Wie Weit Muss Dachpappe Überlappen?
sternezahl: 4.9/5 (85 sternebewertungen)
Arbeite dich so auf jeder Dachfläche bis nach oben vor. Auf dem First verlegst du eine ganze Bahn, die zu beiden Seiten ca. 50 cm überlappt. Wenn die Dachfläche komplett bedeckt ist, kannst du die zweite Schicht Dachpappe anbringen.
Wie viel Überlappung bei Dachpappe?
Ab der zweiten Reihe Dachpappe werden die folgenden Bahnen nacheinander verlegt und fixiert. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Reihen mit einer Überlappung von etwa zehn Zentimetern über die darunter liegende Schicht gelegt werden.
Wie weit müssen Bitumenbahnen überlappen?
Rolle die Bitumenbahn vorsichtig in die Klebeschicht ein. Achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen. Die Bahnen verlegst du so, dass diese etwa 5 cm überlappen. Führe die Überlappung gewissenhaft durch, um die verlässliche Abdichtung der Bitumen-Bedachung zu gewährleisten.
Wie viel Überstand sollte Dachpappe haben?
Generell sollten die Bahnen um etwa 10 cm überlappend geplant werden, bei flachen Dächern (15 – 20 Grad Neigung) sogar mit 50 cm Überlappung. Dachpappe wird in der Regel in Rollen von 1 x 10 m gehandelt. Auch Überstände und Verschnitt ist je nach Art der Fläche entsprechend zu berücksichtigen.
In welchem Abstand sollte man Dachpappe nageln?
Achtet darauf, dass eure Nägel keinen größeren Abstand als 40 Zentimeter haben. Hier solltet ihr nicht sparen, damit euch das Dach nicht wegfliegt. Der Abstand der Nägel zu den Kanten sollte nicht größer als 5 Zentimeter sein. Achtet darauf, dass die Nägel immer plan zur Pappe eingebracht werden.
Dachpappe verlegen | OBI
24 verwandte Fragen gefunden
Wie hoch ist die Überlappung für Bitumenbahnen?
Bei Bitumenbahnen müssen 80 mm Naht- und Stoßüberdeckung eingehalten werden, wobei einlagige Bitumenabdichtungen mindestens 100 mm überlappt werden. Die Stoßüberdeckungen sind im Versatz anzordnen. Die Überlappung der Bahnen sind im Regelfall mit dem Wasserlauf zu führen.
Kann man Dachpappe doppelt verlegen?
Doppelte Bahnen für mehr Sicherheit Wer auf Nummer Sicher gehen will, verlegt die Dachpappe doppelt. Die bereits verlegten Bahnen werden mit einer weiteren Schicht versetzt überlagert. Damit erreichen Sie, dass das Dach noch besser vor Witterungseinflüssen geschützt ist und um einiges länger hält.
Bei welchem Wetter sollte man eine Schweißbahn verlegen?
Bei der Verarbeitung von Schweißbahnen sollte darauf geachtet werden, dass die Außentemperatur mindestens 5°C beträgt. Nur so kann eine sichere Verschweißung gewährleistet werden.
Wie viel Gefälle hat man bei Dachpappe?
Wie viel Gefälle braucht ein Flachdach? Gemäß der Flachdachrichtlinie soll das geplante Gefälle mindestens 2 % betragen. Sie lässt nur in begründeten Fällen zu, dass gefällelose Flächen geplant und ausgeführt werden. Im Gegensatz dazu schreibt die DIN 18531 vor, dass ein Dach mindestens 2 % Gefälle haben „sollte“.
Wie viele Jahre hält Dachpappe?
Dachpappe schneiden ist einfach, eben so EPDM. Es ist außerdem erschwinglich und einfach zu installieren. Dachpappe ist UV- und witterungsbeständig. Gute Dachpappe hält 10-20 Jahre, abhängig vom Klima und der Pflege.
Warum zwei Lagen Dachpappe?
Um einen Gartenschuppen mit Schrägdach vor Regen zu schützen, sind zwei Lagen Dachpappe empfehlenswert. Die untere Schicht kann aus einer einfachen, preisgünstigen Qualität bestehen. Für die obere Lage sollte dann eine hochwertigere Bitumendachbahn verwendet werden.
Wie viel kostet es, 50 qm Bitumenschweißbahn zu verlegen?
Die Kosten für Bitumenschweißbahnen liegen zwischen 3,50 und 6,50 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Material und Fläche, wobei eine professionelle Beratung beim Kauf ratsam ist.
Wie weit lässt man Dachpappe überlappen?
