Wird Sowohl Als Auch Mit Komma Getrennt?
sternezahl: 4.0/5 (74 sternebewertungen)
Konjunktionen und Adverbien Bei einer Aufzählung gleichrangiger Wörter und Wortgruppen müssen folgende Konjunktionen immer ohne Komma verwendet werden: „und“, „oder“, „sowie“, „nicht noch“, „sowohl als auch“, „entweder oder“, „weder.
Wann Komma bei sowohl als auch?
Normalerweise wird kein Komma zwischen ‚sowohl' und ‚als auch' gesetzt, da die Konjunktion wie das Wort ‚und' einzelne Wörter oder Wortgruppen in einer Aufzählung miteinander verbindet. Beispiel: kein Komma bei Aufzählungen Einzelne Wörter: In den Eintopf gehören sowohl Kartoffeln als auch Bohnen.
Wann kommt das Komma bei als?
Es muss ein Komma vor ‚als' gesetzt werden, wenn in einem Vergleichssatz ein konjugiertes Verb am Ende steht. Das Verb ist also an das Subjekt im Satz angepasst. Beispiel: Vergleich mit ‚als' und konjugiertem Verb am Satzende Das Geburtstagskind isst den Kuchen schneller, als es kauen kann.
Wann werden Adjektive mit Komma getrennt?
Wie Kommata Adjektive trennen Kann man zwischen den Adjektiven ohne Verlust der Aussage „und“ setzen, dann stehen sie gleichberechtigt nebeneinander und müssen durch ein Komma voneinander getrennt werden. Im genannten Beispiel könnte man somit auch sagen: "Sie trug ein glitzerndes und elegantes Kleid.".
Wann wird ein Komma neben "auch" gesetzt?
Kommas müssen gesetzt werden, wenn Nebensätze in einem Satz mit ‚sowohl als auch' eingeschoben sind. Nebensätze werden häufig mit Konjunktionen wie ‚dass', ‚um' und ‚damit' eingeleitet. Beispiel Mein Hund weiß sowohl, dass er in meinem Bett schlafen, als auch, dass er mich morgens wecken darf.
Kommasetzung: Regeln
24 verwandte Fragen gefunden
Wie sagt man noch sowohl als auch?
Synonyme für sowohl als auch sind: nicht nur …, sondern auch. (ebenso) wie. neben.
Vor welchen Wörtern wird immer ein Komma gesetzt?
Ein Komma wird immer zwischen Haupt- und Nebensatz, bei konjunktionslosen Aufzählungen, Hervorhebungen, Zusätzen und Einschüben gesetzt. Ein Wahlkomma steht Dir hingegen meist bei Infinitiven, Partizipgruppen und mit „wie“ eingeleiteten Einschüben oder Zusätzen frei.
Wann steht vor "als" ein Komma?
In drei Fällen wird ein Komma vor ‚als' gesetzt, wenn sich am Satzende ein konjugiertes Verb befindet. Das Bindewort ‚als' dient dann dazu, den Haupt- und den Nebensatz miteinander zu verbinden. In einem weiteren Fall steht ein Komma vor ‚als', da vor ‚als' eine Zwischeninformation im Satz eingeschoben ist.
Wie schreibe ich "bleib so wie du bist"?
Die alleinige Aussage „Bleib so, wie Du bist!.
Welchen Nebensatz leitet als ein?
Als kann einen sogenannten Temporalsatz einleiten. Diese Art Nebensatz bezieht sich immer auf eine Zeitangabe der Handlung des Hauptsatzes.
Welche Konjunktionen müssen ohne Komma verwendet werden?
Konjunktionen und Adverbien Bei einer Aufzählung gleichrangiger Wörter und Wortgruppen müssen folgende Konjunktionen immer ohne Komma verwendet werden: „und“, „oder“, „sowie“, „nicht noch“, „sowohl als auch“, „entweder oder“, „weder.
Muss ich bei "je desto" ein Komma setzen?
Ja, du musst bei ‚je … desto' ein Komma setzen. Das Komma steht direkt vor dem Bindewort ‚desto'. Beispiel: Je früher du mit dem Sparen anfängst, desto besser kannst du deine Rente sichern.
Wann steht bei zwei Adjektiven kein Komma?
Die einfache Grundregel besagt, dass ein Komma gesetzt werden muss, wenn die beiden Adjektive gleichrangig sind, also dieselbe Beziehung zum Substantiv haben. Wenn hingegen eines der Adjektive mit dem Substantiv enger verbunden ist als das andere, dann steht kein Komma.
Wo muss man kein Komma setzen?
Tabelle: Für diese Worte brauchst du (k)ein Komma Komma setzen Komma nicht setzen weder noch (bei Nebensätzen, Infinitivgruppen und Einschüben) weder noch (bei Aufzählungen) wenn (zur Verbindung von Haupt- und Nebensatz) wenn dann wenn möglich (als Teil eines längeren Nebensatzes)..
Warum wird vor dass ein Komma gesetzt?
Muss vor ‚dass' ein Komma gesetzt werden? Ja, es muss vor ‚dass' ein Komma gesetzt werden, weil es sich um ein Bindewort handelt. Durch dieses wird der Nebensatz mit ‚dass' vom Hauptsatz abgegrenzt.
Wann kommt bei zu ein Komma?
