Wo Wird In Deutschland Gemüse Angebaut?
sternezahl: 5.0/5 (77 sternebewertungen)
Der Gemüseanbau in Deutschland erfolgt vorwiegend im Freiland auf über 125.243 ha (2020) und in einem geringeren Umfang auf rund 1.263 ha (2020) in Gewächshäusern. Der Freilandanbau hat rein flächenmäßig gesehen einen Anteil von rund etwa 98%.
Wo wird in Deutschland am meisten Gemüse angebaut?
Spitzenreiter NRW – Gemüseernte nach Bundesländern in Tonnen 2022 2023 Nordrhein-Westfalen 851.100 808.500 Niedersachsen 573.300 637.500 Bayern 551.000 605.700 Rheinland-Pfalz 485.200 572.400..
Woher kommt das meiste Gemüse in Deutschland?
Die Niederlande sind das wichtigste Lieferland von Gemüse für den deutschen Markt - genauso wie etwa für Tomaten. Rund 1,6 Millionen Tonnen Gemüse wurden im Jahr 2023 aus dem Nachbarland in die Bundesrepublik importiert.
Wo kommt unser Gemüse her?
Ein Großteil des in Deutschland verzehrten Gemüses kommt aus dem Ausland. Wie die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft in Bonn mitteilte, waren die mit Abstand wichtigsten Lieferländer im vergangenen Jahr Spanien und die Niederlande. Bei Gurken stammten 83 Prozent der Importe aus diesen beiden Ländern.
Was wird wo in Deutschland angebaut?
Auf dem Acker werden Kulturen wie Weizen, Mais, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln oder verschiedene Gemüse angebaut. Dauergrünland, darunter Wiesen und Weiden, macht 28,5 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche aus. Der Rest (1,2 Prozent) kommt dem Anbau von Obst, Wein und anderen Dauerkulturen zu.
XXL: Deutschlands größtes Salatgewächshaus in Dinkelsbühl
27 verwandte Fragen gefunden
Wer ist der größte Gemüsebauer in Deutschland?
Heute zählt Behr zu Deutschlands größten Salatanbaubetrieben. Das Unternehmen hat vier Standorte in Deutschland (Seevetal-Ohlendorf, Gresse, Stelle und Büttelborn) und je einen in Spanien (Balsapintada) und Polen (Gościno).
Wo sind die größten Felder in Deutschland?
Die größten landwirtschaftlichen Flächen existieren im Bundesland Bayern. Die landwirtschaftliche Gesamtfläche in Deutschland beläuft sich auf rund 16,7 Millionen Hektar.
Wo kommen die Tomaten in Deutschland her?
Die Tomate gehört zu den Lieblingsgemüsesorten der Deutschen. Allerdings ist Deutschland bei der Versorgung mit Tomaten auf Importe angewiesen. Insgesamt hat Deutschland im Jahr 2024 rund 735.000 Tonnen Tomaten aus dem Ausland importiert. Die meisten Tomaten stammen dabei aus den Niederlanden.
Was ist das meist gegessene Gemüse auf der Welt?
Die Tomate, das weltweit meist verzehrte Gemüse. Die Tomate ist zu einem der meistverzehrten Gemüse der Welt geworden! Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die Spanier sie im 16. Jahrhundert entdeckten, als sie im Golf von Mexiko landeten.
Woher kommt das Gemüse vom Markt?
Oft stammen die Lebensmittel aus der Region und aus ökologischem Anbau, aber nicht immer. Häufig kommen die Produkte vom Großmarkt, wo sich der Händler mit Ware eindeckt. Wer regional einkaufen will, sollte sich an die Erzeuger und Verarbeiter halten, die aus der Region kommen und im Zweifel nachfragen.
Wo wird Spinat in Deutschland angebaut?
In Deutschland erstrecken sich die Anbauflächen über weite Teile der westlichen Bundesländer. Spinatfelder gibt es zwischen Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Falls du gerne deinen eigenen Spinat anbauen möchtest, ist das kein Problem.
Woher bezieht Deutschland Gurken?
Spanien und die Niederlande sind die wichtigsten Importländer für Gurken und Cornichons in Deutschland. Im Jahr 2023 summierte sich die Importmenge von spanischen Gurken und Cornichons auf rund 235.579 Tonnen. Bei der Versorgung mit Gurken ist Deutschland auf Importe aus dem Ausland angewiesen.
Welche Gemüsesorten kommen aus Amerika?
Mehr als hundert Obst- und Gemüsesorten sowie Tierarten wurden so aus Amerika exportiert. Bohnen, Avocados, Mais, Zucchini, Tabak und Truthähne brachten die Entdecker mit. Einen Siegeszug trat die Kartoffel an, die in Spanien seit dem 16. Jahrhundert am Königshof verzehrt wurde.
Wo wird in Deutschland das meiste Gemüse angebaut?
Damit war Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit der höchsten Anbaufläche von Gemüse im Freiland. Die gesamte Anbaufläche von Freiland-Gemüse in Deutschland lag in diesem Jahr bei über 125.500 Hektar.
Was kann in Deutschland nicht angebaut werden?
Bestimmte Gewächse sind hierzulande verboten. Dazu zählen sowohl der Schlafmohn, der Cocastrauch und der Azteken-Salbei. Als genehmigungspflichtige Pflanzen fallen sie unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG).
Wie viel Dauergrünland gibt es in Deutschland?
31,3 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche als Dauergrünland bewirtschaftet. 2021 waren es noch 4,73 Mio. ha bzw. 28,5 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche.
