Was Ist Eine E Card?
sternezahl: 4.4/5 (92 sternebewertungen)
Die e-card ist eine Chipkarte, die mit Name, Titel und Sozialversicherungsnummer der Karteninhaberin/des Karteninhabers versehen ist und von der Informationen über den Versicherungsstatus ( z.B. zuständiger Krankenversicherungsträger) abgerufen werden können ( z.B. von einer Ärztin/einem Arzt mit Chipkartenleser).
Wie bekomme ich eine e-card?
Eine e-card kann erst ausgestellt werden, wenn ein Foto verfügbar ist. Wenn Sie einen österreichischen Reisepass, österreichischen Personalausweis, österreichischen Scheckkartenführerschein oder ein Dokument des Fremdenregisters besitzen, müssen Sie nichts tun und erhalten automatisch Ihre e-card.
Ist eine eCard ein Personalausweis?
Genauso wie der Scheckkartenführerschein ist die e-card mit Foto kein amtlicher Lichtbildausweis. Ob eine e-card (mit oder ohne Foto) in einem konkreten Fall als Ausweis verwendet werden kann, liegt allein in der Entscheidung der betroffenen Stelle bzw. der kontrollierenden Person.
Wie viel kostet eine e-card?
das Service-Entgelt einzuheben und an den Krankenversicherungsträger abzuführen. Für das Jahr 2026 ist am 15.11.2025 ein Service-Entgelt in Höhe von EUR 14,65 fällig.
Bin ich mit der eCard im Ausland versichert?
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) befindet sich auf der Rückseite der e-card. Mit der EKVK erhalten Sie in den Staaten der Europäischen Union, in den EWR-Staaten und in Staaten mit Krankenversicherungsabkommen medizinisch notwendige Leistungen im Krankheitsfall.
Die e-card in Österreich
27 verwandte Fragen gefunden
Was ist eine E-Card und wie funktioniert sie?
Eine E-Card ist eine elektronische Postkarte oder Grußkarte. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie digital und nicht auf Papier oder anderen herkömmlichen Materialien erstellt wird . E-Cards sind in vielen verschiedenen Medien erhältlich, in der Regel auf verschiedenen Internetseiten.
In welchen Ländern gilt die e-card?
Wo gilt die EKVK? Die EKVK gilt in den meisten Ländern Europas, derzeit in EU-Mitgliedsstaaten, EWR-Staaten, der Schweiz, Großbritannien, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien und Bosnien-Herzegowina.
Wie versende ich eine E-Card per SMS?
Fügen Sie den eCard-Link in die Textnachricht ein Sobald der Link kopiert ist, wechseln Sie zum gewünschten Nachrichtendienst und fügen Sie ihn in eine neue Nachricht ein. Sie können nun entweder nur den Link senden oder eine kurze Einführungsnachricht schreiben. Ihre Karte ist dann versandfertig.
Kann man ohne e-card ins Krankenhaus?
Denn kein Arzt, kein Spital, kein Ambulatorium und kein sonstiger Vertragspartner der Sozialversicherung kann Daten über einen Patienten abrufen, wenn dieser nicht seine e-card vorlegt und durch das Stecken der Karte seine Zustimmung gegeben hat.
Wie lange ist ein e-card gültig?
Die Gültigkeitsdauer der e-Card ist grundsätzlich unbegrenzt. Im Inland kann mit Ihrer e-Card jederzeit Ihr Versicherungsstatus online festgestellt werden.
Was sieht der Arzt auf der e-card?
Auf der e-card sind keine Gesundheitsdaten gespeichert, sondern nur die Personendaten der Karteninhaber*innen, wie z.B. Titel, Name, Versicherungsnummer und Foto. Ob Patient*innen einen Versicherungsschutz haben, wird mittels Online-Anspruchsprüfung beim Stecken oder Kontakt der Karte mit dem Kartenlesegerät überprüft.
Kann ich meinen Führerschein als Personalausweis verwenden?
Wird mein Führerschein an der Grenze als Ausweisdokument anerkannt? NEIN – Ein Führerschein ist kein gültiges Reisedokument. Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Welche Dokumente braucht man für eine e-card?
Versicherte müssen es persönlich zur zuständigen Registrierungsstelle bringen und dabei die alte E-Card oder zumindest die österreichische Sozialversicherungsnummer, jedenfalls aber einen amtlichen Lichtbildausweis und einen Staatsbürgerschaftsnachweis im Original vorlegen (nicht-österreichische Staatsbürger das.
Wo bestelle ich eine e-card?
Sie können dies entweder telefonisch in Ihrer BVAEB-Kundendienststelle bzw. bei der e-Card Serviceline unter der Nummer 050 124 33 11 (österreichweit zum Ortstarif - daher die erste Null nie weglassen) oder mit dem nebenstehenden Formular "e-Card Bestellung" tun.
