Wie Weit Fährt Ein Id 3?
sternezahl: 4.6/5 (34 sternebewertungen)
Mit seiner 125 kW (170 PS) starken E-Maschine und einer 52 kWh Lithium-Ionen-Batterie (netto) ist der ID. 3 Pure das ideale Einstiegsmodell, das eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 388 Kilometer∗ ermöglicht. Die maximale Ladeleistung liegt bei bis zu 145 kW 04
Wie weit kommt der ID.3 wirklich?
Der ID.3: Laden und elektrische Reichweite 3 je nach Batteriekapazität bis zu 595 km 1 weit – nonstop.
Wie viele Kilometer hält ein ID3?
Laut VW beträgt die Reichweite der 58-kWh-Variante 300 bis 420 km.
Welcher ID hat die größte Reichweite?
Neuvorstellung Das Elektroauto ID. 7 hat die größte Reichweite aller Volkswagen-Modelle.
Was kostet 100 km mit ID3?
VW gibt für den ID. 3 (77 kWh) Pro S einen WLTP-Verbrauch von 15,1 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 23,8 kWh ermittelt, was Stromkosten von 12,61 Euro auf 100 Kilometern verursacht.
NEU 2025 VW Id.3 Pure (52 kWh) - 130 km/h Reichweitentest
25 verwandte Fragen gefunden
Ist der ID3 so groß wie ein Golf?
Im Vergleich zum ewigen Bestseller Kompaktmodell von VW, dem Golf, sind die Abmessungen des ID. 3 recht ähnlich. Lediglich die Fahrzeughöhe ist beim Elektro-VW satte 10 Zentimeter mehr. Was außerdem größer ist, ist der Radstand.
Ist der ID3 ein gutes Auto?
Den Einschätzungen der ADAC Ingenieure zufolge hat sich der VW ID. 3 nach zweieinhalb Jahren im Alltag bewährt, in vielen Bereichen sogar außerordentlich gut. Die sichere Straßenlage, die bequemen Sitze und die ordentlichen Fahrleistungen sorgen dafür, dass der ID. 3 gerne auch für längere Strecken gebucht wird.
Was kostet ein neuer Akku für ein Elektroauto?
Für Modelle der ID-Familie (ID. 3 und ID. 4) soll ein neuer Akku zwischen 10.000 und 15.000 Euro kosten, für die älteren Modelle auf MQB-Basis, also e-Golf und e-Up, sind zwischen 10.000 und 20.000 Euro kalkuliert. "Das Schwanken der Preise liegt an der Komplexität und der Stückzahl", teilte ein VW-Sprecher mit.
Wird der ID.3 in China gebaut?
3 auch in China an. Für den lokalen Markt wird der Stromer, der sich in einigen Punkten vom Europa-Modell unterscheidet, in Zusammenarbeit mit SAIC gefertigt. Jetzt bringt VW-SAIC eine neue Variante des ID. 3 in China an den Start.
Was kostet ein VW ID.3 neu?
Der ID. 3 bleibt länger bezahlbar. Der VW ID. 3 kostet seit 1. Oktober 2024 regulär nur noch 33.330 Euro.
Welches Elektroauto ist derzeit das beste?
Welches ist derzeit das beste Elektroauto? Opel Corsa-e. Fiat 500e. Mercedes EQA 250 Electric Art. Kia Niro EV Inspiration. Hyundai Kona Elektro. VW ID.3 Pro S. Skoda Enyak IV. BMW iX1 xDrive30. .
Welches Elektroauto fährt 800 km?
Der Lucid Air ist elegant und frischer gezeichnet als das Model S von Tesla. Dank seines 112-kWh-Akkupakets und einem Rekord-cw-Wert von 0,197 wird für den Grand Tour eine Prospekt-Reichweite von nahezu 800 Kilometer angegeben.
Wie lange hält ein Elektroauto?
Wie hoch ist Lebensdauer der Batterie beim Elektroauto? Die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie, d.h. die Dauer bis zur Unterschreitung der 70% Restkapazität, liegt bei etwa acht bis zehn Jahren. Leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus halten mindestens 1.000 komplette Ladezyklen.
Ist ein Elektroauto für Wenigfahrer sinnvoll?
Für Wenigfahrer kann sich der Kauf eines Elektroautos durchaus lohnen. Besonders, wenn Sie in einer Stadt wohnen oder viel in einer Stadt unterwegs sind, profitieren Sie von zahlreichen zugängigen E-Auto Ladestationen. So müssen Sie nicht ständig Ihre Route mit dem E-Auto planen und Zwischenstopps zum Laden einlegen.
Ist Strom günstiger als Benzin?
Lade-Strom zu Hause deutlich günstiger als Benzin und Diesel Bei einem durchschnittlichen Haushaltsstrompreis von 35,96 Cent/kWh im ersten Halbjahr 2024 werden dafür Kosten von 7,19 Euro fällig. Hochgerechnet auf eine jährliche Fahrleistung von 12.000 km liegen die Ladekosten bei 863 Euro.
