Wie Wird Eine Weiße Wanne Hergestellt?
sternezahl: 5.0/5 (56 sternebewertungen)
Weiße Wannen sind aus Beton mit hohem Wassereindringungswiderstand hergestellt. Dieser Beton wird auch wasserundurchlässiger Beton bzw. WU-Beton genannt. Die Konstruktion setzt jedoch eine fachgerechte Planung und Ausführung voraus (siehe Planung von WU-Konstruktionen).
Wie wird eine Weiße Wanne gebaut?
Weiße Wannen werden aus Beton mit hohem Wassereindringungswiderstand nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 hergestellt. Dieser Beton wird auch wasserundurchlässiger oder WU-Beton genannt. Aufgrund ihrer Konstruktion benötigen weiße Wannen keine zusätzlichen Abdichtungen.
Was sind die Nachteile einer weißen Wanne?
Der wichtigste Nachteil liegt in den stark erhöhten Kosten für den Keller. Die Summe, die für eine weiße Wanne fällig wird, ist nicht für jeden Bauherren erschwinglich. Außerdem ist eine sehr exakte Ausführung beim Bau nötig, damit das System zuverlässig dichthält.
Wie viel kostet eine Weiße Wanne?
Für einen gemauerten Hochkeller, der etwa 50 bis 80cm über die Erdoberfläche herausragt und nicht im Grundwasser liegt, müssen Sie etwas mit 51.500€ rechnen. Liegt der Keller im Grundwasser, steigen die Kosten nochmals deutlich an. Ein Betonkeller im Grundwasser (weiße Wanne) kostet rund 67.000€.
Ist eine Weiße Wanne wasserdicht?
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton werden auch als Weiße Wannen bezeichnet. Sie sind aufgrund ihrer Konstruktion in der Lage, die tragende und die abdichtende Funktion als monolithisches Bauwerk in einem zu übernehmen. Eine zusätzliche Abdichtung ist nicht erforderlich.
Entstehung einer Weissen Wanne der Roland Wolf GmbH
27 verwandte Fragen gefunden
Wie lange hält eine weiße Wanne?
Zudem gelten weiße Wannen als besonders langlebig und halten bis zu 80 Jahre. Darüber hinaus sind Schadstellen sehr einfach zu lokalisieren und eine Sanierung der weißen Wanne ist von innen ohne lästiges Aufgraben möglich.
Wie viel kostet ein wasserdichter Keller?
Den Kellers abdichten kostet zwischen 77 und 357 Euro pro Meter. Die Kellerabdichtung schützt Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit, daraus entstehendem Schimmel, und vor weiteren Schäden.
Kann man eine weiße Wanne nachträglich einbauen?
Kann eine weiße Wanne nachträglich errichtet werden? Prinzipiell ist eine nachträgliche Errichtung möglich. Dies bedeutet, dass das Bauwerk quasi unter ein bereits bestehendes Gebäude gesetzt wird.
Wird eine weiße Wanne gedämmt?
Um bei hochwertiger Nutzung von Kellergeschossen den Energieverbrauch langfristig niedrig zu halten und den bau- physikalischen Notwendigkeiten gerecht zu werden, müssen weiße Wannen ebenfalls gedämmt werden.
Wie erkenne ich eine weiße Wanne?
Weiße Wanne ist ein Begriff aus dem Bauwesen für eine wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion. Entscheidendes Merkmal ist das Fehlen zusätzlicher Abdichtungsschichten, da die tragende Stahlbetonkonstruktion auch das abdichtende Element bildet.
Was ist besser, schwarze oder weiße Wanne?
Die meisten Bauherren setzen heute auf die weiße Wanne. Sie ist der aktuelle Stand der Technik: Sie ist sicherer, beständiger und auf lange Sicht gesehen auch rentabler als eine schwarze Wanne. Denn spätestens nach 30 Jahren ist bei einer schwarzen Wanne eine aufwändige Sanierung der Bitumenabdichtung notwendig.
Welche Kellerabdichtung hält am längsten?
Eine der sichersten und konsequentesten Abdichtungen Ihres Kellers erreichen Sie mit WU-Beton. Dieser solide Stoff ist absolut wasserundurchlässig und hält auch hohen Belastungen wie großem Wasserdruck souverän stand. Zudem ist WU-Beton wenig anfällig für Risse und Korrosionen.
Wie viel kostet ein Fertigkeller für ein Fertighaus?
Doch was kostet ein Fertigkeller im Schnitt? Bei einem Nutzkeller sollten Sie von durchschnittlich 1.000 Euro pro qm inklusive Erdarbeiten ausgehen, bei einem Wohnkeller, je nach Ausstattung, von 1.500 bis 2.000 Euro pro qm oder bei gehobener Ausführung auch mehr einkalkulieren.
Welche Nachteile hat eine weiße Wanne im Keller?
Wesentliche Nachteile der weißen Wanne sind die kompliziertere Planung sowie die sorgfältige Verarbeitung der Kellerabdichtung zwischen Boden und Wänden.
Was versteht man unter schwarzer Wanne?
