Wie Wird Der Sommer 2022 In Hamburg?
sternezahl: 4.2/5 (68 sternebewertungen)
Hitzerekord: Hamburg knackt erstmals 40-Grad-Marke “ Der bundesweit höchste Wert 2022 wurde mit 40,1 Grad an der Messstelle Hamburg-Neuwiedenthal ermittelt, wie der DWD mitteilte. „Das war nicht nur irgendein Rekord, sondern die 40-Grad-Marke hat sich auch weit in Richtung Norden verschoben.
Wie wird der Sommer in Hamburg?
Im Sommer herrschen in Hamburg angenehme Durchschnittstemperaturen von leicht über 20 Grad. Selbstverständlich gibt es im Juli und August auch warme bis heiße Abschnitte, insgesamt müssen sich Sonnenanbeter aufgrund der nördlichen Lage Hamburgs allerdings auf Magerkost einstellen.
Welcher Hitzerekord wurde 2022 in Deutschland aufgestellt?
Am 19. Juli wurde dann ein neuer Hitzerekord für 2022 aufgestellt. In Duisburg kletterte das Thermometer auf 39,5 Grad. Dieser hielt jedoch nur einen Tag, ehe sich Bad Mergentheim-Neunkirchen mit 40,3 Grad am 20. Juli mit 40,3 Grad an die Spitze setzte, wie der DWD mitteilte.
Wie warm wird der August in Hamburg?
Klimarekorde Hamburg Am wärmsten ist es im Monat August. Dann herrschen den Tag über durchschnittlich 22 Grad.
Wie warm wird es im Juli in Hamburg?
Hamburg im Juli hat Temperaturen von minimal 14°C bis maximal 23°C. Es ist definitiv etwas milder im Juli deshalb ist es eine gute Idee, etwas zum Überziehen mitzubringen, doch auch Badeklamotten sollten Sie für sonnige Tage nicht vergessen.
Sommer 2022: Sonnenrekord mit extremer Hitze und Dürre
25 verwandte Fragen gefunden
Wann war das letzte Mal 40 Grad in Hamburg?
Damit wurden in Deutschland außerdem erst zum zehnten Mal seit Beginn der Aufzeichnungen an einem Tag Temperaturen von mehr als 40 Grad gemessen – zuletzt war dies am 25. Juli 2019 der Fall.
Wie entwickelt sich das Wetter in Norddeutschland?
Vorhersage Norddeutschland Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See und im Emsland stark böig auffrischender Südost- bis Nordostwind. In der Nacht gering bewölkter bis sternenklarer Himmel und durchweg trocken. Tiefstwerte 7 Grad in Emlichheim, 5 Grad in Hamburg bis 2 Grad in Neustrelitz.
War 2022 der heißeste Sommer?
Wie aus dem jährlichen Bericht des Klimawandel-Dienstes des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus (C3S), welcher am 20. April 2023 veröffentlicht worden ist, hervorgeht, war der Sommer 2022 der heißeste in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979 (1,4 Grad Celsius über dem europäischen Durchschnitt).
Wie oft gab es 40 Grad in Deutschland?
Hitzerekorde Temperatur °C Datum Ort 40,5 °C 24. Juli 2019 NATO-Flugplatz Geilenkirchen bei Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen 40,3 °C 5. Juli 2015 Kitzingen, Bayern 40,2 °C 27. Juli 1983 Gärmersdorf, Bayern 39,6 °C 2. Juli 1952 Neustadt/Weinstraße, Rheinland-Pfalz und Schallstadt-Mengen (Breisgau-Hochschwarzwald), Baden-Württemberg..
In welchem Jahr war der heißeste Sommer in Deutschland?
Auch der Sommer 2003 mit einer Temperaturabweichung von mehr als 3 Grad über dem langjährigen Durchschnitt und der Sommer 2018 mit der längsten Dürreperiode seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gelten als solche.
Wo regnet es mehr, in Hamburg oder in London?
Laut climate-data.org beträgt die Niederschlagsmenge in einem normalen Jahr in Hamburg etwa 804 mm. In München sind es 1000 mm und in London 690 mm.
Wird es im August noch mal heiß in Deutschland?
Statistisch gesehen ist das Augustwetter durchschnittlich nicht mehr so warm, wie im Juli. Der August ist im meteorologischen Sinn zugleich der letzte Sommermonat, der zum Ende schon manches Mal frisch und damit wenig sommerlich ausgefallen ist.
Welcher Monat ist in Hamburg der kälteste?
Die Jahresdurchschnittstemperatur in Hamburg beträgt 9 °C. Die höchsten Temperaturen werden in Hamburg im August erreicht mit 22 °C. Der kälteste Monat ist dagegen der Januar, in diesem werden Nachttemperaturen von ca. -2 °C gemessen.
Ist es im Juli in Hamburg heiß?
Im Juli erwarten Sie in Hamburg Tageshöchsttemperaturen von 21 °C (basierend auf den langjährigen Durchschnittswerten). Die Sonne scheint durchschnittlich 7 Stunden pro Tag, an 17 Tagen regnet es etwas. Die Niederschlagsmenge beträgt typischerweise 80 mm pro Monat.