Komma vor Infinitivgruppen Mit Infinitivgruppen sind Wortkombinationen aus “zu” und einem Verb in der Grundform (Infinitiv) gemeint. Diese Wortbausteine nennt man auch “zu-Infinitive”. Wenn so ein “zu-Infinitiv” in einem Satz vorkommt, muss ein Komma gesetzt werden.
Wann ein Komma bei sowohl als auch?
Verwendest du „sowohl als auch“ als Konjunktion, um einen Nebensatz mit einem Hauptsatz zu verbinden, muss ein Komma gesetzt werden. Er weiß sowohl, dass er lernen muss, als auch, dass er seine Präsentation vorbereiten muss. Er schreibt sowohl, dass er lernen muss, als auch, dass er Hausaufgaben machen muss.
Was bedeutet "et et sowohl als auch"?
Korrespondierende Konjunktionen et … et … sowohl … als auch neque … et … einerseits nicht … andererseits aut … aut … (ausschließend) entweder … oder neque aut … aut … und weder … noch cum … tum … sowohl … als besonders..
Wann wird bei der Konjunktion "nicht nur, sondern auch" ein Komma gesetzt?
Die Konjunktion ‚nicht nur, sondern auch' ist zweiteilig (Teil 1: ‚nicht nur', Teil 2: ‚sondern auch'). Zwischen den beiden Teilen wird immer ein Komma gesetzt, da mit ‚sondern' ein Gegensatz ausgedrückt wird. Häufig dient die Konjunktion dazu, einen Haupt- und einen Nebensatz voneinander abzugrenzen.
Was sind die 7 Kommaregeln?
Die sieben wichtigsten Kommaregeln haben wir hier zusammengetragen: Komma zwischen Hauptsätzen. Komma zwischen Haupt- und Nebensätzen. Komma vor Konjunktionen. Komma bei Aufzählungen. Komma vor Infinitivgruppen. Komma bei Beisätzen. Komma bei nachgestellten Erläuterungen und Satzeinschüben. .
Wann schreibt man das mit SS?
Wenn das durch eines der Wörter dieses, jenes oder welches ersetzt werden kann, wird es mit s geschrieben. Dass wird mit ss geschrieben, wenn es nicht durch die Wörter dieses, jenes oder welches ersetzt werden kann.
Wann wird kein Komma vor "um" gesetzt?
Kein Komma vor "um" wird gesetzt, wenn es nicht einen Infinitiv mit "zu" einleitet oder wenn es Teil einer feststehenden Verbindung ist. Die Regel, ein Komma vor "um zu" zu setzen, trägt zur besseren Strukturierung von Sätzen und zur Leserlichkeit bei.
Wann steht ein Komma vor "als"?
Was ist die Grundregel zum Setzen von Kommata vor "als" in der deutschen Sprache? Wenn "als" einen Vergleich einleitet, steht kein Komma davor. "Sie ist größer als ich." Aber wenn "als" als Konjunktion in einem Nebensatz verwendet wird, ist ein Komma erforderlich.
Wird sodass zusammen geschrieben?
Du kannst sowohl ‚sodass' zusammen als auch ‚so dass' getrennt schreiben. Beide Varianten sind immer richtig und haben die gleiche Bedeutung. Du findest aber die Zusammenschreibung ‚sodass' häufiger, weil sie vom Dudenverlag empfohlen wird. Die Studentin war gut vorbereitet, sodass sie die Prüfung problemlos bestand.
Warum muss vor weil ein Komma?
Beispiel Komma vor ‚weil': Mir gefällt das neue Café, weil es leckeren Kuchen hat. Beispiel Komma nach ‚weil': Weil es leckeren Kuchen hat, gefällt mir das neue Café. Du musst ein Komma vor ‚weil' setzen, wenn mit ‚weil' ein Nebensatz eingeleitet wird. Der Nebensatz folgt dann auf einen Hauptsatz.
Was ist der Unterschied zwischen "sowohl als auch" und "sowie"?
"sowohl X als auch Y" bedeutet "sowohl X als auch Y". Es wird immer verwendet, um genau zwei Dinge zu benennen. "sowie X" bedeutet "und auch X" und wird verwendet, um einer Liste von Dingen noch etwas hinzuzufügen.
Kann man dass auch ohne Komma schreiben?
Grundsätzlich wird vor „dass“ ein Komma gesetzt. Die einzigen Ausnahmen stellen mehrteilige Konjunktionen und Aufzählungen dar. Allerdings treten diese beiden Fälle deutlich seltener auf als die Verwendung von „dass“ als Konjunktion.
Ist "sowohl als auch ist" oder "sowohl als auch sind" richtig?
wenn zwei Subjektteile im Singular durch „sowohl – als auch“ verbunden sind, steht das Verb häufig im Plural, es kann aber auch im Singular stehen. Beides gilt als richtig: Sowohl er als auch sein Chef vertreten die gleiche Meinung. Sowohl er als auch sein Chef vertritt die gleiche Meinung.
Wann wird ein Komma vor "und" nicht gesetzt?
Demnach wird das Komma vor „und“ nicht gesetzt, wenn es gleichrangige Wörter oder Wortgruppen verbindet. Andererseits wird ein Komma vor „und“ gesetzt, wenn es ganze Hauptsätze oder gleichrangige Nebensätze miteinander verknüpft.