Wie Viele Getreide Wird Zu Mischfutter Verarbeitet 2016?
sternezahl: 4.5/5 (37 sternebewertungen)
Nach endgültigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung haben die landwirtschaftlichen Betriebe im Jahr 2024 in Deutschland 39 Millionen Tonnen Getreide (einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix) geerntet. Damit lag die Erntemenge um 8 % unter der Erntemenge des Vorjahres.
Wie hoch ist der Selbstversorgungsgrad von Getreide in Deutschland?
Selbstversorgungsgrad bei Getreide in Deutschland nach Art 2023/24. Insgesamt lag der Selbstversorgungsgrad bei Getreide im Jahr 2023/24 bei 104 Prozent. Unter den einzelnen Getreidesorten war der Selbstversorgungsgrad bei Gerste besonders hoch.
Welches Getreide wird als Tierfutter verwendet?
Gerste ist in Deutschland das zweithäufigste Getreide. Wintergerste wird vor allem als Tierfutter verwendet.
Welches Getreide wird in Deutschland am häufigsten angebaut?
Weizen ist das mit Abstand am häufigsten angebaute Getreide in Deutschland. Auf Rang zwei folgt die Gerste, die insbesondere als Viehfutter, aber auch als Braugerste verwendet wird.
Wie hoch ist der Getreidevorratsbestand in Deutschland?
Vorräte in der Landwirtschaft am 31. Dezember 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland einen Vorratsbestand an Getreide von 12,8 Millionen Tonnen in ihren Betrieben gelagert. Dies entspricht einem Anteil von 33 % der Getreideernte 2024.
24 verwandte Fragen gefunden
Wie viel Getreide wird nach Deutschland importiert?
Rund 11,1 Millionen Tonnen Getreide im Wert von 4,3 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 nach Deutschland importiert. Im Vergleich zum Jahr 2021 ist das ein mengenmäßiger Rückgang um 1,1 %. Im Jahr 2021 wurden 11,2 Millionen Tonnen Getreide im Wert von 3,1 Milliarden Euro importiert.
Wie viel Getreide exportiert Deutschland?
Im Jahr 2024 wurden nach vorläufigen Angaben rund 6,96 Millionen Tonnen Weizen (inkl. Mengkorn) aus Deutschland exportiert. Damit ist die Exportmenge von Weizen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Mit einem Selbstversorgungsgrad von 111 Prozent ist Deutschland bei Weizen dabei nicht auf Importe angewiesen.
Welches Land hat den höchsten Selbstversorgungsgrad?
Den höchsten Selbstversorgungsgrad weist die Schweiz bei Milch und Milchprodukten auf, wo 2022 106 Prozent des inländischen Bedarfs mit inländischen Produkten gedeckt werde konnte.
Welches Getreide wird am meisten auf der Welt produziert?
Für das Erntejahr 2024/25 prognostizierte die USDA eine weltweite Produktion von Mais in Höhe von rund 1,2 Milliarden Tonnen. Damit war diese Getreideart die weltweit wichtigste. An zweiter Stelle folgt Weizen.
Wie viel Getreide braucht man für 1 kg Fleisch?
Im Durchschnitt würden 3 kg Getreide zur Herstellung von 1 kg Fleisch auf globaler Ebene benötigt, im Einzelnen 2,8 kg bei Wiederkäuern und 3,2 kg bei den Nutztieren ohne Wiederkäuermägen.
Welches Getreide wird in Deutschland am meisten gegessen?
Etwa die Hälfte des in Deutschland verwendeten Getreides wird verfüttert: rund 51,5 Prozent beziehungsweise 21,1 Millionen Tonnen. Die wichtigsten Futtergetreide sind Weizen, Gerste und Mais. So wurden 2023/24 rund 6,7 Millionen Tonnen Weizen, 5,6 Millionen Tonnen Gerste sowie 5,2 Millionen Tonnen Mais verfüttert.
Was sind die 7 Getreidearten?
Getreide sind Weizen, Roggen, Dinkel, Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis und Triticale. Triticale ist eine Kreuzung aus Weizen (Triticum) und Roggen (Secale). Buchweizen gehört botanisch nicht wie die anderen Getreidearten zu den Gräsern, sondern zu den Knöterichgewächsen.
Was ist das älteste Getreide der Welt?
Einkorn. Der "Kleine Dinkel", wie das Einkorn auch genannt wird, zählt zu den ältesten Getreidesorten. Bereits vor rund 9.700 Jahren wurden seine Ähren im Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris geerntet. Und während der Bronzezeit war Einkorn eines der Hauptgetreide.
Welches Getreide hat den höchsten Ertrag?
