Wo Finde Ich Die Maximale Reifengröße?
sternezahl: 4.1/5 (53 sternebewertungen)
Die zulässige Reifengröße können Sie ganz einfach in Ihrem Fahrzeugschein (Kennziffer 20 - 23) bzw. in Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1) nachschauen. Seit die sogenannte Zulassungsbescheinigung* 2005 europaweit eingeführt wurde, finden Sie in diesem Dokument genau eine zulässige Reifengröße für Ihr Auto.
Wo steht, welche Reifengröße ich fahren darf?
Hier kann ein Blick in die Fahrzeugpapiere helfen. Dort erfahren Kfz-Halter, welche Reifengröße für das Auto zulässig ist. In der Zulassungsbescheinigung Teil I, die es seit 2005 gibt (früher “Fahrzeugschein”oder "Kfz-Schein" genannt), steht die Größe oder Reifendimension unter den Ziffern 20, 21, 22 und 23.
Welche Reifengröße darf ich fahren Tabelle?
Zuordnungstabelle von Felgen- zu Reifengrößen Felgenbreite min. Reifenbreite ideale Reifenbreite 5,0 Zoll 155 mm 165 oder 175 mm 5,5 Zoll 165 mm 175 oder 185 mm 6,0 Zoll 175 mm 185 oder 195 mm 6,5 Zoll 185 mm 195 oder 205 mm..
Wo finde ich die Reifenfreigabe für mein PKW?
Die Angaben zur Reifenfreigabe finden Sie im Fahrzeugschein (Kennziffer 20-23 und 33) oder in Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1). Die hier eingetragene Reifenkennzeichnung – ein Zahlen-Buchstaben-Code – verrät Ihnen dann die passende Reifengröße für Ihr Auto.
Wo finde ich die Reifengrößen im Fahrzeugschein?
Die zuverlässigsten Angaben zu den Reifengrößen finden sich im Fahrzeugschein und in Teil 1 der Zulassungsbescheinigung: In den Feldern 20-23 des alten Fahrzeugscheins sind die vorgeschriebenen Reifengrößen aufgeführt. Die vorgeschriebenen Reifengrößen bei der Zulassungsbescheinigung Teil 1 sind in Feld 15 aufgeführt.
"Versteckte" Reifen Symbole: DAS solltest Du unbedingt wissen!
24 verwandte Fragen gefunden
Kann ich andere Reifen fahren als im Fahrzeugschein?
Ja, es ist möglich, andere Reifen, als die im Fahrzeugschein vermerkten zu fahren, solange diese den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen. Das Stichwort in diesem Zusammenhang ist die EG-Übereinstimmungsbescheinigung, auch bekannt als Certificate of Conformity.
Darf ich 17 Zoll Felgen fahren?
Zusammenfassung der Informationen: – Du darfst alle Alufelgen und Kompletträder fahren, die einerseits im Felgenshop angezeigt werden. Dafür ist es vorher notwendig, deine Fahrzeugdaten korrekt einzugeben und den Filter auf „eintragungsfrei“ zu setzen.
Was ist die maximale Reifengröße?
Die zulässige Reifengröße können Sie ganz einfach in Ihrem Fahrzeugschein (Kennziffer 20 - 23) bzw. in Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1) nachschauen. Seit die sogenannte Zulassungsbescheinigung* 2005 europaweit eingeführt wurde, finden Sie in diesem Dokument genau eine zulässige Reifengröße für Ihr Auto.
Wo finde ich Reifenfreigaben?
Die Reifenfreigabe gibt an, welche Reifen für ein Fahrzeug zulässig sind. Sie findet sich im Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und ebenso auf den Reifen selbst. Die montierten Reifen müssen die gleichen Angaben vorweisen, die auch eingetragen sind.
Kann ich größere Reifen auf mein Auto machen?
Sind unterschiedliche Reifengrößen erlaubt? Unterschiedliche Reifengrößen (vorn und hinten) dürfen nur dann zum Einsatz kommen, wenn die entsprechende Kombination laut Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1, Ziffer 15) für das jeweilige Fahrzeug zulässig ist.
Welche Reifen passen auf meine Felgen?
Wie finde ich heraus welche Reifen auf meine Felge passen? Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug ist in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 2 (auch bekannt als Fahrzeugschein) angegeben. Diese Angaben liefern alle nötigen Hinweise zur optimalen Reifenbreite, dem Durchmesser und dem Profil.
Wo finde ich die HSN und TSN?
HSN und TSN findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 in den Feldern 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN). Im alten Fahrzeugschein für Autos, die vor Oktober 2005 zugelassen wurden, steht die HSN in Feld 2, die TSN in Feld 3.
Welche Reifengröße darf ich beim VW T5 fahren?
Welche Reifengrößen zulässig sind, können die Autofahrer in den Fahrzeugunterlagen nachlesen. Eine gängige Größe ist hierbei 215/65 R16, es müssen jedoch die jeweils eingetragenen Werte beachtet werden. Spätestens bei einer verbleibenden Profiltiefe von vier Millimetern sollten die Reifen gewechselt werden.
Welche Reifengröße Tabelle?
