Wie Viel Verdient Ein Werkstudent?
sternezahl: 4.0/5 (55 sternebewertungen)
Wie viel verdienst du als Werkstudent*in? Dein mittlerer Stundenlohn als Werkstudent*in liegt bei 17,74 Euro, damit beläuft sich dein monatliches Gehalt auf rund 1.540 Euro. Diese Summe geht von der maximal zulässigen Arbeitszeit von Werkstudent*innen aus, also 20 Stunden pro Woche.
Wie viel kann man als Werkstudent verdienen?
Was verdient man als Werkstudent? Fest steht: In einem Werkstudentenjob bekommst du mindestens den gesetzlichen Mindestlohn. Aktuell liegt dieser bei 12,82 Euro pro Stunde (Stand: 2025). Viele Unternehmen zahlen ihren Werkstudenten und Werkstudentinnen jedoch auch mehr.
Wie viel darf ich als Werkstudent steuerfrei verdienen?
Als Werkstudent gilt für dich der Grundfreibetrag, du kannst also bis zu 11.784 € pro Jahr steuerfrei verdienen!.
Wie viel darf man als Werkstudent 2025 verdienen?
Es gibt für Studierende einen jährlichen Freibetrag. Ab Januar 2025 liegt dieser bei 12.069 Euro und steigt vorraussichtlich nochmal auf 12.348 Euro ab 2026.
Was ist, wenn Werkstudenten mehr als 20 Stunden arbeiten?
Oft erhöhen Studierende in der vorlesungsfreien Zeit ihre Arbeitszeit und arbeiten z.B. befristet in Vollzeit. Da sie dann mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, müssen Sie als Arbeitgeber prüfen, ob Versicherungspflicht eintritt oder ob die 26-Wochen-Regel eingehalten wird.
Arbeiten Als Werkstudent | Alles Was Du Wissen Musst (2025)
24 verwandte Fragen gefunden
Kann man als Student 1000 Euro verdienen?
Als Student darfst du auf Minijob-Basis sozialversicherungsfrei bis zu 520 € im Monat verdienen. Möchtest du mehr verdienen, kannst du aber auch als Werkstudent arbeiten. Dort liegt der jährliche Steuerfreibetrag bei 10.908 € (Stand: 2023).
Wie viel verdient ein Werkstudent bei BMW?
Dein Gehalt als Werkstudent:in bei BMW Pro Stunde beträgt der Mindestlohn seit dem 01.07.2021 9,60 Euro pro Stunde. Bei 20 Stunden pro Woche entspricht das etwa 768 Euro im Monat. Werkstudent:innen dürfen während der Vorlesungszeit maximal 20 Wochenstunden arbeiten.
Was passiert, wenn man als Student mehr als 8000 Euro verdient?
Während der Vorlesungszeit dürfen Studierende nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, um andere Vorteile nicht zu verlieren. Übersteigt das regelmäßige Gesamteinkommen im Jahr 2024 538 Euro im Monat, müssen sich Studierende selbst krankenversichern und Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen.
Wie viel wird bei Werkstudenten abgezogen?
Minijob (bis 556 Euro): Wenn du nicht mehr als 556 Euro pro Monat in deinem Job als Werkstudent verdienst, zahlt dein Arbeitgeber einen Pauschalbetrag von 15 % deines Bruttolohns. Du trägst lediglich die Differenz – also 3,6 %.
Wie viel darf man verdienen, ohne es anzumelden?
Wie viel darf ich verdienen, ohne dass ich Einkommensteuer bezahlen muss? Es ergibt sich keine Einkommensteuerschuld, sofern Ihr zu versteuerndes Einkommen den Grundfreibetrag nicht übersteigt. Der Grundfreibetrag beträgt bei einzelveranlagten Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern im Jahr 2023 10.908 € (2024: 11.784 €).
Was passiert, wenn ich als Student mehr als 520 Euro verdiene?
Vorweg das Gute: Natürlich darfst du während deines Studiums mehr als 520 Euro im Monat verdienen. Es gibt keine Einkommensgrenze. Wenn du den Freibetrag überschreitest, wird dein Einkommen vom BAföG abgezogen. Der Betrag von 62,00 Euro übersteigt die Freibetragsgrenze und wird demnach von deinem BAföG abgezogen.
Wie viel darf ich dazuverdienen, ohne steuern zu zahlen?
Wer zusätzliches Einkommen durch eine geringfügige Beschäftigung, wie einen Minijob, erzielt, ist bis zu einem monatlichen Verdienst von 556 Euro steuer- und sozialabgabenfrei (2024 waren es noch 538 Euro). Die Erhöhung orientiert sich am höheren gesetzlichen Mindestlohn. Dieser liegt 2025 bei 12,82 Euro pro Stunde.
Welche Abzüge habe ich als Werkstudent?
Werkstudenten sind in der Beschäftigung versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, sofern die Voraussetzungen für die Werkstudentenregelung erfüllt sind. Nur für die Rentenversicherung und die studentische Kranken- und Pflegeversicherung fallen Beiträge an.
