Wie Weit Geht Das Beichtgeheimnis?
sternezahl: 4.7/5 (63 sternebewertungen)
Das Beichtgeheimnis verpflichtet den Beichtvater zum unbedingten Stillschweigen über das, was er in der Beichte erfahren hat. Nur der Beichtende selbst kann ihn davon entbinden. Die Verletzung des Beichtgeheimnisses wird in der katholischen Kirche mit der schwersten Kirchenstrafe, der Exkommunikation, geahndet.
Ist das Beichtgeheimnis absolut?
Bier: Das Beichtgeheimnis ist eine rein kirchenrechtliche Vorschrift, die der kirchliche Gesetzgeber erlässt und die besagt, dass ein Priester das, was er in der Beichte erfährt, nicht weitergeben darf und dass das absolut unverletzlich ist.
Wie weit geht die Schweigepflicht beim Beichten?
«Das Beichtgeheimnis unterliegt 100%iger Schweigepflicht» Das Beichtgeheimnis ist im Kirchenrecht verankert und gilt als unverletzlich. Das bedeutet: Auch eine «weltliche» Instanz hat kein Recht, irgendwelche Kenntnisse von den Dingen zu erlangen, die einem Priester in der Beichte anvertraut werden.
Wann endet das Beichtgeheimnis?
Unterschieden wird hierbei zwischen Seelsorge und Beichte. Während im Rahmen der Seelsorge bekannt gewordene Tatsachen nicht ohne den Willen des sich Anvertrauenden weitergegeben werden dürfen, gilt das Beichtgeheimnis als „unverbrüchlich“, eine Entbindung durch den Beichtenden ist daher nicht möglich.
Wann darf man das Beichtgeheimnis brechen?
Nach der Lehre der Kirche darf das Beichtgeheimnis jedoch nicht gebrochen werden, wenn ein Priester in der Beichte von einem Missbrauch oder einem anderen schweren Verbrechen erfährt, selbst wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind und er die Absolution nicht erteilen kann.
Dürfen Pfarrer Mörder verraten? Wie weit geht das
24 verwandte Fragen gefunden
Wie streng ist das Beichtgeheimnis?
983 § 1 des Kirchenrechts ist das Beichtgeheimnis unverletzlich. Dem Beichtvater ist es daher streng verboten, den Pönitenten durch Worte oder auf irgendeine andere Weise und aus irgendeinem Grund zu verraten.
Wie vertraulich ist die Beichte?
Er kann gesetzlich nicht gezwungen werden, die Beichte einer Person preiszugeben, und ist auch nicht an einen Eid gebunden, den diese Person beispielsweise als Zeuge in einem Gerichtsverfahren leistet . Ein Priester kann den Inhalt einer Beichte weder direkt, indem er den Inhalt des Gesagten wiederholt, noch indirekt, durch ein Zeichen, einen Hinweis oder eine Handlung, offenbaren.
Wie sicher ist das Beichtgeheimnis?
Nur die Beichtenden selbst können ihn davon entbinden. Rechtlich ist das Beichtgeheimnis sowohl im völkerrechtlich bindenden Konkordat zwischen Deutschland und dem Vatikan als auch in staatlichen Gesetzen abgesichert.
Wie weit reicht die Schweigepflicht?
Was umfasst die ärztliche Schweigepflicht Der Bereich, der in die ärztliche Schweigepflicht einzubeziehen ist, reicht weit: Der Umstand, dass der Betroffene überhaupt bei dem Arzt in Behandlung war oder ist. Der Name des Patienten. Alle Krankendaten, die zur Patientenakte gehören.
Kann das Beichtgeheimnis aufgehoben werden?
Beichte ist ein Teil des Grundrechts der Religionsfreiheit „Das Beichtgeheimnis oder Seelsorgegeheimnis könne vom Staat gar nicht aufgehoben oder eingeschränkt werden. Die Beichte oder die Individual-Seelsorge ist ein Teil des Grundrechts der Religionsfreiheit“, sagte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick.
Warum müssen Evangelische nicht beichten?
Zwar ist die Beichte in der evangelischen Kirche kein Sakrament, weil – anders als bei Taufe und Abendmahl – ein sichtbares Zeichen fehlt, das den Zuspruch versinnbildlicht. Damit ist ihre Bedeutung aber nicht geschmälert.
Kann der Priester Sie bei der Beichte sehen?
Außerdem bevorzuge ich es, wenn Sie hinter den Wandschirm gehen, wie die meisten Priester. In unserem Beichtstuhl können Sie mich hinter dem Wandschirm sehen, aber ich kann Sie überhaupt nicht sehen . Sie können natürlich auch persönlich bei mir sein, aber ich finde es andächtiger, wenn der Beichtvater hinter dem Wandschirm kniet.
Welche Schweigepflicht hat ein Seelsorger?