Bei einer geringen Dachneigung zwischen 15 und 20 Grad solltest du eine Überlappung von 50 cm einplanen. Arbeite dich so auf jeder Dachfläche bis nach oben vor. Auf dem First verlegst du eine ganze Bahn, die zu beiden Seiten ca. 50 cm überlappt.
Was ist der Unterschied zwischen Dachpappe und Bitumen?
Dachpappe (auch Teerpappe) war eine mit Bitumen getränkte Pappe, die als Dachabdichtung und Feuchtigkeitssperre in Bauwerken diente. Ihre Erfindung liegt 240 Jahre zurück und heute wird keine Pappe mehr in Bitumenbahnen verwendet.
Kann man Dachpappe falsch verlegen?
Bitumenschweißbahnen werden falsch ausgerichtet Wenn die Rolle nicht korrekt ausgerichtet ist, wird die Bahn schräg verklebt. Es entstehen Abstände zur Dachkante oder zur benachbarten Bahn. Die Bahnen müssen sich mehrere Zentimeter überlappen, ansonsten wird das Dach undicht.
Wie lange ist die Dachpappe dicht?
Dachsteine halten im Schnitt ebenso lange durch. Etwas weniger, zwischen 30 und 40 Jahre, ist bei Faserzementplatten drin. Dachpappe hält am kürzesten mit 20 bis 35 Jahren. Ein Zinkdach hingegen kann gut und gerne hundert Jahre überdauern.
Wie weit muss eine Schweißbahn überlappen?
Hierbei ist eine Überlappung von mindestens 8 cm einzuhalten. Reicht die Länge einer Bahn nicht, kann eine weitere Bahn einfach überlappend angefügt werden. Dann kann die Bahn vorsichtig mit dem Fuß oder einem geeigneten Werkzeug angedrückt werden.
Welche Bitumenschweißbahn als Oberlage?
Als Oberlage der Dachabdichtung empfehlen wir die Bauder Top-Polymerbitumen-Schweißbahn Karat grünweiß, welche mit einer mechanisch extrem hochbelastbaren Polyesterverbundträgereinlage versehen ist. Die Oberseite dieser Schweißbahn ist mit APP-Bitumen, die Unterseite mit SBS-Bitumen versehen.
Wie viele Lagen Dachpappe hat ein Flachdach?
Für Ihr Flachdach benötigen Sie in der Regel drei Lagen Schweißpappe: eine entlüftende Basisschicht, eine wasserabweisende Unterlage und eine mineralische Deckschicht, um Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten.
Welches Holz kommt unter Dachpappe?
Für die Dachschalung werden in der Regel kostengünstige Holzspanplatten, Sperrholzplatten oder Rauspund-Bretter verwendet.
Welche Neigung sollte Dachpappe haben?
Dachpappe wird meist auf Flachdächern ab 3 Grad Neigung verlegt, kann aber auch auf steileren Dachformen befestigt werden, hier beispielsweise auf einem Satteldach.
Warum Sand auf Dachpappe?
Zusätzlich zum Bitumen, werden grober Sand, feiner Kies oder Schiefersplitter verwendet und fest in die Bitumenmasse eingewalzt. Auf diese Weise entstehen einerseits eine hohe Abriebfestigkeit sowie andererseits eine gute Resistenz gegen UV-Strahlung. Die Entwicklung der Dachpappe reicht zurück bis in das Jahr 1842.
Was zerstört Dachpappe?
Die Lebensdauer von Dachpappe (Teerpappe) ist begrenzt. Durch die tägliche Bewitterung kann sie mit der Zeit porös werden und an Dichtigkeit verlieren. Bei unsachgemäßer Verlegung der Bahnen kann es zu Undichtheit an den Nagelstellen, Überlappungen oder zu Rissen im Randbereich kommen.
Wie kann ich besandete Dachpappe abdichten?
Für besandete Bitumen-Bahnen ist ein Kaltkleber auf der Basis von Bitumen gut geeignet. Passend dazu gibt es noch einen Voranstrich, der ebenfalls auf Bitumen-Basis hergestellt wird. Die Kombination dieser beiden Produkte bietet sich an, um kleine undichte Stellen der Dachpappe abzudichten.
Wie viel Meter sind auf einer Rolle Dachpappe drauf?
Die hochwertige Dachpappe hält dank der Besandung große Hitze aus, ohne sich selbst zu erhitzen. Dadurch ist sie lange haltbar und formstabil. Sie ist 1 m breit und auf jeder Rolle befinden sich 10 m.
Wie viele Bitumenbahnen übereinander?
Der Propangasbrenner erhitzt dann die Unterseite der Bahn, die dann auf den grundierten Boden gepresst und so mit diesem verklebt wird. Für die größtmögliche Dichtigkeit empfehlen Profis unbedingt das Verlegen von zwei Bitumenbahnen übereinander.