Als Schwarze Wanne wird die aus Bitumendickbeschichtung, Bitumen- oder Kunststoffbahnen hergestellte, im Boden befindliche Abdichtung bezeichnet, wenn diese sämtliche erdberührende Bauteile eines Bauwerkes (druck)wasserdicht umschließt.
Ist eine weiße Wanne radondicht?
Radonschutz in der Bauwirtschaft Sehr effektiv sind die Techniken der Weißen Wanne sowie der Schwarzen Wanne als Kellerabdichtungen, die in der Architektur als Feuchtigkeitsschutz bevorzugt angewendet werden. Sie haben sich auch gegenüber dem Eindringen von Radon als resistent erwiesen.
Welche Nachteile hat WU-Beton?
INFORMATION: WU-Beton ist wasserundurchlässig, besitzt aber keine wärmedämmenden Eigenschaften. Dafür muss zusätzlich beispielsweise eine Perimeterdämmung aufgebracht werden.
Welcher Beton bei weißer Wanne?
Weiße Wannen sind aus Beton mit hohem Wassereindringungswiderstand hergestellt. Dieser Beton wird auch wasserundurchlässiger Beton bzw. WU-Beton genannt. Die Konstruktion setzt jedoch eine fachgerechte Planung und Ausführung voraus (siehe Planung von WU-Konstruktionen).
Wie hoch sind die Mehrkosten für einen Keller mit weißer Wanne?
Im Vergleich mit schwarzen Wannen sollten Sie für eine weiße Wanne beim Keller mit Mehrkosten zwischen 10 und 25 Prozent rechnen.
Kann man die Bodenplatte nachträglich abdichten?
Polyurethan-Spachtelmassen: Durch Polyurethan-Spachtelmassen können Risse und Löcher in der Bodenplatte gefüllt werden, um eine wasserdichte Versiegelung zu bieten. Sie können verwendet werden, um Beton, Asphalt und andere Oberflächen nachträglich abzudichten.
Wie viel kostet eine Bodenplatte mit 30 qm?
Die Kosten für Materialien und Arbeitsleistung für eine Bodenplatte schwanken je nach Material und Ausführung zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter.
Was kostet eine wasserdichte Kellertür?
Eine Tür (1 x 2 m) mit diesem System abzusichern kostet je nach Schutzhöhe (0,4-1,4 m) um die 900- 2200 € netto.
Wann ist eine weiße Wanne erforderlich?
Weiße Wanne Abdichtung: für einen dauerhaft trockenen Keller Eine Weiße Wanne ist ein im Grundwasser liegender Baukörper aus wasserundurchlässigem Beton. Dieser schützt das Haus ebenso vor kapillar aufsteigender Feuchtigkeit wie vor Sickerwasser, Bodenfeuchtigkeit und nicht-/drückendem Wasser.
Wie kann man Beton nachträglich wasserdicht machen?
Soll der Beton nicht als Sichtbeton genutzt werden, können Sie auch wasserdichte Membrane oder Beschichtungen anbringen. Diese können aus Bitumen, Gummi, Kunststoff oder speziellen Beschichtungsmaterialien bestehen.
Kann man eine Wanne zur Dusche umbauen?
Wenn Sie Ihre Badewanne zur Dusche umfunktionieren wollen, dann muss ein entsprechender Anschluss an das Wasser- und das Abwassersystem des Hauses vorhanden sein. Da es bereits bei der Badewanne sowohl einen Wasseranschluss als auch einen Abfluss gegeben hat, sind die Voraussetzungen beim Badumbau hier schon erfüllt.
Ist eine Abdichtung von WU-Beton notwendig?
Mit Ausnahme der Abdichtung von Fugen und Rissen sind bei WU-Betonbauteilen keine weiteren Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Typische Anwendungsgebiete von WU-Betonkonstruktionen sind Kellergeschosse von Gebäuden, die in das Grundwasser eintauchen und durch hydrostatischen Druck beansprucht werden.
Welche Wandstärke hat die Weiße Wanne?
Die Weiße Wanne / Elementwand »weiße Wanne« Die Wandstärke unserer »weißen Wanne« beträgt min. 30 cm. Ein Keller in der Ausführung nach dem Prinzip der »weißen Wanne« lässt sich somit in alle Bodenarten bauen und trotzt allen Wasseranfällen im Erdreich.
Was ist die gelbe Wanne?
Die Gelbe Wanne ist eine effektive Abdichtungslösung für Bauwerke, die besonders gegen drückendes Wasser und hohe Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Als Zusatz zur Weissen Wanne wird bei der Gelben Wanne eine hochwertige Frischbetonverbundfolie verwendet, die zusätzlichen Schutz bietet.
Was ist der Unterschied zwischen weiße Wanne und schwarze Wanne?
Unter „Weiße Wanne“ versteht man eine Abdichtung mittels wasserundurchlässigen Betons (WU-Betons). Gegen von außen drückendes Wasser ist die Weiße Wanne die unkomplizierteste Abdichtungsart. „Schwarze Wanne“ bezeichnet die Abdichtung der Bauteile, indem eine flächige Abdichtungshaut aufgebracht wird.