Körnermais ist im Jahr 2023/24 das ertragreichste Getreide in Deutschland. Der Hektarertrag belief sich im Jahr 2023/24 auf rund 9,7 Tonnen pro Hektar Anbaufläche. Auch Weichweizen und Gerste gehören hierzulande zu den ertragreichsten Getreidesorten.
Welches Land ist der größte Getreideproduzent?
Die weltweit bedeutendsten Getreideproduktionsländer Als weltgrößten Weizenproduzent überholte 2022 China die EU-27. Die USA war der größte Maisproduzent, gefolgt von China. Bei der Gerstenproduktion lieferte die EU-27, an der Spitze liegend, etwa dreimal so viel wie das an zweiter Stelle liegende Russland.
Wer ist der größte Getreidelieferant für Deutschland?
Polen, Tschechien und Frankreich stellten im Jahr 2024 die drei führenden Herkunftsländer für Getreide nach Deutschland dar. Allein aus Polen wurden rund 4,02 Millionen Tonnen Getreide importiert. Insgesamt lag die Importmenge von Getreide in Deutschland in dem Jahr bei 13,04 Millionen Tonnen.
Ist Deutschland Selbstversorger bei Getreide?
Im Jahr 2023/24 lag der Selbstversorgungsgrad bei Getreide in Deutschland bei rund 104 Prozent. Besonders hoch ist der Selbstversorgungsgrad bei den Getreidesorten Weichweizen und Gerste.
Wie hoch ist die Getreideernte in Deutschland?
39 Millionen Tonnen Getreide ernteten die Landwirtinnen und Landwirte 2024 in Deutschland. Weizen hatte mengenmäßig den größten Anteil mit einer Erntemenge von 18,5 Millionen Tonnen. Die zweitgrößte Menge wurde mit 10,6 Millionen Tonnen von Gerste geerntet.
Warum muss Deutschland Getreide importieren?
Ein Fünftel der Ernte für die Ernährung – fast 60 Prozent sind Futter. Bei anderen auch für die Ernährung wichtigen Getreidearten wie Roggen, Hartweizen und Hafer, sind wir eben nicht ausreichend versorgt – hier müssen die Deutschen auch in normalen Jahren beträchtliche Mengen importieren.
Was ist Deutschlands größter Lebensmittelexport?
Im Jahr 2022 erwirtschaftete der Sektor einen Umsatz von rund 239 Milliarden US-Dollar und machte damit 5,8 % des deutschen BIP aus. Die wertmäßig größten Teilsektoren waren Fleisch (22 %), Milchprodukte (17 %), Backwaren (9 %), Süßwaren (8 %) und Tiernahrung (7 %).
Was importiert Deutschland am meisten?
Autos waren im Jahr 2023 das - gemessen am Wert - bedeutendste Importgut Deutschlands; im letzten Jahr wurden Autos bzw. Pkw mit einem Wert von rund 72,5 Milliarden Euro nach Deutschland importiert.
Wie hoch ist die Selbstversorgung in Deutschland?
Selbstversorgungsgrad mit ausgewählten Agrarerzeugnissen in Deutschland 2022/23. Insbesondere bei Obst und Gemüse ist Deutschland auf Importe angewiesen. So lag der Selbstversorgungsgrad im Jahr 2022/23 mit Obst bei 22,7 Prozent.
Wie hoch ist der Selbstversorgungsgrad in der Schweiz?
Mit dem aktuellen Produktionsportfolio erreicht die Schweiz einen Selbstversorgungsgrad von 56 Prozent brutto und 49 Prozent netto. Besonders in Krisenzeiten und bei Mangellagen gewinnt die Kennzahl an Bedeutung.
Wie viele Kartoffeln pro Person im Jahr?
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln stieg im Wirtschaftsjahr 2023/24 im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Kilogramm auf 63,5 Kilogramm. Dies ist der höchste Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln seit zwölf Jahren.
Wie hoch ist der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft?
Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland im Jahr 2024 auf 75,4 Milliarden Euro. Er blieb damit um rund 700 Millionen Euro oder ein Prozent unter dem Niveau von 2023.
Wie hoch ist der Selbstversorgungsgrad in Deutschland?
In Deutschland lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre bei 83 Prozent. Das ist letztlich aber nur ein rechnerischer Durchschnittswert.
Wie hoch ist der Weizenertrag pro Hektar in Deutschland?
Hektarertrag von Getreidesorten in Deutschland bis 2024 Im Erntejahr 2024 konnten die Landwirte in Deutschland rund 70,8 Dezitonnen Weizen pro Hektar Ackerland erwirtschaften.