Äquivalenztabelle Felgenbreite Minimale Reifenbreite Ideale Reifenbreite 8,0 Zoll 215 mm 225 oder 235 mm 8,5 Zoll 225 mm 235 oder 245 mm 9,0 Zoll 235 mm 245 oder 255 mm 9,5 Zoll 245 mm 255 oder 265 mm..
Wie viel darf die Reifengröße abweichen?
Änderungen der Reifengröße können sich auf die Bodenfreiheit und sogar auf die Tachoanzeige auswirken. Es empfiehlt sich daher, einen Reifenrechner zu nutzen, um dies zu überprüfen. Es gibt klare Richtlinien, wie viel die angezeigte Geschwindigkeit abweichen darf: Mehr als 10 % nach oben und überhaupt nicht nach unten.
Ist es möglich, die Reifenhöhe zu ändern?
Beachten Sie zunächst, dass es nicht möglich ist, Reifen jeder Größe für Ihr Fahrzeug zu verwenden. In der Tat ist eine Veränderung der Reifengröße eine stark regulierte Praxis, bei der strenge Kriterien berücksichtigt werden müssen.
Wie finde ich heraus, welche Reifengröße ich fahren darf?
Wie kann ich herausfinden, welche Reifen ich fahren darf? Die Reifengrößen für Ihr Kfz finden Sie in den Zeilen 15.1 und 15.2 der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I). Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Was kostet es, eine andere Reifengröße eintragen zu lassen?
Hier ist ein sich bewegender Aufsatz auf der eigentlichen Felge. Diese Felgenarten besitzen keine ABE und können auch keine bekommen, was eine Felgeneintragung unmöglich macht. Die Felgeneintragung an sich kostet zwischen 35 € und 70 € und kann bei einer TÜV oder GTÜ Stelle vorgenommen werden.
Was passiert, wenn ich die falsche Reifengröße fahre?
Im Winter mit nicht angepasster Bereifung gefahren: 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Im Winter mit nicht angepasster Bereifung gefahren mit Verkehrsbehinderung: 80 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Kann man 17-Zoll-Reifen auf 16-Zoll-Felgen aufziehen?
Nein. Du benötigst eine Öffnung mit gleichem Durchmesser, sonst lässt sich der Reifen nicht an der Felge befestigen. Du kannst einen breiteren Reifen auf eine schmale Felge montieren und umgekehrt.
Welche Felgen darf ich eintragungsfrei fahren?
Felgen mit einer ABE ohne A01 sind in Deutschland eintragungsfrei und dürfen ohne Nachtrag in die Fahrzeugpapiere verbaut werden.
Was kostet eine Einzelabnahme bei der Dekra?
Die Abnahme deiner Felgen mit einem Teilegutachten kostet dich beim TÜV oder bei der Dekra im Normalfall 30-50€, kann aber bis zu 70€ teuer werden.
Darf ich nur die Reifengröße fahren, die im Fahrzeugschein steht?
Man darf eigentlich immer noch andere Reifengrößen fahren, als die, die im Fahrzeugschein stehen.
Kann man 17 Zoll Reifen auf 18 Zoll Felgen montieren?
Ja, sofern Fahrzeug, Reifen und Felgen zusammenpassen. Der Hersteller kann Ihr Fahrzeug für verschiedene Reifengrößen zugelassen haben.
Wo finde ich die Radlast im Fahrzeugschein?
Im Fahrzeugschein, auch Zulassungsbescheinigung Teil I genannt, findet man wichtige Werte zur Ermittlung der Felgentraglast eines Fahrzeugs. Hier sind unter den Punkten 7.1 für die vordere und 7.2 für die hintere Achslast die maximal zulässigen Belastungen pro Achse in Kilogramm (kg) angegeben.
Welche Reifengröße ist für mein Auto zulässig?
Die zulässige Reifengröße können Sie ganz einfach in Ihrem Fahrzeugschein (Kennziffer 20 - 23) bzw. in Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1) nachschauen. Seit die sogenannte Zulassungsbescheinigung* 2005 europaweit eingeführt wurde, finden Sie in diesem Dokument genau eine zulässige Reifengröße für Ihr Auto.
Welche Reifen darf ich ohne Eintragung fahren?
Reifen dürfen ohne zusätzliche Eintragung verwendet werden, wenn sie den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil I (dem „Fahrzeugschein“) entsprechen. Diese Angaben umfassen die Reifengröße, Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitsindex.
Wie kann ich die DOT-Nummer auf einem Reifen entschlüsseln?
Ist im Alltag von der DOT-Nummer die Rede, ist damit der letzte vierstellige Block der DOT gemeint. Diese Ziffern geben Auskunft über das Herstellungsdatum. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche. Die letzten beiden Ziffern geben das Herstellungsjahr an.
Welche Reifengröße ist laut Zulassung für mein Auto zugelassen?
Wo erfahre ich, welche Reifen für mein Auto zugelassen sind? Die zulässige Reifengröße für Ihr Auto finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (umgangssprachlich: Fahrzeugschein). Dort sind die genauen Spezifikationen für Reifen und Felgen und weitere Informationen aufgeführt.