Woher bezieht Deutschland Gemüse?
Den Großteil seiner Gemüseimporte bezieht Deutschland aus EU-Ländern, hier sind die Niederlande und Spanien mit Abstand die wichtigsten Handelspartner.
Was ist das meistverkaufte Gemüse in Deutschland?
Mit einem Verbrauch von über 30 Kilogramm pro Person im Wirtschaftsjahr 2021/ 22 sind Tomaten der Deutschen liebstes Gemüse. Enthalten sind darin auch verarbeitete Produkte wie Ketchup. Mit 101.800 Tonnen nahm die Erntemenge heimischer Tomaten leicht ab.
Welches Gemüse hat in Deutschland die größte Anbaufläche?
Damit waren Möhren und Karotten die Gemüseart mit der größten Anbaufläche und der größten Erntemenge im Freiland. Die nordrhein-westfälische Gemüsebauern fuhren damit 34,4 Prozent der bundesweiten Möhren- und Karottenernte (780 000 Tonnen) ein.
Wer ist der reichste Bauer in Deutschland?
1. Platz: Die DAH Holding mit Hauptsitz im brandenburgischen Oranienburg und über 36 landwirtschaftlichen Tochterunternehmen ist die größte deutsche Agrar-Holding (2019 erhielt sie rund 5,36 Millionen Euro aus Brüssel). 2. Platz: Lindhorst-Gruppe in Winsen mit 19 Tochterunternehmen (rund 3,38 Mi.
Wo ist der größte Bauernhof Deutschlands?
Prickings-Hof Gründung: ca. 1960 Größe: ca. 500 ha Anschrift: Niehuser Weg 14 45721 Haltern am See Ortsteil Lehmbraken..
Wer ist der größte private Landbesitzer in Deutschland?
Private Waldbesitzer in Deutschland Dabei ist die Familie Thurn und Taxis mit knapp 20.000 Hektar der größte private Waldbesitzer, an zweiter Stelle folgt Christian Erbprinz zu Fürstenberg mit etwa 18.000 Hektar.
Welches Land isst die meisten Tomaten?
In Frankreich wie in Deutschland bleibt die Tomate das beliebteste Gemüse. 33,4 Kilogramm Tomaten isst der durchschnittliche Franzose pro Jahr. Deutsche kommen auf jährlich auf 27,5 Kilogramm Tomaten pro Kopf, wobei zwei Drittel der Tomaten aus Dosen, als Ketchup oder in Nudelsaucen konsumiert werden.
Woher werden Gurken importiert?
Die mit Abstand wichtigsten Lieferländer sind Spanien und die Niederlande. Besonders auffällig ist das bei Gurken, wo 83 Prozent der Importe aus diesen beiden Ländern stammen.
Für welches Organ ist die Tomate gut?
Tomaten sind gut für das Herz. Tomaten enthalten neben viel Wasser auch viel Kalium. Der Mineralstoff ist wichtig für die Herzfunktion und sorgt zusammen mit seinem Gegenspieler Natrium für einen funktionierenden Blutkreislauf.
Welches Gemüse ist auf Platz 1?
Jede:r Deutsche isst jährlich etwa 28 Kilogramm Tomaten. Damit sind die roten “Paradeiser” mit Abstand das beliebteste Gemüse in Deutschland, wie die Statista-Grafik mit Daten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt.
Was ist das meist gegessene Obst der Welt?
Die meistgegessene Frucht der Welt Die Mango ist die Frucht, die weltweit am meisten gegessen wird. Während hierzulande Früchte wie Äpfel, Bananen oder Tomaten weiter oben rangieren, ist die Mango in Ländern wie Indien, Pakistan oder Myanmar absoluter Spitzenreiter.
Was ist das seltenste Gemüse der Welt?
Aus den verbliebenen Trieben entwickeln sich die so genannten Hopfenreben. Da es eine mühevolle Handarbeit ist und der Hopfenspargel auch nur dann den besten Geschmack hat, wenn er noch unter der Erde ist, erklärt sich auch der Preis, den man für das „seltenste Gemüse der Welt“ mittlerweile zahlen muss.
Wo wächst das meiste Gemüse?
Spanien ist Europas Gemüsegarten. Im vergangenen Jahr hat das Land 29 Millionen Tonnen Obst und Gemüse angebaut, Tomaten, Salatköpfe, Broccoli, Zitrusfrüchte oder Pfirsiche. Das ist mehr als ein Viertel der Produktion in der gesamten Europäischen Union.
Was wird in Deutschland am meisten angebaut?
Gut die Hälfte der Ackerfläche wird für Getreide genutzt. Die bedeutendste Getreideart in Deutschland ist der Winterweizen, gefolgt von Gerste, die unter anderem als Viehfutter und als Braugerste verwendet wird.
Welche Kulturen werden in der Landwirtschaft in Deutschland angebaut?
Kulturpflanzen im Ackerbau Hirsen und Pseudocerealien. Kartoffel. Ölsaaten. Körnerleguminosen. Weitere Kulturpflanzen. Blühmischungen und Gemenge. Zwischenfrüchte und Untersaaten. .
Welches Land ist am meisten Gemüse?
Führende Exportländer von Gemüse weltweit nach Exportwert bis 2023. Gemessen am Exportwert sind China, Mexiko und die Niederlande die führenden Exportländer von Gemüse, Wurzeln und Knollen weltweit. Allein China hat im Jahr 2023 Gemüse in Wert von 10,99 Milliarden US-Dollar ins Ausland exportiert.