Wo Finde Ich Die Et Im Fahrzeugschein?
sternezahl: 4.6/5 (48 sternebewertungen)
In der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) wird die Felgengröße unter Punkt 22 angegeben. Dort finden sich Angaben über Breite, Zollgröße und Einpresstiefe der Felge.
Wo finde ich die ET?
Die Einpresstiefe lässt sich berechnen, indem Sie den Abstand der Radnabenmitte bis zur Felgenmitte messen und den Felgendurchmesser subtrahieren. So erhalten Sie die ET in Millimetern.
Wo finde ich die Einpresstiefe für mein Auto?
Um die Einpresstiefe Ihrer Felgen zu finden, schauen Sie in Ihre Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder, wenn möglich, auf die Rückseite Ihrer aktuellen Felge. Oft ist dort die Einpresstiefe eingraviert (z. B. "ET25") oder als Teil der Felgenbezeichnung angegeben.
Wo steht der ET?
Die Einpresstiefe ist auf der Felge selbst eingeprägt, häufig auf der Innenseite in der Nähe der Speichen. Außerdem ist sie oft in der Felgenbezeichnung angegeben (z.B. 7Jx17 ET35).
Was passiert, wenn die ET falsch ist?
Beeinträchtigte Fahrstabilität: Ein falscher ET-Wert kann die Spurweite Ihres Fahrzeugs verändern, was zu instabilem Fahrverhalten führen kann. Reifen- und Radkastenprobleme: Eine zu große oder zu kleine Einpresstiefe kann dazu führen, dass die Reifen an den Radkästen schleifen.
Erklärung der Einpresstiefe (ET) | DF Automotive
25 verwandte Fragen gefunden
In was wird die ET angegeben?
Die „Einpresstiefe“ bezieht sich auf den Abstand zwischen der Radmitte und der Montagefläche, an der das Rad an der Fahrzeugnabe befestigt wird. Sie wird üblicherweise in Millimetern angegeben.
Was bedeutet ET30?
Was bedeutet Einpresstiefe (ET)? Je Größer die ET ist, desto weiter befindet sich die Felge im Radkasten. Somit ist die Spurbreite schmäler. Je niedriger die ET ist, desto weiter außen sitzt die Felge im Radkasten. Die Spur wird somit breiter.
Wie viel darf die ET abweichen?
Wie viel darf die ET abweichen? Die zulässige Abweichung der Einpresstiefe hängt von den Spezifikationen des Fahrzeugs und der Felge ab. In der Regel wird eine maximale Abweichung von ±5 Millimetern als sicher betrachtet. Größere Abweichungen bedürfen einer gründlichen Prüfung oder der Zustimmung einer Fachperson.
Wie bekomme ich die Einpresstiefe raus?
Um die Einpresstiefe einer Felge zu messen, nehmen Sie im Inneren der Felge den Abstand von der äußeren Kante bis zum Radflansch, der die Kontaktfläche zum Fahrwerk bildet. Subtrahieren Sie nun von diesem Messwert die Felgenmitte, um den Wert der Einpresstiefe zu erhalten.
Wo kann ich den Nabendurchmesser meiner Felgen ablesen?
Alle wichtigen Kennzahlen sind direkt auf der Felge eingraviert. Du findest die Zahlen entweder an der Radnabenbohrung oder auf einer der Speichen. Die Angabe „LK 8x120“ sagt aus, dass an der Felge acht Löcher (für die Radbolzen) sowie ein Nabendurchmesser von 120 Millimetern zu finden sind.
Kann ich Felgen mit anderer Einpresstiefe montieren?
Es ist möglich, eine Felge mit einer anderen Einpresstiefe als ursprünglich zu montieren. Die Änderung hängt vom Fahrzeug ab. Bei einer Einpresstiefe Null geht die Felge genausoweit nach außen, wie nach innen. Die Radanschlussfläche ist genau in der Radmitte.
Was passiert, wenn die Einpresstiefe nicht stimmt?
Die falsche Einpresstiefe kann zu ernsthaften Sicherheitsproblemen führen. Reifen könnten an Karosserieteilen schleifen oder die Radaufhängung könnte beschädigt werden. Deshalb ist es so wichtig, die richtige ET für dein Fahrzeug zu wählen.
Ist die Einpresstiefe in mm?
Die Bezeichnung Einpresstiefe (ET) ist der Abstand einer Felge zwischen Radmitte und ihrer inneren Auflagefläche auf der Radnabe in Millimetern.
Wo finde ich die Einpresstiefe (ET) in meinem Fahrzeugschein?
In der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) wird die Felgengröße unter Punkt 22 angegeben. Dort finden sich Angaben über Breite, Zollgröße und Einpresstiefe der Felge.