Wie lange muss man ein Elektroauto fahren, damit es sich lohnt?
Ergebnis: Er muss rund 45.000 km und drei Jahre fahren, um eine bessere Ökobilanz als ein vergleichbarer Diesel zu haben. Übrigens: Mit dem deutschen Energiemix geladen, muss er ca. 130.000 km und acht Jahre fahren, bis das E-Auto besser dasteht als ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Hat der ID.3 eine Rückfahrkamera?
Ein typischer Alleskönner ist der ID. 3 „Business“ mit dem kleinen Designpaket inklusive Matrix-LED-Scheinwerfern und getönten Scheiben, Komfortpaket und Assistenzpaket mit Rückfahrkamera und schlüssellosem Zugangssystem „Keyless Access“ für 41.287,22 € (UVP).
Warum hat der ID.3 keine Anhängerkupplung?
Wegen den schwereren Akkus bei dem stärkeren Modell fällt die Zuladung entsprechend nieder aus. Denn bei 4 Personen + Gepäck + AHK + Fahrräder wird das Gesamtgewicht überzogen. Deshalb kann der Auto-Hersteller hier keine Vorrichtung als Zubehör für Heckträger anbieten.
Wo wird der ID.3 produziert?
Der Konzern habe entschieden, das kompakte Elektromodell weiter ausschließlich in Zwickau und Dresden zu bauen, sagte ein VW-Sprecher in Wolfsburg. Der für Sommer geplante Montagestart im Stammwerk sei wieder abgesagt worden.
Welcher VW ID ist der beste?
Der VW ID. 4 ist ein tolles Elektroauto mit einer praxistauglichen, wenn auch nicht rekordverdächtigen Reichweite. Im ADAC Test bekam er noch vor der Überarbeitung die Note 1,9 und zählt damit zu den am besten bewerteten Fahrzeugen.
Welcher ID.3 hat die größte Reichweite?
Neues Einstiegsmodell. Mit seiner 125 kW (170 PS) starken E-Maschine und einer 52 kWh Lithium-Ionen-Batterie (netto) ist der ID. 3 Pure das ideale Einstiegsmodell, das eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 388 Kilometer∗ ermöglicht. Die maximale Ladeleistung liegt bei bis zu 145 kW 04.
Was kostet ein VW ID.3 in China?
VW senkte die Preise in China teils drastisch Wie Business Insider berichtete, senkte der Autohersteller im Sommer den Basispreis für das Modell ID. 3 um 16 Prozent – von umgerechnet 18.152 Euro auf 15.230 Euro. (Zum Vergleich: In Deutschland kostet der günstigste ID. 3 mindestens 39.990 Euro.).
Wie lange hält der Akku eines VW?
VW: Alle Modelle; 8 Jahre oder 160.000 km; Kapazität unter 70%. Volvo: Alle Modelle; 8 Jahre oder 160.000 km; Kapazität unter 70%. Porsche Taycan: 8 Jahre oder 160.000 km (bei Bedienung nach Anleitung)/3 Jahre oder 60.000 km (bei Missachtung der Standzeiten laut Betriebsanleitung); Kapazität unter 70%/80%.
Wie viel kostet der VW ID.3 mit 77 kWh Akku?
E-Auto Vergleich › Listenpreis 51.095 € 44.312 € Türen 5 5 Sitzplätze 4 5 Länge 4261 mm 4287 mm Leasing Angebote Leasing Angebote..
Wie lange hält die Reichweite eines E-Autos bei 200 km/h?
Wenig überraschend kann der E-Sportwagen seine Reichweite von etwas mehr als 400 Kilometer nicht erreichen. Nach rund 120 Kilometer bei 200 km/h ist Schluss.
Wie weit kommt ein Elektroauto bei Vollgas?
Reale Reichweite von E-Autos: Top Ten Modell Reichweite auf Testrunde* Batteriegröße (netto) Genesis Electrified G80 410 km 87,2 kWh Mercedes-Benz EQS 580 4M 401 km 107,8 kWh Mercedes-Benz EQE SUV 500 4M 393 km 90,56 kWh Kia EV6 AWD (325 PS) 390 km 77,4 kWh..
Wie hoch ist die Reichweite des VW ID.3 Facelift?
Antrieb: Ab Mai 2024 mit bis zu 559 km Reichweite 3 Facelift (2024) bleibt der Antrieb des Pure und des Pro mit dem 150-kW-E-Motor (204 PS) im Bug erhalten. Auch die 59 kWh große Batterie bleibt unverändert. Die Reichweite des Pure beträgt demnach 388 km nach WLTP und des Pro 434 km.
Hat der ID3 eine Wärmepumpe?
Wärmepumpe des ID.3 Mit der optionalen Wärmepumpe lässt sich der Innenraum Ihres ID.