Wie Viele K-Kioske Gibt Es In Der Schweiz?
sternezahl: 4.9/5 (67 sternebewertungen)
2019 feiert Valora - Wikipedia
Wer ist der Inhaber von K kiosk?
Der Valora-Gruppe gehören neben der Marke K-Kiosk auch Brands wie Brezelkönig, Avec, Caffè Spettacolo und Press & Books. Schweizweit führt Valora gemäss NZZ an die 1200 kleinflächige Shops, rund 850 davon sind K-Kioske, wie der Tagi schreibt – darunter auch 262 Standorte in SBB-Bahnhöfen.
Wie viele Avec-Filialen gibt es in der Schweiz?
Im Bereich der 24/7-Einkaufslösungen investiert Valora weiter und baut die Anzahl Stores laufend aus. Per Ende 2022 zählen wir 273 avec Stores (CH, DE) zu unserem Netz. 2021 Wir sind im zweiten Coronajahr.
Wie viel verdient man im Kiosk Schweiz?
Das Durchschnittsgehalt als kioskverkäufer (m/w/d) liegt bei CHF 44'871 pro Jahr in Schweiz. 33 Gehaltsangaben, zuletzt am 2. März 2025 aktualisiert.
Ist K Kiosk eine Franchise?
k kiosk, cigo, U-Store und ServiceStore DB Valora Retail Deutschland ist bundesweit als Franchisegeber vertreten und bietet erfolgreiche Franchisesysteme für den kleinflächigen Einzelhandel.
85 Jahre k kiosk
24 verwandte Fragen gefunden
Wie viele Kiosk gibt es in der Schweiz?
2019 feiert Valora den 85. Geburtstag des Kiosks, der auf die Gründung der Kiosk AG im Jahr 1934 zurückgeht. Heute gibt es rund 1200 k kiosk Verkaufsstellen in der Schweiz, Deutschland und Luxemburg. In diesem Jahr steht die Ausschreibung von 262 SBB Standorten im Fokus.
Wie viel Umsatz macht ein Kiosk?
Rein vom Umsatz her betrachtet, präsentieren viele Kioske beeindruckende Zahlen. Ein Umsatz von 50.000 bis 80.000 pro Monat sind gerade bei unmittelbaren Stadtlagen jederzeit möglich. Selbst ein hoher Umsatz in dieser Größenordnung hilft Ihnen nicht, wenn unter dem Strich nicht genug Gewinn für Sie dabei herausspringt.
Wer hat Valora gekauft?
Übernahme durch FEMSA Im Juli 2022 unterbreitete das mexikanische Getränke- und Handelsunternehmen Fomento Económico Mexicano (FEMSA) ein Angebot zur vollständigen Übernahme von Valora für 1,1 Milliarden Schweizer Franken, um in den europäischen Markt vorzudringen. Der Valora-Verwaltungsrat stimmte zu.
Wem gehört der Brezelkönig?
Die Valora Gruppe übernimmt 2012 die Brezelbäckerei Ditsch. Dadurch kommt auch die Marke Brezelkönig unter das Dach der Valora Gruppe. Die Integration in die Valora Gruppe stärkt die Position von Brezelkönig im Markt und ermöglicht weiteres Wachstum.
Wo befindet sich der Hauptsitz von avec?
Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Muttenz, Schweiz. Die Namenaktien der Valora Holding AG (VALN) werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG gehandelt. Weitere Informationen unter www.valora.com. avec ist das Convenience-Konzept von Valora in der Schweiz und Deutschland.
Was verdient ein Kioskbesitzer im Monat?
Es ist möglich, monatlich einen Umsatz von 50.000 bis 80.000 Euro zu erzielen, besonders in zentralen Stadtlagen. Aufgrund der Gewinnmargen von 20 % bis 30 % bei einem Kiosk, ist es durchaus üblich, einen monatlichen Gewinn von bis zu 24.000 € zu erzielen. Du kannst also mit einem beachtlichen Profit rechnen.
Was ist der tiefste Lohn in der Schweiz?
Im Jahr 2022 belief sich der monatliche Bruttomedianlohn für eine Vollzeitstelle (privater und öffentlicher Sektor zusammen) auf 6788 Franken pro Monat. Die 10% der Arbeitnehmenden mit den tiefsten Löhnen verdienten weniger als 4487 Franken pro Monat, während die am besten bezahlten 10% über 12 178 Franken erhielten.
Kann ich bei K-Kiosk Bargeld abheben?
Kunden können in allen Filialen von K-Kiosk und Press & Books per App Bargeld beziehen. Die Kunden benötigen allerdings dazu die App Sonect beziehungsweise Twint.
