Wird Die Muttersrente Bei Scheidung Geteilt?
sternezahl: 5.0/5 (65 sternebewertungen)
Von daher kommt es auf das Gleiche heraus: Wird die Kindererziehungszeit der Kindesmutter gutgeschrieben, teilt sie die Anwartschaft im Scheidungsverfahren genau hälftig mit ihrem Ehemann, unabhängig davon, welche Betreuungsleistungen er für die Kinder real erbracht hat, und umgekehrt ist es genauso.
Werden Kindererziehungszeiten bei Scheidung geteilt?
Im Scheidungsfall werden im Zuge des Versorgungsausgleichs sämtliche während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche geteilt, also auch die Kindererziehungszeiten, wenn keine ehevertragliche Regelung vorliegt.
Wer bekommt die Mütterrente bei Scheidung?
Mütterrente wird automatisch ab 30.6.14 von der gesetzlichen Rentenversicherung ohne Antrag dem Elternteil gewährt, der ein vor dem 1.1.1992 geborenes Kind während des letzten Monates seiner Kindererziehungszeiten betreut hat.
Wie hoch ist der Versorgungsausgleich nach 12 Jahren Ehe?
Wenn die Ehezeit 12 Jahre betrug, beläuft sich der auszugleichende Ehezeitanteil seiner Pension auf 12/38 x 3.000,- Euro = 947,- Euro. Privat- und Betriebsrenten haben oft ihre eigenen Berechnungsmethoden, im Grundsatz ist es aber immer ähnlich: Es wird immer der Ehezeitanteil herausgerechnet.
Kann die Mütterrente auf den Vater übertragen werden?
Ja, auch Väter können die Mütterrente erhalten. Entscheidend für die Anerkennung einer Erziehungszeit ist, wer das Kind überwiegend erzogen hat. Zwar geht die Rentenversicherung zunächst von der Mutter aus. Jedoch können Eltern die Kindererziehungszeit auf den Vater übertragen – rückwirkend maximal zwei Monate.
27 verwandte Fragen gefunden
Kann man die Mütterrente aufteilen?
Betreuen beide Elternteile das Kind, können sie sich die Kindererziehungszeiten aufteilen. Ihr könntet zum Beispiel festlegen, dass die ersten 24 Monate Kindererziehungszeit die Mutter und die folgenden zwölf Monate der Vater angerechnet bekommt.
Wird die Rente bei Scheidung geteilt?
Lassen Sie sich scheiden, werden die gesetzlichen und privaten Anrechte auf Altersversorgung aus den ge meinsamen Ehejahren gleichmäßig zwischen Ihnen und Ihrem Ehepartner aufgeteilt. Nach dem Ausgleich haben Sie dann beide gleich hohe Versorgungsansprüche aus der Ehezeit.
Was bekommt meine geschiedene Frau von meiner Rente?
Die Grundidee im Versorgungsausgleichsgesetz ist einfach: Jede Rentenanwartschaft, die während der Ehe entstanden ist, wird halbiert und beiden Partnern jeweils zu 50 Prozent gutgeschrieben.
Wer hat keinen Anspruch auf Mütterrente?
Für Eltern von nach dem 1. Januar 1992 geborenen Kindern entfällt die Mütterrente – sie bekommen stattdessen automatisch bis zu drei Rentenpunkte. Der Wert eines Rentenpunktes wird jährlich neu festgelegt.
Was passiert mit der Riester-Rente bei einer Scheidung?
Bei einer Teilung im Rahmen einer Scheidung gilt sie nicht. Es wird das aktuell vorhandene Guthaben aufgeteilt – unter Umständen kann sich der Vertrag also auch im Minus befinden. Sollte dies der Fall sein, wird die Riester-Rente in der Regel nicht für einen Versorgungsausgleich berücksichtigt.
Was passiert mit der Rente, wenn der geschiedene Partner wieder heiratet?