Wann ist die schönste Zeit in Hamburg?
Unser Fazit: Die Monate Mai bis September umfassen die beste Reisezeit für einen Urlaub in Hamburg. Aber: Hamburg entfaltet seinen Reiz zu jeder Jahreszeit! Sowohl der Regenschirm als auch die Sonnencreme haben ihre Berechtigung im Reisegepäck nach Hamburg.
Wann regnet es in Hamburg am meisten?
Niederschlagsmenge in Hamburg (Mitte) In Hamburg regnet es relativ häufig, im Sommer etwas weniger als im Winter. Der Juni ist der nasseste Monat mit durchschnittlich 88 mm Regen.
Wie hoch war der Hitzerekord in Hamburg?
Das gab es so in Hamburg seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie. In Hamburg sind kurz nach 14 Uhr offiziell 38 Grad gemessen worden. Damit ist der Allzeitrekord von 373 Grad vom 9. August 1992 offiziell geknackt worden.
Wann war die größte Hitzewelle in Deutschland?
Der bisherige Hitzerekord in Deutschland wurde mit 40,3 °C 2015 in Kitzingen erreicht; der neue Rekord von Lingen lag um mehr als 2 °C darüber. Insgesamt wurde der Rekordwert von 2015 im Juli 2019 von 14 Stationen übertroffen, von denen außer Lingen noch drei weitere Stationen Werte von über 41 °C aufzuweisen hatten.
Wie heiß war der Sommer 1969?
Wetterdaten Gesamtjahr 1969 Monat T ∅ T max Juni 14.8 °C 27.4 °C Juli 19.3 °C 31.6 °C August 17.1 °C 28.7 °C September 14.8 °C 25.9 °C..
Wie warm wird der Sommer 2025?
Deutschland Jahreswetter Monat Temperaturen Regenmenge Juni 23° / 13° 96 mm Juli 25° / 15° 122 mm August 25° / 15° 87 mm September 20° / 12° 55 mm..
Wie warm war es heute in Hamburg?
Heute bleibt es abends und auch nachts klar. Die Temperatur beträgt aktuell 15 Grad und geht in der Nacht auf rund 6 Grad zurück.
Wie ist die Großwetterlage in Deutschland?
Am Dienstag unterschiedlich bewölkt, im Süden einzelne Schauer, auch im Norden gebietsweise etwas Regen, dazwischen überwiegend trocken. Höchstwerte zwischen 10 und 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nord. In der Nacht zum Mittwoch meist stark bewölkt, gebietsweise etwas Regen, bei 7 bis 1 Grad.
Wie wird das Wetter im Sommer 2025?
Diesen Sommer soll das Wetter laut 100-jährigem Kalender zumindest teilweise schön werden. Dabei wird im Juni eine durchgehende Schönwetterperiode bis zum 21.06. erwartet. Genaue Temperaturen sagt der Kalender nicht voraus, jedoch soll es anfangs warm werden und gegen Ende Juni (um den 20.06.vor 6 Tagen.
Welcher Monat ist der wärmste in Deutschland?
Im Norden ist der Juni der heißeste Monat in Deutschland. Der Juli zählt in den restlichen Regionen zum wärmsten Monat Deutschlands. An den Küsten im Norden liegt die Wassertemperatur von Nord- und Ostsee im Jahresmittel bei neun Grad Celsius. Der Höchstwert liegt jeweils bei durchschnittlich 17 Grad Celsius im August.
Wie warm ist es im Mai in Hamburg?
Die Temperaturen in Hamburg im Mai sind mit Temperaturen von 8°C und 17°C eher kühler. Bringen Sie bitte eine warme Jacke im Mai mit! In Hamburgkönnen Sie im Mai mit 3 bis 8 Regentagen rechnen. Es ist eine gute Idee, Ihren Regenschirm mitzubringen, damit Sie nicht dem schlechten Wetter ausgesetzt sind.
Was war die größte Hitzewelle in Deutschland?
An den Messstationen in Tönisvorst und Duisburg-Baerl (Nordrhein-Westfalen) wurde am 25. Juli 2019 eine Temperatur von 41,2 Grad Celsius gemessen - das ist die höchste je gemessene Temperatur in Deutschland. Am 25. Juli 2019 wiesen zahlreiche Messstationen eine Temperatur von über 40 Grad Celsius auf.
Wie viele Hitzetote gab es 2022 in Deutschland?
Ebenfalls auffällig ist das Jahr 2022 mit rund 4.800 Todesfällen.
Was war das heißeste Grad in Deutschland?
Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) hat mit Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die bis heute bestehenden Temperaturrekorde an den Messstationen in Deutschland ermittelt. Demnach stammt der längste bestehende Höchstwert aus dem Jahr 1928 mit 38,9 Grad im bayerischen Heinersreuth-Vollhof.
Wie viel Grad hatte der wärmste Tag in Deutschland?
Der heißeste Tag in Deutschland An diesem Tag erreichte das Thermometer die höchsten je gemessenen Werte in Deutschland. In Duisburg und Tönisvorst, beides Städte in Nordrhein-Westfalen, verzeichnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) unglaubliche 41,2 Grad Celsius.