Wem gehört K-Kiosk?
Anfang Juli wurde bekannt, dass Femsa, ein mexikanischer Milliarden-Konzern, Valora übernehmen will. Der Schweizer Konzern mit Sitz in Muttenz BL betreibt in der Schweiz 850 K-Kioske, unter anderem auch jenen von Elisabeth Droz.
Wie rentabel ist ein Kiosk?
Je nach Sortiment und Verkaufsvolumen solltest Du hier mit monatlichen Ausgaben zwischen 3000 und 10.000 Euro rechnen. Nebenkosten: Miete, Strom, Wasser und Heizung sind fixe Kosten, die von der Größe des Kiosks und den lokalen Tarifen abhängen. Im Durchschnitt fallen hier monatlich 500 bis 1.500 Euro an.
Wem gehört der Kiosk?
Was macht den Kiosk so besonders? Mitten in Berlin hat sich "Der Kiosk" von Aaron Troschke zu einem echten Geheimtipp für alle entwickelt, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.
Wie viel Startkapital braucht man für ein Kiosk?
Das hängt unter anderem davon ab, wie viel Miete (und damit Kaution) du zahlst, wie aufwendig der Umbau wird und wie umfangreich das Warenangebot ist. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt, aber von mindestens 30.000 EUR Startkapital solltest du ausgehen.
Wie viel verdient man im Kiosk in der Schweiz?
Die Grafik zeigt, wie sich die Anzahl der Arbeitsjahre als kiosk-mitarbeiter auf das Einkommensniveau auswirkt. Einsteiger ohne Berufserfahrung können mit einem Jahresgehalt von CHF 33 500 rechnen. Die Grafik zeigt auch, dass das höchste zu erwartende Gehalt in diesem Beruf bei CHF 52 000 pro Jahr liegt.
Was verkauft ein Kiosk am meisten?
Klar ist: In Kiosken gehören Tabakwaren zu den absoluten Top-Sellern. Aber: Die Marge bei Tabakwaren ist lange nicht so hoch wie zum Beispiel bei Süßwaren.
Was kostet es, einen Kiosk zu eröffnen?
Die Kosten für die Eröffnung eines Kiosks variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren wie Standort, Größe und Sortiment ab. Im Allgemeinen können die anfänglichen Kosten zwischen 10.000 und 50.000 Euro liegen.
Wie viel verdient ein Kiosk an einer Schachtel Zigaretten?
Am wenigsten verdient der Kiosk demnach an Produkten, bei denen der Endpreis schon vorgegeben ist: Bei einer Packung Zigaretten bleiben rund 35 Cent beim Kioskbesitzer, bei einer Zeitung 8 Cent - bei einem Verkaufspreis von 70 Cent.
Was darf ein Kiosk nicht verkaufen?
Ein Kiosk darf in Deutschland praktisch alles verkaufen — außer frischen und verderbli- chen Lebensmitteln.
Wie viele Mitarbeiter hat Valora?
Im Jahr 2021 hatte die Valora-Gruppe insgesamt 3.618 Mitarbeitende.
Wem gehört Frittenwerk?
Frittenwerk ist seit 1. Juli 2022 Teil der Valora Gruppe.
Wem gehört Femsa?
Coca-Cola Femsa Aktionärsstruktur Größte Anteilseigner in % Tweedy Browne International Value Fund 1,93 Itaú Unibanco Holding SA 1,55 Goldman Sachs Asset Management LP 1,19 Lazard Asset Management LLC 1,16..
Was gehört alles zu Valora?
Unternehmen. Die Valora Gruppe umfasst die zwei Divisionen Retail und Food Service. Zu ersterer gehören die Formate k kiosk, avec, Press & Books, cigo, ServiceStore DB und U-Store. Teil der Food-Service-Division sind BackWerk, Ditsch, Brezelkönig, Caffè Spettacolo, Frittenwerk und SuperGuud.
Wer hat den Namen Kiosk erfunden?
Das Wort "köşk" heißt im Türkischen soviel wie "Gartenhäuschen". Ins Deutsche ist es im 18. Jahrhundert über das französische "kiosque" eingewandert.
Wo gibt es die meisten Kioske in Deutschland?
Hannover ist die Stadt in Deutschland mit der höchsten Kioskdichte. Mehr als 300 der kleinen Buden verteilen sich über das ganze Stadtgebiet. Der Film ist eine Liebeserklärung an den guten alten Kiosk, einen wie aus der Zeit gefallenen Ort zur Erfüllung von kleinen Wünschen und Knotenpunkt des alltäglichen Lebens.