Was ist ein e-card Handy?
eSIM steht für “embedded SIM” und bezeichnet eine elektronische SIM-Karte, die fest in einem Mobilfunk-Gerät verbaut ist und zur Identifikation des Nutzers im Mobilfunknetz dient.
Wer zahlt den Arztbesuch im Ausland?
Die Krankenkassen müssen die Kosten für eine ambulante Behandlung im EU-Ausland übernehmen, ohne dass es einer vorherigen Genehmigung der Krankenkasse bedarf (Gerichtsentscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13.5.2003; EuGH; Az.: C-385/99).
Wer zahlt die e-card-Gebühr?
E-Card-Gebühr ist im November fällig. Das Serviceentgelt für die E-Card für das Jahr 2026 ist im November 2025 fällig. Die Gebühr von 14,65 Euro wird von dem:der Arbeitgeber:in oder der beitragsauszahlenden Stelle (z.B. AMS) am 15. November jeden Jahres eingehoben.
Wie oft muss ich einen e-card stecken?
Alle 90 Tage wird Ihre E-Card benötigt.
Woher weiß ich, ob ich im Ausland krankenversichert bin?
Gesetzliche Krankenversicherung bei Reisen EU-Ausland Mit der europäischen Krankenversicherungskarte, die auf der Rückseite der deutschen Gesundheitskarte aufgedruckt ist, hat man in allen Mitgliedsstaaten Anspruch auf Behandlung.
Kann ich meine Versicherungskarte auf meinem Handy haben?
Das Smartphone wird zur elektronischen Gesundheitskarte: Die Chipkarten der gesetzlich Krankenversicherten bekommen dazu einen digitalen Zwilling auf dem Handy: Sogenannte digitale Identitäten ermöglichen Zugriff auf Daten und Anwendungen. Sie dienen wie die Karte auch als Versicherungsnachweis.
Wie heißt die e-card in Deutschland?
Seit dem 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte ( eGK ) als Berechtigungsnachweis, um Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen zu können.
Wann läuft eCard ab?
müssen Sie nichts tun – Ihre neue e-card mit Foto kommt rechtzeitig, bevor die alte abläuft, spätestens Ende 2023. Kinder unter 14 Jahren erhalten weiterhin in jedem Fall eine e-card ohne Foto, unabhängig davon, ob ein Foto aus einem der Dokumente verfügbar ist.
Was bedeutet "ecards" auf Englisch?
Bedeutung von e-card auf Englisch. a greetings card (= message sent to someone to celebrate an occasion such as a birthday) that you can see on a website to which you are directed by an e-mail: As part of our efforts to preserve the environment we will be sending e-cards this holiday season.
Wie versende ich eine eCard?
Sobald deine eCard fertig ist und verschickt werden kann, möchtest du sie vielleicht auf verschiedene Arten versenden. Wenn du auf die Schaltfläche „Teilen“ in der Menüleiste von Canva klickst, kannst du deine eCard per E-Mail verschicken oder direkt auf deiner Seite für soziale Medien posten.
Was ist ein E-Gruß?
Es handelt sich um „elektronische Grüße“: Grüßen oder gratulieren Sie Freunden und Lieben, indem Sie elektronische Grußkarten per E-Mail versenden !.
Wer hat Anspruch auf eCard?
Wer bekommt eine e-Card? Jede Person (Versicherte und Angehörige), für die ein Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung gemäß einem der folgenden Gesetze festgestellt werden konnte, und die sich im Inland aufhält: Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG).
Was ist der Unterschied zwischen einer E-Card und einer digitalen Karte?
Eine eCard ist eine digitale Karte . Mit digitalen Karten ist in der Regel eine Online-Karte gemeint, die über einen Link aufgerufen und meist per E-Mail versendet wird. Sie enthält in der Regel einen Gruß und eine persönliche Nachricht oder Glückwünsche.
Für was steht das E in eCard?
Auf der Rückseite der e-card befindet sich Ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Die EKVK ist ein Versicherungsnachweis in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderen Staaten, mit denen Österreich ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat.
Wie lange dauert es bis man eine e-card bekommt?
Die neue Karte wird innerhalb weniger Tage zugestellt.
Wie kann ich eine neue e-card bestellen?
Sie können dies entweder telefonisch in Ihrer BVAEB-Kundendienststelle bzw. bei der e-Card Serviceline unter der Nummer 050 124 33 11 (österreichweit zum Ortstarif - daher die erste Null nie weglassen) oder mit dem nebenstehenden Formular "e-Card Bestellung" tun.
Wie lade ich eine E-Card herunter?
Melden Sie sich bei ecard.mediassist.in an und klicken Sie auf „E-Card herunterladen“. Geben Sie Ihre Medi Assist-ID/Mitarbeiter-ID/Versicherungsnummer oder Ihre Anspruchs-ID ein. Füllen Sie die übrigen Pflichtfelder aus und klicken Sie auf „Anzeigen“, um Ihre Angaben zu überprüfen und zu bestätigen.