Wo Tut Die Schilddrüse Weh?
sternezahl: 4.6/5 (90 sternebewertungen)
Es zeigen sich Schmerzen im Bereich der Schilddrüse, welche bis zu den Ohren sowie zum Unterkiefer und auch in den ganzen Kopf und den Brustbereich ausstrahlen können. Betroffene fühlen sich meist krank, schwach und kraftlos. Begleitet wird die subakute Thyreoiditis oft auch von Kopf- und Muskelschmerzen sowie Fieber.
Wie fühlen sich Schmerzen in der Schilddrüse an?
Typische Symptome einer akuten Schilddrüsenentzündung sind starke Schmerzen im Bereich des Kehlkopfs, die bis in den gesamten Kopf oder in die Brust ausstrahlen können. „Bei einer entzündeten Schilddrüse können die Schmerzen häufig nicht genau lokalisiert werden.
Wie merkt man, dass die Schilddrüse weh tut?
Charakteristisch sind plötzlich auftretende starke Halsschmerzen, Schluckstörungen, ein ausgeprägtes allgemeines Krankheitsgefühl mit Fieber und eine Erhöhung entzündungstypischer Werte im Blut. Auch eine Hyper- oder Hypothyreose ist möglich. Meist heilt die Entzündung ohne eine spezielle Therapie folgenlos aus.
Wie merkt man, dass die Schilddrüse entzündet ist?
Sie haben Schmerzen im Bereich der Schilddrüse, die bis zu den Ohren, zum Unterkiefer, in den ganzen Kopf oder in den Brustbereich ausstrahlen können. Viele Patienten fühlen sich sehr krank. Sie sind schwach und kraftlos. Zusätzlich können Kopfschmerzen, Fieber und Muskelschmerzen auftreten.
Was ist eine stille Schilddrüsenentzündung?
Die stille lymphozytäre Schilddrüsenentzündung betrifft vor allem Frauen in der Postpartalperiode. Die meisten Patientinnen gehen durch eine vorübergehende hyperthyreote Phase, gefolgt von einer längeren hypothyreoten Phase; fast alle erholen sich spontan. Die Krankheit wird oft nicht diagnostiziert.
Schilddrüsen-Erkrankung erkennen & Symptome
28 verwandte Fragen gefunden
Wie merkt man Schilddrüseschmerzen?
Der Bereich um die Schilddrüse ist geschwollen und schmerzhaft, die Schilddrüse selbst weist eine Schwellung auf und schmerzt bei Druck von außen. Weiterhin zeigt sich eine Vergrößerung der Lymphknoten am Hals sowie Rötungen der Haut über dem Organ.
Wie fühlt man sich, wenn die Schilddrüse nicht in Ordnung ist?
Typische Folgen einer Unterfunktion sind eine ausgeprägte Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Mutlosigkeit oder eine depressive Verstimmung. Bei derartigen Symptomen sollte daher immer auch an die Schilddrüse gedacht und die Schilddrüsenfunktion abgeklärt werden.
Woher weiß ich, ob ich Probleme mit der Schilddrüse habe?
Ein Druckgefühl im Hals, der Drang zum Räuspern und Schluck- oder Atembeschwerden können auf Knoten in der Schilddrüse hinweisen. Warme Knoten, die Hormone produzieren, führen zu den Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion wie hohem Blutdruck, Nervosität, erhöhtem Puls oder vermehrtem Schwitzen.
Welche Warnsignale gibt es bei Schilddrüsenunterfunktion?
Für eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) typische Symptome sind: Extreme Müdigkeit, übermäßig schnelle Erschöpfung. Depressive Verstimmung. Konzentrationsstörungen. Antriebsmangel. Kopfschmerzen. Desinteresse. Kälteempfindlichkeit. Appetitlosigkeit. .
Auf welche Organe hat die Schilddrüse Einfluss?
Sie wirken auf Herz und Kreislauf, erweitern die Blutgefäße, beschleunigen den Herzschlag und regeln den Blutdruck. Sie aktivieren aber auch den Fett- und Bindegewebsstoffwechsel, die Schweiß- und Talgdrüsen der Haut und die Nieren- und Darmtätigkeit.
Was tun bei Schilddrüsenschmerzen?
Eine akute Schilddrüsenentzündung, die durch Bakterien hervorgerufen wurde, wird mit Antibiotika behandelt. Kühlende Auflagen wie eine Eiskrawatte und entzündungshemmende Medikamente (z. B. Azetylsalizylsäure, Indomethacin oder Diclofenac) können die Schmerzen lindern und wirken zusätzlich fiebersenkend.
Wie fühlt sich eine geschwollene Schilddrüse an?
Symptome einer Struma Kloß-, Enge- oder Druckgefühl, manchmal auch nur zu einem störenden Räusperzwang. Drückt die Schilddrüse auf die Speiseröhre, können Schluckstörungen entstehen, drückt die Schilddrüse auf die Luftröhre, können zusätzlich Atembeschwerden oder Luftnot auftreten.
Ist Schilddrüsenkrebs tastbar?
Knoten in der Schilddrüse sind meist das auffälligste Krankheitszeichen von Patienten mit einem Schilddrüsenkarzinom. Harte Knoten lassen sich bei manchen Patienten tasten. Knoten können aber auch Anzeichen eines gutartigen Tumors oder einer Tochtergeschwulst einer Krebserkrankung an anderer Stelle im Körper sein.
Was passiert, wenn man eine Schilddrüsenentzündung unbehandelt lässt?