Wie lange darf man den ET überschreiten?
Medizinisch spricht man ab einem Tag nach dem errechneten Termin (40+1 Schwangerschaftswochen) von einer Terminüberschreitung, ab zwei Wochen nach dem Termin (ab 42+0 Schwangerschaftswochen) von einer Übertragung. Eine echte Übertragung, also eine Schwangerschaft, die länger als 42 Wochen dauert, ist aber sehr selten.
Was ist der Unterschied zwischen den Einpresstiefen ET 45 und ET 50?
Was ist der Unterschied zwischen Einpresstiefen ET 45 und ET 50? Der Unterschied zwischen den Einpresstiefen ET 45 und ET 50 liegt in dem Maß von 5 Millimetern. Bei ET 45 steht das Rad 5mm weiter außen im Vergleich zu einem Rad mit ET 50.
Was passiert, wenn die ET zu klein ist?
Je geringer die Einpresstiefe ist, desto weiter steht das Rad nach außen. Dies kann verschiedene negative Konsequenzen haben: Der Reifen schleift außen am Radhaus. (Eine Verbreiterung des Kotflügels kann das Problem beheben.).
Was bedeutet ET35 bei Felgen?
Nehmen wir als Beispiel eine Felge mit folgenden Bezeichnungen: 7.5Jx16H2 ET35. 7,5 - ist die Felgenmaulweite, die in diesem Fall 7,5 Zoll (1 Zoll = 25,4 mm) beträgt, 16 - Felgendurchmesser in Zoll, ET35 - Einpresstiefe der Felge: der Abstand zwischen der Auflagefläche und der Felgenmitte in Millimetern.
Was passiert, wenn der Reifen zu breit für die Felge ist?
Wenn die Reifenbreite zu schmal für die Felge ist, wird der Reifen-Durchmesser zu “platt”, also zu breit. Der Reifen rollt dann nicht mehr ordnungsgemäß auf der Lauffläche, die Flanken des Reifens werden unnötig belastet und können beschädigt werden. Auch die dämpfende Wirkung des Reifens kann beeinträchtigt werden.
Woher weiß ich, welche Felgen auf mein Auto passen?
Die Angaben zur Felge finden Sie in der Regel im Bereich der Speiche oder im Lochkreis. Alternativ finden Sie Angaben zu zugelassenen Felgengrößen auch in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 ( Fahrzeugschein) in den Ziffern 15.1, 15.2, 15.3 und 22.
Was bedeutet der ET-Wert 45 bei Felgen?
Zur besseren Veranschaulichung, wie sich der ET-Parameter auf die Felge auswirkt, nehmen wir an, dass die Basis-ET 45 beträgt. Wenn der ET-Wert der neuen Felge niedriger ist als der Basiswert 45, sitzt die Felge weiter vorne im Radkasten, Ist die neue ET höher, sitzt die Felge tiefer im Radkasten.
Was ist die untere Einpresstiefengrenze?
Die "untere ET-Grenze" ist die kleinste zulässige Gesamt-Einpresstiefe , welche sich aus Rad-ET abzüglich der Distanzscheibenbreite errechnet. Im "Plus-ET" Bereich (+) zählt die Einpresstiefe rückwärts. Ab ET 0 spricht man von "Minus-ET"- Bereich (-).
Welche ET habe ich?
Wenn Sie neue Felgen kaufen, finden Sie deren Einpresstiefe ganz einfach heraus: Sie verbirgt sich in der Felgenbezeichnung. So können Sie etwa aus der Bezeichnung „VA 5.50×14 ET 35 – HA 5.50×14 ET 35“ eine Einpresstiefe von 35 Millimetern ablesen.
Was ist breiter, ET 35 oder ET 45?
der unterschied sind genau 10mm! und zwar kommt die felge bei ET35 um 10mm weiter raus als die ET45!.
Wie viel cm sind 1 ET?
Ein Zoll entspricht 2,54cm.
Wo finde ich ein Abe Gutachten?
Suchen Sie über die KBA-Nummer auf Ihrer Felge nach den dazugehörigen Gutachten: Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt über die KBA-Nummer alle ABE-Gutachten zu Ihrer Felge zu finden. Einfach die fünfstellige KBA-Nummer, die im Felgenbett oder auf der Felgenrückseite angegeben ist, eintragen und auf "Suchen" klicken.
Was bedeutet der Unterschied zwischen den Einpresstiefen ET 45 und ET 50?
Der Unterschied zwischen den Einpresstiefen ET 45 und ET 50 liegt in dem Maß von 5 Millimetern. Bei ET 45 steht das Rad 5mm weiter außen im Vergleich zu einem Rad mit ET 50.