§ 2 SeelGG: „(4) Jede Person, die sich in einem Seelsorgegespräch einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger anvertraut, muss darauf vertrauen können, dass daraus ohne ihren Willen keine Inhalte Dritten bekannt werden. Das Beichtgeheimnis ist unverbrüchlich zu wahren.
Was darf ein Pfarrer nicht?
Keine Ehe, keine Kinder, kein Sex – das gilt für katholische Priester bis heute, seit etwa 900 Jahren. Der Fachbegriff dafür heißt Zölibat, abgeleitet vom lateinischen Wort "caelebs" = "ehelos".
Wie weit geht die Schweigepflicht von Priestern?
§ 30 Beichtgeheimnis und seelsorgliche Schweigepflicht (1) Pfarrerinnen und Pfarrer sind verpflichtet, das Beichtgeheimnis gegenüber jedermann unver- brüchlich zu wahren. (2) Pfarrerinnen und Pfarrer haben auch über alles zu schweigen, was ihnen in Ausübung der Seelsorge anvertraut worden oder bekannt geworden ist.
Kann ein Priester die Absolution verweigern?
Die Absolution kann auch verweigert werden und zwar z.B. dann, wenn der Gläubige seine Taten nicht wirklich bereut oder nicht die Absicht hat, einen guten Vorsatz zu fassen und sich zu bessern. Alle Gläubigen sollen mindestens einmal im Jahr zur Beichte gehen.
Kann mir ein Pfarrer helfen?
Generell können Sie durchaus zu ihrer Gemeindepastorin oder ihrem Pastoren gehen und dort um Hilfe für Ihre Notlage bitten. In einigen Gemeinden gibt es die Möglichkeit, notleidenden Menschen direkt zu helfen, indem man ihnen ein paar Euros aus einer entsprechenden Diakoniekasse zukommen lässt.
Wer hat die Beichte erfunden?
Im Anfang war das Wort. Vor hundert Jahren hat Papst Pius X. den Gläubigen verordnet, einmal in der Woche zu beichten. Der britische Historiker John Cornwell glaubt, dass viele Probleme der heutigen katholischen Kirche erst dadurch entstanden sind.
Wer kann eine Absolution erteilen?
Nach evangelischem Verständnis können jeder Christ und jede Christin die Absolution erteilen, also die Vergebung zusprechen (Mt 18,18). Nur bei Pfarrerinnen und Pfarrern gilt aber das vom Gesetz anerkannte Beichtgeheimnis.
Kann man anonym beichten?
Wer eintritt, kann zum einen "anonym" beichten, d.h. kniend hinter einem Gitter mit dem Priester sprechen, der den Beichtenden nicht erkennen kann. Zum anderen ist aber auch die Gelegenheit zum Beichtgespräch gegeben. In diesem Fall nimmt der Beichtende dem Priester gegenüber an einem kleinen Tisch Platz.
Wer darf zur Beichte gehen?
Nicht als Verpflichtung, sondern als Geschenk! Bei wem kann ich beichten? Die sakramentale Beichte ablegen kann man nur bei einem geweihten Priester.
Ist die Beichte noch zeitgemäß?
Für Katholiken ist die Beichte eines der sieben Sakramente. Doch immer mehr Gläubige in Deutschland finden diese Praxis nicht mehr zeitgemäß. In Polen dagegen beichtet noch jeder Fünfte regelmäßig.
Was fällt nicht unter das Beichtgeheimnis?
In Deutschland steht das Beichtgeheimnis unter dem Schutz des Gesetzgebers. So heißt es in Paragraf 132 des Strafgesetzbuches: „Ein Geistlicher ist nicht verpflichtet anzuzeigen, was ihm in seiner Eigenschaft als Seelsorger anvertraut worden ist. “ Darunter fallen sämtliche Straftaten, bis hin zum Mord.
Wer darf die Beichte abnehmen?
Wer kann mir die Beichte abnehmen? Das Sakrament der Buße darf jeder Priester spenden. In ganz seltenen Fällen kann einem Priester die Beichterlaubnis entzogen werden, aber ansonsten gilt: Jeder Priester an allen Orten der Welt steht jederzeit für eine Beichte zur Verfügung.
Wann wurde das Beichtgeheimnis eingeführt?
Erstmals niedergeschrieben wurden die Bestimmungen zum Beichtgeheimnis in den Beschlüssen des IV. Laterankonzils im Jahr 1215. Im heute gültigen Kirchenrecht ist es so formuliert: Can 983 §1: Das Beichtgeheimnis ist unverletzlich.
Wie lange sollte die Beichte dauern?
Dauert die Beichte sehr lange? Wenn Sie schon lange nicht mehr bei der Beichte waren und sich Sorgen darüber machen, wie lange die Beichte dauern wird, sagt Pater Mike, dass sie nicht länger als etwa 15 Minuten dauern sollte.