Wie Viel Regentage Gibt Es In Kreta?
sternezahl: 4.3/5 (62 sternebewertungen)
Mit Regen ist in den Sommermonaten kaum zu rechnen. Der Süden und Osten Kretas sind trockener als der Norden und Westen der Insel. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten von November bis März. Im Dezember und Januar regnet es am meisten, durchschnittlich fällt dann an etwa 15 Tagen im Monat Niederschlag.
Wie viel Regen gibt es auf Kreta pro Jahr?
Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 750 mm und variiert zwischen 440 mm im Osten und 2188 mm im Westen. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 10 °C im Winter und 30 °C im Sommer [70]. Es wird außerdem berichtet, dass die Niederschlagsmenge in den Bergen Westkretas achtmal höher ist als an der Küste [71].
Ist Kreta vom Regen betroffen?
Schwere Regenfälle haben im Osten Kretas erhebliche Schäden verursacht. Große Teile der Touristenstädte Ierapetra und Sitia stehen unter Wasser.
Wann ist die beste Zeit für Kreta?
Beste Reisezeit für den Urlaub auf Kreta Wenn Sie bei Ihrem Urlaub auf Kreta lange Stunden in der Sonne verbringen möchten, beginnt die beste Zeit für Ihre Reise im Mai und reicht bis in den Oktober.
Wie viele Sonnentage hat Kreta im Jahr?
Über 300 Sonnentage im Jahr weist die Klimatabelle für Kreta aus. Ebenso wie Zypern gilt Kreta als sonnigste Insel im Mittelmeer. 7,6 Stunden Sonnenschein pro Tag sind es gemäß der Klimatabelle im Durchschnitt.
24 verwandte Fragen gefunden
Wie oft regnet es in Kreta?
Mit Regen ist in den Sommermonaten kaum zu rechnen. Der Süden und Osten Kretas sind trockener als der Norden und Westen der Insel. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten von November bis März. Im Dezember und Januar regnet es am meisten, durchschnittlich fällt dann an etwa 15 Tagen im Monat Niederschlag.
Gibt es auf Kreta eine Regenzeit?
Kreta hat ein gemäßigtes mediterranes Klima mit milden, regnerischen Wintern und heißen, trockenen Sommern. Kreta hat ein gemäßigtes mediterranes Klima mit milden, regnerischen Wintern und heißen, trockenen Sommern. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen der Küstenzone und den Bergregionen sowie zwischen den westlichen und östlichen Regionen Kretas.
Ist Kreta Erdbeben gefährdet?
“ Wer Urlaub auf Kreta machen möchte, der sollte sich also bewusst darüber sein, dass es zu einem Erdbeben kommen kann. In den allermeisten Fällen befindet sich das Epizentrum allerdings mehrere Kilometer tief im Meer und die Erschütterung ist auf der Insel nicht oder nur leicht spürbar.
Was ist der heißeste Teil Kretas?
Ierapetra hat oft die höchsten Durchschnittstemperaturen auf Kreta und ist daher im November besonders angenehm. Matala: Dieses kleine Dorf an der Südküste, bekannt für seine Höhlen und seinen Hippie-Flair, genießt ebenfalls milderes Wetter. Die Temperaturen sind oft etwas höher als im Norden der Insel.
Wo auf Kreta ist das Wetter am schönsten?
Im Allgemeinen gilt der als Osten wärmer und trockener als der Westen. Die Gegend um Ierapetra und Mirtos hat das wärmste Klima. Hier gibt es immer etwa ein bis zwei Grad mehr als in anderen Regionen auf der Insel. Der Glyka Nera zählt zu den schönsten Stränden auf Kreta.
Welche Gegend auf Kreta ist am schönsten?
Highlights sind definitiv die Region Chania mit der gleichnamigen Hauptstadt und der Samaria-Schlucht sowie die Städte Heraklion, Rethymno und Agios Nikolaos. Am besten finden Sie auf einer ausgiebigen Kreta-Reise aber selbst Ihren Lieblingsplatz auf der Mittelmeerinsel.
Ist Kreta im Sommer überfüllt?
Es lässt sich nicht leugnen, dass auf Kreta im Juli Hochsaison herrscht, was große Menschenmengen und höhere Kosten bedeutet als in den Nebensaisonmonaten (Mai und September) und während der winterlichen Nebensaison.
Wann sind die meisten Touristen auf Kreta?
Kreta in der Hauptsaison Auf Kreta erwarten Sie mehr als 300 Sonnentage pro Jahr und die Hochsaison auf der wunderschönen Mittelmeerinsel reicht von Ende Juni bis September.
Wann ist die Badesaison auf Kreta?