Die meisten Menschen erholen sich durch eine Ersatzbehandlung mit Schilddrüsenhormonen gut. Unbehandelt können Hashimoto-Thyreoiditis und Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) schwere Folgen haben, bis hin zu Koma und Tod.
Kann die Schilddrüse Schmerzen im Körper verursachen?
Gelegentlich ist der Zerstörungsvorgang in der Schilddrüse allerdings so heftig, dass die Patienten unter lokalen Schmerzen am Hals leiden. Manche Patienten klagen darüber hinaus über Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen. Muskel- oder Gelenkbeschwerden.
Wie äußert sich ein Hashimoto-Schub?
Das absterbende Gewebe setzt große Mengen Hormone auf einmal frei. Dieser Vorgang wird auch als Hashimoto-Schub bezeichnet. Deshalb treten meist zu Beginn der Erkrankung kurzzeitig Symptome einer Schilddrüsenüberproduktion auf. Diese äußern sich durch Herzrasen, Nervosität, Schwitzen oder auch einer Gewichtsabnahme.
Was passiert, wenn die Schilddrüse weh tut?
Greift das Immunsystem die Schilddrüse an, entzündet sich das Gewebe und wird zerstört. Dadurch können eine Schilddrüsenunterfunktion sowie eine vergrößerte Schilddrüse, auch Kropf oder Struma genannt, entstehen. Für die Ursache der Hashimoto-Schilddrüsenentzündung gibt es bisher keine wirksame Therapie.
Was hat Vitamin D mit der Schilddrüse zu tun?
Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass Patienten mit einem Vitamin-D-Mangel häufiger an Schilddrüsenknoten, an einer Hashimoto-Thyreoiditis oder einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) erkranken als Patienten mit einer guten Vitamin-D-Versorgung.
Was deutet auf Schilddrüsenkrebs hin?
Das wichtigste Warnzeichen von Schilddrüsenkrebs ist ein neu aufgetretener, rasch wachsender Knoten in der Schilddrüse. Besonders aufmerksam sollte man sein, wenn ein lange bestehender Kropf plötzlich rasch wächst und sich ganz oder teilweise härter anfühlt.
Welche Warnsignale gibt es bei Schilddrüsenüberfunktion?
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion fühlt man sich oft nervös, gereizt und unruhig. Es können Symptome wie Herzrasen, Schlafstörungen, vermehrtes Schwitzen und Gewichtsverlust auftreten.
Wie fühlen sich Schluckbeschwerden bei der Schilddrüse an?
Schluckbeschwerden und Engegefühl im Hals können auf veränderte Schilddrüse hinweisen. Probleme beim Schlucken sowie ein Druck- und Engegefühl im Hals können auf eine veränderte Schilddrüse hinweisen. „Treten derartige Beschwerden auf, sollten die Betroffenen einen HNO-Arzt aufsuchen.
Was bringt die Schilddrüse wieder ins Gleichgewicht?
Bei Schilddrüsenerkrankungen ist allgemein eine gesunde Ernährung wichtig: Die Schilddrüse benötigt Spurenelemente wie Jod und Selen zur Produktion von Schilddrüsenhormonen, aber auch Calcium und Eisen sowie Vitamin A und Vitamin D sind an der Regulierung der Schilddrüsenfunktion beteiligt.
Wie macht sich eine Schilddrüsenentzündung bemerkbar?
Typische Beschwerden bei einer Unterfunktion der Schilddrüse sind Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit, Verstopfung, Schlafbedürfnis, Konzentrationsstörungen, trockene Haut und brüchige Haare. Zur Diagnose der Schilddrüsenentzündung und Bestimmung der Ursache werden verschiedene Abklärungen durchgeführt.
Was ist ein kalter Schilddrüsenknoten?
Ein kalter Knoten in der Schilddrüse nimmt kein Jod auf und erzeugt keine oder nur wenig Hormone. Bei der bildgebenden Untersuchung erscheint er hell oder in kalten Farben wie Blau oder Lila. Ein kalter Schilddrüsenknoten ist nur selten bösartig.
Wie merkt man, dass man Schilddrüsenprobleme hat?
Ein Druckgefühl im Hals, der Drang zum Räuspern und Schluck- oder Atembeschwerden können auf Knoten in der Schilddrüse hinweisen. Warme Knoten, die Hormone produzieren, führen zu den Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion wie hohem Blutdruck, Nervosität, erhöhtem Puls oder vermehrtem Schwitzen.
Wie fühlen sich subakute Schmerzen an?
Der Schmerz kann von einer Halsseite zur anderen wandern, sich auf den Kiefer und die Ohren ausbreiten und heftiger schmerzen, wenn man den Kopf dreht oder schluckt. Die subakute Thyreoiditis wird oft anfangs als Zahnproblem oder Rachen- oder Ohrinfektion fehlgedeutet.
Welche Schmerzen können bei einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten?
Bei ausgeprägter Schilddrüsenunterfunktion können Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen, gelegentlich sogar eine Muskelschwäche auftreten. Bei Frauen kann der Menstruationszyklus unregelmässig sein.
Wie stellt man eine Schilddrüsenentzündung fest?
Die Diagnose kann der Arzt durch eine Feinnadelpunktion sichern. Hierbei entnimmt er mit einer feinen Nadel Gewebe aus der Schilddrüse. Die für eine Thyreoiditis de Quervain typischen Langhansschen Riesenzellen lassen sich dann unter dem Mikroskop leicht erkennen.