle Untersuchung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zu Apothekengründungen im Jahr 2022 zeigt.
Wie groß muss eine Apotheke mindestens sein?
Welche Räume in einer Apotheke vorhanden sein müssen, ist in § 4 der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) definiert. Eine Apotheke muss mindestens aus einer Offizin (= Verkaufsraum), einem Labor sowie einem Raum mit ausreichend Lagerraum bestehen. Die Mindestgröße beträgt 112 m². Die Mindestraumhöhe beträgt 2,5 Meter.
Wie viel kostet eine Apothekeneinrichtung?
Die Preisspanne erstreckt sich von einem fünfstelligen bis in den siebenstelligen Bereich. 170.000 – 250.000€ sind für eine “gewöhnliche” Apotheke ein guter, wenn auch ein sehr grob geschätzter Anhaltspunkt. Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Apothekeneinrichtungen.
Wie viel kostet ein Kauf einer Apotheke?
Apotheke kaufen: Preise & Kosten Laut einer Analyse der apoBank gaben Apotheker 2021 durchschnittlich 470.000€ für die Übernahme einer Apotheke aus (zzgl. 117.000€ für das Warenlager und 54.000€ für Investitionen inkl. Betriebsmittel).
Wer darf eine Apotheke eröffnen?
Gesetzliche Voraussetzungen für die Eröffnung einer Apotheke Wer eine Apotheke eröffnen möchte, muss zuerst erfolgreich Pharmazie studieren und danach ein praktisches Jahr absolvieren. Erst im Anschluss kann die Approbation als Apotheker erfolgen, welche Sie bei der dafür zuständigen Behörde beantragen.
Wie viel Gewinn macht eine Apotheke?
Zwei von drei Apotheken liegen beim Umsatz unter dem Durchschnitt. Jeder dritte Inhaber erzielt nur ein Betriebsergebnis unter 75.000 Euro – und damit unter dem Gehalt eines Krankenhausapothekers. Jede zehnte Apotheke schreibt sogar Verluste. Aus der GKV-Versorgung kommt gerade einmal ein Ertragsanteil von 65.000 Euro.
Wie hoch ist der Gewinn einer Apotheke?
Wenn Ihre Bruttogewinnspanne jedoch zu niedrig ist, können Sie möglicherweise nicht alle Ihre Betriebskosten decken. Was als gute Bruttogewinnspanne gilt, variiert stark je nach Branche. Laut NCPA Digest 2020 beträgt die durchschnittliche Bruttogewinnspanne einer unabhängigen Apotheke jedoch 22 Prozent.
Was verdient man mit seiner eigenen Apotheke?
Wer sich selbstständig macht und eine eigene Apotheke eröffnet, dem bleiben in der Regel 3 bis 5 Prozent des Umsatzes als Brutto-Verdienst. Laut “Markt.de” bleiben einem selbstständigen Apotheker nach Abzug aller Steuern und Versicherungen im Schnitt zwischen 2.500 und 4.000 Euro Monatsgehalt.
Wie viele Kunden hat eine Apotheke pro Tag?
Die klassischen Daten „100 Kunden pro Tag“ oder „10 bis 15 Kunden pro Stunde“ sind ein grober Anhaltswert. Doch in einer Center-Apotheke, womöglich noch mit Kommissionierautomat, laufen durchaus auch 20 Kunden und mehr pro Stunde und Person durch.
Wie verdient eine Apotheke Geld?
Die Abgabe von Arzneimitteln auf Rezept ist der wichtigste Grundpfeiler der Einnahmen einer öffentlichen Apotheke. Bereits seit drei Jahren hat sich der Gewinn, den sie dabei eigentlich erzielen soll, aber in einen Verlust von mittlerweile 27 Cent pro Packung umgekehrt. Dieser wird in diesem Jahr weiter steigen.
Was ist der Apothekeneinkaufspreis?
Die Zuschläge des Großhandels belaufen sich auf einen prozentualen Aufschlag von maximal 3,15 Prozent pro Packung, höchstens jedoch 37,80 Euro, zuzüglich eines nicht rabattierfähigen Festzuschlages von 70 Cent je Packung. (§ 2 AMPreisV). Aus diesem Preis ergibt sich der Netto- Apothekeneinkaufspreis (AEP).
Wie viel Umsatz macht eine Apotheke im Monat?
Der durchschnittliche Nettoumsatz einer Apotheke in Deutschland liegt bei 3,44 Millionen Euro pro Jahr (ohne MwSt.). Allerdings gibt es eine sehr breite Streuung. Rund 60 Prozent der Apotheken erreichen den durchschnittlichen Umsatz nicht, während einzelne große Apotheken weit oberhalb des Durchschnitts liegen.
Wie viel ist eine Apotheke wert?
Apotheke kaufen: Preise & Kosten Laut einer Analyse der apoBank gaben Apotheker 2021 durchschnittlich 470.000€ für die Übernahme einer Apotheke aus (zzgl. 117.000€ für das Warenlager und 54.000€ für Investitionen inkl. Betriebsmittel).