Für den Urlaub auf Kreta: das Klima der Insel Die Badesaison geht von Mai bis Oktober. In dieser Zeit bewegen sich die Höchsttemperaturen zwischen 23 und 29 °C und das Wasser wird bis zu 25 °C warm. Für Familien sind Mai, Juni und Oktober ideale Monate, denn dann ist es auch mittags nicht zu heiß.
Ist es auf Kreta das ganze Jahr über heiß?
Kreta hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern . Für Sonnenanbeter ist die beste Reisezeit für Kreta zwischen Juni und September. Der heißeste Monat des Jahres ist der Juli mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen von 32 °C und Tiefsttemperaturen von 22 °C.
Welche Seite von Kreta ist wärmer?
Bei Ausflügen in die höheren Lagen der Insel wie zum Beispiel bei einer Tour auf einen der Zweitausender müssen Sie jedoch ganzjährig bedenken, dass es mit zunehmender Höhe immer kühler wird. Grundsätzlich ist es auf Kreta auf der südlichen Seite meist wärmer als an der Nordküste.
Was macht man bei schlechtem Wetter auf Kreta?
Heraklion Archaeological Museum. 7.713. Historische Museen Eintrittskarten ab 14€ Aquaworld Aquarium & Reptile Rescue Centre. 3.740. Aquarien. Lyrarakis Winery. 753. Weinkellereien & Weingüter. Greek National Football Museum. 1.014. Spezialmuseen. CRETAquarium. 2.787. Reptisland. 706. Snail Farm and fun. 362. Minoan's World 9d. 688. .
Wann ist der Wind auf Kreta am stärksten?
Am stärksten weht er zwischen Juni und September. Im Durchschnitt bringt der Mittelmeerwind in der Ägäis Windstärken von 4 bis 5 Bft.
Ist es im April auf Kreta möglich, zu baden?
Wer jedoch zum Baden nach Kreta reist, sollte die Monate Juni bis September wählen, denn dann liegt die Wassertemperatur wieder bei über 20 Grad. Wassersportler wie Taucher können aber auch im April bei 16 Grad Wassertemperatur die Unterwasserwelt vor Kreta entdecken.
Wie kalt ist Kreta im Winter?
Durch das Klima auf Kreta bleibt es jedoch auch im Winter frühlingshaft. Am kühlsten ist es im Januar bei mittleren Höchstwerten von 15,2 Grad. Dann tritt nachts die geringste Durchschnittstemperatur von lediglich neun Grad auf.
Wie oft schneit es auf Kreta?
Auf Kreta ist Schneefall ungewöhnlich, besonders im Süden, wo die Temperaturen selten unter 0 ° C fallen. Schneefall ist im Westen Kretas in Höhen von 700 bis 900 Metern häufiger. An mindestens 30 Tagen im Jahr fällt Schnee auf die Erde. Die Südseite der Insel erlebt normalerweise die stärksten Winde.
Wann ist es am kältesten auf Kreta?
Die kältesten Monate sind Januar und Februar, in denen die Außentemperatur selten über 9 °C liegt.
Ist ein Tsunami auf Kreta möglich?
Erst am 02. Mai 2020 verursachte ein Erdbeben der Magnitude Mw 6.6 südlich von Kreta einen kleinen Tsunami, der die Südküste Kretas ca. 15 bis 20 Minuten nach dem Erdbeben erreichte. Auch Vulkanausbrüche und Erdrutsche können Tsunamis auslösen.
Hat Kreta einen Vulkan?
Die Subduktionszone verläuft südlich von Kreta. Die Afrikanische Platte taucht bis in den Erdmantel ab und wird teilweise aufgeschmolzen. Ein Teil des dabei entstehenden Magmas steigt nördlich von Kreta Richtung Erdoberfläche auf und erzeugte die Vulkane des Ägäischen Inselbogens (Hellenic Arc).
Wie sicher ist es auf Kreta?
Kreta hat eine sehr niedrige Kriminalitätsrate und ist eines der sichersten Urlaubsziele der Welt.
Welche Seite Kretas ist am wärmsten?
Aufgrund der zentralen Berge, die sich von Osten nach Westen über Kreta erstrecken, ist es im Süden heißer und trockener als im Norden.
Wie lange hat es auf Kreta nicht geregnet?
Die Kreter - vor allem die, die im Tourismus arbeiten - obwohl ziemlich erschöpft von der Saison, entspannen sich. Diese Monate zählen bei Wanderern zu den attraktivsten. Ein Nachteil: da es seit mehreren Monaten nicht geregnet hat, ist die Natur ziemlich ausgetrocknet.
Wann ist auf Kreta am meisten los?
Kreta in der Hauptsaison Auf Kreta erwarten Sie mehr als 300 Sonnentage pro Jahr und die Hochsaison auf der wunderschönen Mittelmeerinsel reicht von Ende Juni bis September.