Wie Weit Kann Man Mit 1 Kg Wasserstoff Fahren?
sternezahl: 4.5/5 (52 sternebewertungen)
Sie hängen bei einem Wasserstoffantrieb - Wikipedia
Wie viel Wasserstoff braucht man für 100 km?
Wie viel Wasserstoff braucht man, um 100 km mit einem PKW zurücklegen zu können? Ein Wasserstofffahrzeug verbraucht ca. 1 Kilogramm Wasserstoff pro 100 km zurückgelegter Strecke.
Wie weit kommt ein Pkw mit 1 kg Wasserstoff?
Wie weit fährt man mit 1 kg Wasserstoff? In der Regel können Sie mit 1 kg Wasserstoff durchschnittlich zwischen 100 und 115 km zurücklegen. Die Reichweite beim Wasserstoffauto ist dabei vor allem von der Größe des Tanks abhängig und kann je nach Modell rund 750 km betragen.
Wie weit kann ein Auto mit 1 kg Wasserstoff fahren?
Ein Kilogramm Wasserstoff enthält etwa die gleiche Energie wie eine Gallone Benzin. Heute kann ein Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug mit einem Kilogramm Wasserstoff etwa 96 Kilometer weit fahren, während konventionelle Fahrzeuge mit einer Gallone Benzin etwa 40 Kilometer weit kommen.
Wie weit kommt man mit 5kg Wasserstoff?
Mit fünf Kilo Tankinhalt erzielt der MIRAI eine Reichweite von 500 km. Der Tankvorgang dauert rund drei Minuten. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 0,76 kg H2/100 km bei 0 g/km CO2-Emissionen.
Hyundai Nexo: Wasserstoff tanken für 9,50 Euro je 100 km
25 verwandte Fragen gefunden
Wie viel kostet 1 kg Wasserstoff an der Tankstelle?
Wie dieses Beispiel zeigt, liegt das Preisdelta von 350 zu 700 bar Wasserstoff meist zwischen 1 – 2 €/kg, auch an Tankstellen, die beide Druckstufen anbieten. Wasserstofftankstellen, an denen tendenziell höhere Kosten für Wasserstoff zu finden sind, versorgen oft eine andere Kundengruppe.
Wie weit könnte ein Wasserstoff-Elektrofahrzeug mit einem Kilogramm Wasserstoff fahren?
Wie weit kommt ein durchschnittliches Auto mit 1 kg Wasserstoff? „Ein Kilogramm Wasserstoff enthält etwa so viel Energie wie eine Gallone Benzin. Heute kann ein Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug mit 1 kg Wasserstoff etwa 96 Kilometer weit fahren, während konventionelle Fahrzeuge mit einer Gallone Benzin etwa 40 Kilometer weit kommen.“.
Wie viel Kosten 100 km mit einem Wasserstoffauto?
Bei einem Wasserstoffpreis von 13,85 Euro pro Kilo bedeutet das: 100 Kilometer im H2-X5 kosten rund 18 Euro.
Welche Nachteile hat ein Wasserstoffverbrennungsmotor?
Nachteile Wasserstoff hat sehr schlechte Schmiereigenschaften, da er keinen Kohlenstoff enthält und gleichzeitig den Schmierfilm angreift. Gegenüber Brennstoffzellen, die ebenfalls mit Wasserstoff betrieben werden können, haben Wasserstoffmotoren einen wesentlich niedrigeren Wirkungsgrad. .
Wie viele kg Wasserstoff braucht man, um ein Auto zu betanken?
Wasserstofffahrzeuge verfügen typischerweise über Tanks mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 8 kg hochdruckgepresstem Wasserstoff. Bei den genannten durchschnittlichen Verbrauchswerten ergäbe sich eine Reichweite von etwa 500 bis 800 Kilometern pro Tankfüllung.
Wie groß ist ein Wasserstofftank für ein Auto?
Die Autohersteller verteilen sie zumeist auf zwei oder drei Gasspeicher mit einem Fassungsvermögen von insgesamt etwa 150 Litern und verbauen sie zwischen Vorder- und Hinterachse. Die Tanks müssen besonders hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, denn sie werden bis auf 875 bar befüllt.
Ist Wasserstoff unbegrenzt?
Wasserstoff ist sauber, sicher und nahezu unbegrenzt verfügbar. Tatsächlich ist er das häufigste chemische Element im Universum und lässt sich daher stets auch lokal gewinnen.
Wie schwer ist 1 Liter Wasserstoff?
1 Liter flüssiger Wasserstoff entspricht 0,27 Liter Benzin, wiegt aber lediglich 70,8 Gramm – und beinhaltet rund dreimal mehr Energie als 1 Kilogramm Diesel oder Benzin. 1 Kilogramm gasförmiger Wasserstoff hat ein Volumen von 11 Kubikmetern und entspricht 2,75 Kilogramm Benzin.
Wie viel kostet es, ein Wasserstoffauto zu kaufen?