Die Witwen-/ Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten ist in § 46 Abs. 3 des sechsten Sozialgesetzbuchs geregelt. Diese Rente erhält, wer nach dem Tod des früheren Partners wieder geheiratet oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft begründet hat, wenn die neue Verbindung aufgelöst oder aufgehoben wurde.
Wie viele Rentenpunkte muss ich meiner Ex-Frau bei einer Scheidung abgeben?
Durch den Versorgungsausgleich muss der Mann 12 Rentenpunkte an seine Ex-Frau abgeben: Sie hat sich hauptsächlich um Haushalt und Kinder gekümmert, war nur teilweise berufstätig und hat lediglich 6 Entgeltpunkte auf ihrem Rentenkonto ansammeln können.
Was steht mir bei einer Trennung ohne Scheidung zu?
ein Anspruch auf Trennungs- und Kindesunterhalt. Verträge für Versicherungen und Darlehen bleiben ohne Scheidung bestehen. Ohne Scheidung hat der Ehepartner im Erbfall Anspruch auf seinen Pflichtteil. Steuervorteile bietet die Trennung ohne Scheidung nicht: Die Eheleute müssen die Steuerklassen wechseln.
Wie hoch ist die Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder?
Das bedeutet, dass die Mütterrente pro vor 1992 geborenem Kind rund 90 Euro monatlich beträgt, während Eltern von Kindern, die ab 1992 geboren wurden, etwa 108 Euro monatlich erhalten.
Wann wird die Mütterrente gekürzt?
Ist der rechnerische Rentenanspruch aus Kindererziehungszeit und Job zusammen höher als (gut) zwei Entgeltpunkte pro Jahr, wirkt sich vorrangig der Anspruch aus Erwerbstätigkeit für die Rente aus. Bei einem (zu) hohen Einkommen wird der Rentenanspruch aus der Kindererziehungszeit gekürzt.
Wie viel ist 1 Rentenpunkt in Euro 2025?
Wie viel ein Rentenpunkt kostet, ist abhängig vom aktuellen Rentenwert: 2025 kostet ein Rentenpunkt 9.392,00 Euro.
Ist die Mütterrente in der Rentenauskunft enthalten?
Mütterrente ist nun auch in Renteninformationen aufgelistet.
Haben Ausländer Anspruch auf Mütterrente?
Das hat das Bundesverfassungsgericht kürzlich entschieden (Az.: 1 BvR 2740/16). Demnach besteht grundsätzlich kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf die rentenrechtliche Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in einem Drittstaat, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Welche Jahrgänge bekommen die Mütterrente?
Mein Kind ist vor 1992 geboren worden Durch eine gesetzliche Regelung, die sogenannte "Mütterrente", werden bei Geburten vor 1992 bis zu 2,5 Jahre oder 30 Monate Kindererziehungszeit anerkannt. Sie beginnt mit dem Kalendermonat nach der Geburt des Kindes.
Wie hoch ist der Versorgungsausgleich nach 10 Jahren Ehe?
Rentenausgleich nach 10 Jahren Ehe oder mehr Der Erwerb der Rentenansprüche ist teilweise statisch, dynamisch oder teildynamisch gestaltet. Der Rentenwert wird mit der Anzahl der Ehejahre multipliziert. Waren Sie 10 Jahre verheiratet, beträgt der Faktor also 10, bei 15 Jahren Ehe beträgt er 15 und so weiter.
Wie wird die Rente bei einer Scheidung berechnet?
Nach einer Trennung machen Sie halbe-halbe. Das heißt: Die Anteile der Rentenpunkte, die beide Partner im Laufe der Ehe gesammelt haben, werden addiert und je zur Hälfte geteilt.
Was ist mit Versorgungsausgleich, wenn der Ex-Partner stirbt?
Das Versterben eines Ehegatten führt dazu, dass dessen Anspruch auf Durchführung des Versorgungsausgleichs erlischt. Den Erben des verstorbenen Ehegatten steht daher kein Recht auf Durchführung des Versorgungsausgleichs zu (§ 31 Abs. 1 S. 2 VersAusglG).