Wie viel Geld darf ich als Werkstudent verdienen?
Oft arbeiten studentische Aushilfen in einem Minijob. Dabei wird 2024 ein monatliches Gehalt von höchstens 538 Euro oder ein entsprechender Stundenlohn vereinbart. Im Jahr 2025 dürfen es bis zu 556 Euro sein.
Darf ein internationaler Student mehr als 20 Stunden arbeiten?
Internationale Vollzeitstudierende mit gültigem F-1-Status dürfen in der Regel während der Vorlesungszeit bis zu 20 Stunden pro Woche und außerhalb der Vorlesungszeit bis zu 40 Stunden pro Woche auf dem Campus arbeiten. Die Vereinigten Staaten haben strenge Regeln für internationale Studierende, die während ihres Studiums arbeiten möchten.
Was ist besser, Werkstudent oder Teilzeit?
Welche Vorteile hat der Werkstudenten Vertrag? Als Werkstudent zahlst du viel weniger Sozialversicherungsbeiträge als normale Teilzeitangestellte. Somit bleibt mehr netto vom brutto übrig. Dir wird lediglich der Arbeitnehmeranteil der gesetzlichen Rentenversicherung (9,35 % vom brutto) abgezogen.
Wie hoch ist die Gehaltsvorstellung für Werkstudenten?
Der Mindestlohn gibt vor, dass du als Werkstudent mindestens 12,82€ pro Stunde verdienst (Stand Januar 2025). Da du maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten darfst, ergibt sich ausgehend davon ein Monatsgehalt von etwa 1075€ brutto. In der vorlesungsfreien Zeit ist entsprechend doppelt so viel möglich.
Wer bekommt 1000 € Starthilfe?
Die „Studienstarthilfe“ von 1.000 Euro kann seit 2. September 2024 beantragt werden. Allerdings keineswegs von allen künftigen BAföG-Empfänger:innen, sondern nur für unter 25-jährige, die vor dem Studium Bürgergeld beziehen (oder ähnliche Leistungen). Die Studienstarthilfe gibt es seit Wintersemester 2024/2025.
Kann ich als Student zwei Minijobs haben?
Grundsätzlich kann Ihre studentische Aushilfskraft neben dem Minijob bei Ihnen auch noch weitere Minijobs ausüben. Allerdings darf der Verdienst dieser Minijobs die geltende monatliche Minijob-Grenze nicht überschreiten, da ansonsten alle Jobs versicherungspflichtig werden.
Wie hoch ist der höchste Stundenlohn in Deutschland?
Deutschlands höchste Gebühren Behörde berechnet Stundensatz von 25.000 Euro.
Ist es möglich, als Werkstudent übernommen zu werden?
Werkstudent: Übernahme nach dem Abschluss Nach dem Ende des Studiums, ist es sogar möglich bei dem Unternehmen, bei dem man als Werkstudent tätig war, übernommen zu werden.
Wie hoch ist das Gehalt für eine Masterarbeit bei BMW?
Verdiene zudem bei deiner Masterarbeit bei BMW ein ansprechendes Gehalt, das bei entsprechender Qualifikation bei mehr als 12.000 Euro im Jahr liegen kann. Voraussetzung ist lediglich, dass du an einer Hochschule oder Fachhochschule mit entsprechender Studienrichtung eingeschrieben bist.
Was passiert, wenn ein Student über 12.000 € verdient?
Als Werkstudent oder Werkstudentin gilt für dich ein Steuerfreibetrag von 12.096 Euro (Stand: 2025). Wenn du in einem Jahr mehr verdienst, wirst du als Werkstudent lohnsteuerpflichtig.
Wie kann ich als Student Steuern zurückholen?
Als Student*in kannst du am meisten bei einem Studium absetzen, das als Zweitausbildung gilt. Eine Rückerstattung vom Finanzamt gibt es jedoch nur, wenn während des Jahres ein Teil deiner Einnahmen als Lohnsteuer ans Finanzamt abgeführt wurden.
Was passiert, wenn ich mehr als 20 Stunden arbeite als Student?
Sie können versicherungspflichtig werden, wenn Sie durch regelmäßig anfallende Mehrarbeit, Konferenzteilnahmen u. ä. die Grenze von 20 Stunden für mehr als zwei Monate im Jahr überschreiten. Durch bloße förmliche Einschreibung können Sie das Eintreten der Versicherungspflicht nicht verhindern.
Wie viel kann man maximal als Werkstudent arbeiten?
ein Werkstudent darf grundsätzlich regelmäßig nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, auch wenn sie oder er bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt ist. Die Höhe des Arbeitsentgelts ist unerheblich.
Wie viel Geld darf man nebenbei verdienen?
Wie viel Geld darf ich im Monat nebenbei verdienen? In Deutschland dürfen Berufstätige bis zu 538 € monatlich durch einen Nebenjob dazuverdienen, ohne Steuern oder Sozialabgaben zu zahlen, mit einem Jahreshöchstbetrag von 6.456 €.