Die Preise für Wasserstoff-Autos sind wegen der aufwendigen und wenig ausgereiften Technik verhältnismäßig hoch. Der Neupreis für einen Toyota Mirai in der Basisversion liegt im Jahr 2023 bei etwa 65.990 Euro. Einen Hyundai Nexo erhalten Käufer als Neuwagen sogar erst ab 77.290 Euro.
Wie viel Wasser braucht man für 1 kg Wasserstoff?
Aber auch der Wasserbedarf bei der Herstellung von Wasserstoff ist groß. Für 1 kg H2 werden 9 Liter Wasser benötigt.
Wie lange hält ein Wasserstoffmotor?
Neben den Kosten stellt die derzeitige Lebensdauer der Brennstoffzellen-Systeme eine wesentliche Barriere für eine Marktdurchdringung dar, da in diesen Anwendungen eine Lebensdauer von mindestens 20.000 Betriebsstunden erreicht werden muss.
Ist Wasserstoff billiger als Gas?
Demnach kostet das klimafreundliche Gas dort zwischen 4,8 bis 6,7 US-Dollar pro Kilogramm, während Wasserstoff aus Erdgas 6,7 USD/kg kostet. Grund dafür ist der infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine massiv gestiegene Preis für Erdgas.
Wie hoch sind die Verluste in einem Wasserstofftank?
Bei aktuellen Wasserstoffspeichersystemen gehen bereits in der Elektrolyse rund 40 Prozent der Energie verloren, wie 2017 ein Sprecher von ITM-Power Golem.de auf der Hannovermesse sagte. Bei der Speicherung im Druckspeicher gehen weitere 10 bis 15 Prozent der Energie verloren.
Welche Autos fahren mit Wasserstoff?
Aktuell ist lediglich ein einziger Brennstoffzellen-Pkw erhältlich: und zwar der Toyota Mirai. Den Mirai gibt es seit Mitte 2021, verkauft hat sich das rund 70.000 Euro teure Fahrzeug bisher nur in homöopathischen Dosen. Im gesamten Jahr 2024 wurden in Deutschland lediglich 148 Exemplare zugelassen.
Wie viel Wasserstoff braucht ein Auto auf 100 km?
Ein Kilogramm Wasserstoff enthält circa so viel Energie wie 3 Liter Diesel. Für 100 Kilometer liegt der Verbrauch beim Pkw bei 1 – 1,1 Kilogramm. Ein 40-Tonnen LKW braucht ungefähr 7 Kilogramm.
Wie weit kommt ein Lkw mit Wasserstoff?
Mit der Brennstoffzelle auf langen Strecken Ein Lkw mit Bosch-Brennstoffzellentechnologie, der mit 11,7 kg Wasserstoff vollgetankt ist, kann über 500 Kilometer weit fahren.
Wie weit kann ein Auto mit 1kg Wasserstoff fahren?
Sie hängen bei einem Wasserstoffauto nicht zuletzt vom Preis des Treibstoffs ab. Aktuell kostet ein Kilogramm Wasserstoff rund 14 Euro. Mit einem Kilogramm Wasserstoff kann ein Brennstoffzellenauto ungefähr 100 Kilometer weit fahren.
Was für eine Reichweite haben Wasserstoffautos?
Tatsächlich kann eine Tankfüllung bis zu 600 Kilometer weit reichen, bei Modellen mit größerem Tank sind sogar bis zu 900 Kilometer möglich. Damit ist die Reichweite bei modernen Wasserstoff-Autos vergleichbar mit modernen Benzinern und Dieselfahrzeugen – beträchtlich höher als bei den meisten E-Autos mit Batterie.
Wie viel Strom kommt aus 1 kg Wasserstoff?
Wasserstoff ist ein farb-, geruchs- und geschmackloser Stoff. 1 kg (komprimierter) Wasserstoff hat einen Energiegehalt von 33 kWh.
Wie weit kommt der Toyota Mirai mit einer Tankfüllung Wasserstoff?
Welche Reichweite hat ein Wasserstoffauto? Die neueste Generation von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos kann längere Strecken zurücklegen als viele andere elektrisch angetriebene Autos. So schafft der neue Toyota Mirai mit nur einer Tankfüllung Wasserstoff 650 Kilometer – komplett emissionsfrei.
Wie lange reicht 1 kg Wasserstoff?
Ein Kilogramm Wasserstoff kostet in Deutschland derzeit 9,50 Euro und reicht für etwa 100 Kilometer.
Wie viele km pro kg Wasserstoff?
Mit einem Kilogramm Wasserstoff kann ein Brennstoffzellenauto etwa 100 Kilometer weit fahren.
Wie viel Wasserstoff würde man brauchen, um ein Auto zu betreiben?
Ein Schlüsselfaktor ist die Effizienz des Fahrzeugs, die von der Brennstoffzellentechnologie und der Konstruktion des Elektromotors abhängt. Im Allgemeinen kann ein durchschnittliches Wasserstofffahrzeug etwa 0,05 bis 0,1 kg Wasserstoff pro Kilometer verbrauchen, was einer Verbrauchsrate von etwa 50 bis 100 km/kg entspricht.