Hat man als geschiedene Frau Anspruch auf Witwenrente?
Witwen- oder Witwerrente für Geschiedene Generell besteht nach einer Scheidung kein Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente. Doch es gibt Ausnahmen. Sie können trotz Scheidung eine Hinterbliebenenrente bekommen, wenn: Ihre Ehe vor dem 1. Juli 1977 geschieden wurde.
Was ändert sich, wenn der Ex wieder heiratet?
Bei einer Wiederheirat nach Scheidung schließen Geschiedene eine neue Ehe mit einem neuen oder alten Partner. Gemäß § 1586 BGB entfällt der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt des Ex-Partners, wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte eine neue Ehe mit einem neuen Partner eingeht.
Ist der Versorgungsausgleich nach 30 Jahren Ehe vollständig?
Nach einer mehr als 30-jährigen Ehe führt eine Trennungszeit von rund 13 Jahren bis zum Scheidungsantrag grundsätzlich nicht zu einer Herabsetzung des Ausgleichs. Eine Kürzung des Versorgungsausgleichs kommt bei langer Ehezeit grundsätzlich nicht in Betracht, selbst wenn die Trennungszeit 1/4 der Ehezeit ausmacht.
Wie werden Kindererziehungszeiten bei einer Scheidung aufteilt?
Im Scheidungsfall werden im Zuge des Versorgungsausgleichs sämtliche während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche geteilt, also auch die Kindererziehungszeiten, wenn keine ehevertragliche Regelung vorliegt.
Wie viel Rente kriegt eine Frau pro Kind?
Ist es vor 1992 geboren, bekommst Du pro Kind zweieinhalb Jahre Kindererziehungszeit gutgeschrieben. Für ein Kind, das später geboren ist, bekommst Du drei Jahre Kindererziehungszeit angerechnet. Demnach kann sich Deine Rente pro Kind aktuell um maximal 117,96 Euro pro Monat erhöhen.
Was machen 10 Jahre Kindererziehungszeiten bei der Rente aus?
Was viele nicht wissen: Neben den Kindererziehungszeiten werden auch Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung anerkannt. Sie beginnen am Tag der Geburt und enden nach zehn Jahren. Für jedes Jahr Kindererziehungszeit erhöht sich die monatliche Bruttorente aktuell um 37,60 Euro.
Werden Kindererziehungszeiten bei beiden Eltern angerechnet?
Wer bekommt die Zeiten angerechnet? Die Kindererziehungszeiten (Beitragszeit und Berücksichtigungszeit) wird dem Elternteil angerechnet, der das Kind überwiegend erzogen hat. Wenn beide Elternteile das Kind gemeinsam erzogen haben, werden diese Zeiten i.d.R. der Mutter angerechnet.
Was passiert mit den Kindern nach der Scheidung?
Nach einer Scheidung bleibt ein bestehendes gemeinsames Sorgerecht erhalten. Jeder Elternteil hat das Recht auf Antragstellung des gemeinsamen Sorgerechts. Eine Übertragung kommt allerdings nur in Frage, wenn dies dem Kindeswohl am besten entspricht.
Wie viele Jahre bekommt man pro Kind zur Rente angerechnet?
Diese gesetzliche Regelung ist umgangssprachlich auch unter dem Begriff "Mütterrente" bekannt. Sollte Ihr Kind 1992 oder später geboren sein, beträgt die Gutschrift bis zu 3 Jahren pro Kind. Zusätzlich erhalten Sie, unabhängig vom Geburtsjahr Ihres Kindes, maximal 10 Jahre Kinderberücksichtigungszeiten angerechnet.
Kann man Kindererziehungszeiten teilen?
Die Zuordnung der Kindererziehungszeiten kann während der drei Jahre zwischen den Eltern zeitlich aufgeteilt werden. Wichtig dabei ist: Bei gemeinsamer Erziehung erhält grundsätzlich die Mutter die beantragte Kindererziehungszeit.